
3
Deutsch
Anwendung
Durchwurfbriefkasten nach
DIN EN 13724 im Baukastensystem
für Mauereinbau (trockenes
Mauerwerk) aus feuerverzinktem
Stahlblech 0,8 mm, in schräger
45°-Ausführung, ausziehbar von
290 bis 440 mm, neben- und über-
einander anreihbar. Rückseitige
Entnahmetür, nach unten aufgehend
,
mit Zylinder schloss, Namensschild
und Informations fenster. Aus-
lieferung mit Verbindungs schrauben.
•
Die Briefkästen sind nur bedingt
im Freien einsetzbar. Bei Montage an
der Wetterseite bzw. freistehenden
Mauern/Säulen muss ein bauseitiger
Regenschutz zusätzlich vorgesehen
werden, da es sonst zu Feuchtigkeit
im Briefkasten kommen kann.
Die Einbauanleitung ist zu beachten!
•
Bei senkrechter Anreihung von
BKV 611-3/2-… oder
BKV 611-3/3-… bzw.
BKV 611-4/2-… oder
BKV 611-4/3-… muss der Raum zwi-
schen den Brief einwurf klappen mit
einem ISM 611-3/… bzw.
ISM 611-4/… abgedeckt werden.
•
Montage der Putzblende siehe
Produkt information PB 611-…
Montage
1
Das Unterputzgehäuse GU 611-3/1-…
bzw. GU 611-4/1-… und/oder die
BKV 611-3/… bzw. BKV 611-4/…
vor dem Ein bau mit den beilie-
genden Schrauben verbinden.
2
Bei Kombirahmen, die größer als
300 x 300 mm sind, müssen die
Ecken der Gehäuse und Briefkästen
ausgebrochen werden.
3
Das Gehäuse an der Front putz-
bündig oder bis max. 15 mm tiefer
als der Fertigputz einsetzen. Der
Putzausgleich kann max. 15 mm
be tragen.
4
Die Briefkasten-Entnahmeseite ist
nur bedingt im Freien einsetzbar. Wo
mit Schlagregen zu rechnen ist, muss
ein bauseitiger Regenschutz oder
eine entsprechende Mauernische mit
Tropfrinne nach Skizze vorgesehen
werden.
Keine Garantie bei Nicht be ach
tung.
5
Bei Bedarf kann der BKV 611-…
durch Einlegen des beiliegenden
Kartons, der zusätzlich auch als
Putzschutz dient, zum Einmauern
versteift werden. Sollen Briefkästen
z. B. in einen Pfeiler einbetoniert
werden, so sind die Gehäuse zuvor
ausreichend gegen Deformierung
zu schützen. Für die Aussparung
des GU 611-… steht die Zubehör-
Schalwandbefestigung ZSB 611-…
zu Verfügung.
Hinweis
Umgebungsfeuchtigkeit
Naturstein und Beton haben
die Eigenschaft, Feuchtig keit zu
spei chern. Länger anhaltende
Einwirkung von Feuchtigkeit kann
zu Undichtigkeiten und Schäden am
Gehäuse führen. Wir empfehlen,
bei Einbau in z. B. Gartenmauern,
die Kästen vor dem Einmauern
zusätzlich mit einer geeigneten Folie
vor Feuchtigkeitsdurchdringung zu
schützen.
Содержание BKV 611-3 Series
Страница 2: ...2 1 2 3 5 ...