![Stahl 9491 Series Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/stahl/9491-series/9491-series_operating-instructions-manual_1357690007.webp)
276285 / 949160310010
2021-05-06·BA00·III·de·00
Sicherheit
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Anschlussboard und Verbindungskabel
für Zone 2
Reihe 9491
Zündfunken
Durch Arbeiten unter Spannung, bei Schraubarbeiten oder Verlegen von Anschlüssen am
nicht vorschriftsmäßig befestigten Gerät können Zündfunken entstehen. Explosionen mit
tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
Alle Schraubvorgänge sorgfältig und mit den jeweils angegebenen Anzugsdrehmomenten
ausführen.
Beigelegtes Warnschild "Warning: Do not separate terminals when energized unless
location is known to be non hazardous" ("Warnung: Klemmen erst dann vom Gerät
trennen, sobald sichergestellt ist, dass die Betriebsumgebung nicht explosionsgefährdet
(sicherer Bereich) ist.") in der Nähe der Klemmen anbringen.
Steckverbinder nur im spannungsfreien Zustand oder in sicherer, nicht
explosionsfähigerer Atmosphäre (Heißarbeitsgenehmigung, Gas-Warngerät oder
bei Installation im Nicht-Ex-Bereich) stecken oder ziehen.
Nicht-eigensichere Stromkreise nur im spannungsfreien Zustand oder in sicherer,
nicht explosionsfähigerer Atmosphäre (Heißarbeitsgenehmigung, Gas-Warngerät oder
bei Installation im Nicht-Ex-Bereich) trennen.
Unsachgemäße Projektierung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder
Reinigung
Grundlegende Arbeiten wie Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
des Geräts dürfen nur nach gültigen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes und
von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Ansonsten kann der Explosionsschutz
aufgehoben werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen
können die Folge sein.
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung nur durch qualifizierte und
autorisierte Personen (siehe Kapitel 3.2) durchführen lassen.
Korrekte Montagelage beachten, siehe Kapitel "Montage und Installation".
Gerät nicht ändern oder umbauen.
Gerät bei Einsatz in Zone 2 in ein schützendes Gehäuse oder einen Schaltschrank
einbauen, das einer anerkannten Zündschutzart nach IEC/EN 60079-0 entspricht und
eine Schutzart von mindestens IP54 gemäß IEC/EN 60529 aufweist.
Gerät bei Einsatz in Zone 22 in ein schützendes Gehäuse oder einen Schaltschrank
einbauen, das einer anerkannten Zündschutzart nach IEC/EN 60079-31 entspricht und
eine Schutzart von mindestens IP64 gemäß IEC/EN 60529 aufweist.
Gerät bei Einsatz im sicheren Bereich in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2
gemäß IEC/EN 60664-1 installieren (z.B. Gehäuse, Schaltschrank).
Zwischen Anschlussteilen eigensicherer und nichteigensicherer Stromkreise einen
Abstand von mindestens 50 mm (Fadenmaß) einhalten.
Nur kompatible Komponenten anschließen (Remote I/O-System IS1+/IS1).
Im Zweifelsfall Rücksprache mit R. STAHL halten.
Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen.
Gerät nur mit feuchtem Tuch und ohne kratzende, scheuernde oder aggressive
Reinigungsmittel oder Lösungen schonend reinigen.