
3.2
Nur geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge sowie Lastaufnahmemit-
tel mit ausreichender Tragkraft verwenden!
4.
Beschreibung
Die Kunststoffpumpen der Baureihe I-Star sind zur Umwälzung des Schwimm-
badwassers in Kombination mit einer entsprechenden Filteranlage konzipiert.
Die medienberührten Kunststoffteile sind überwiegend aus glas
faser -
verstärktem Polypropylen PP hergestellt, sie haben damit eine hervorragende
Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Schwimmbadwasser und den zur
Wasserpflege üblichen Wasserbehandlungsmitteln. Im Pumpengehäuse sind
keine Inserts enthalten, somit ist auch das Pumpengehäuse recyclingfähig.
Die Motorwelle dient gleichzeitig als Pumpenwelle, auf der das Laufrad be
-
festigt ist. Als Wellendichtung dient eine Balg-Gleitringdichtung, die auf der
Laufradnabe aus Kunststoff sitzt. Hierdurch ist eine sichere Trennung zwischen
Schwimmbadwasser und Elektromotor gegeben. Durch die Blockbauweise
haben die Pumpen einen geringen Platzbedarf. Sie werden durch Drehstrom-
motoren angetrieben. Im Pumpengehäuse ist ein Saugsieb (143) integriert, das
gröbere Verunreinigungen aus dem Pumpeninneren fernhält.
5.
Aufstellung / Einbau
5.1
Die Pumpe ist mit einem Motor der Schutzart IP X4 ausgestattet. Wir empfeh-
len aber trotzdem, bei der Aufstellung im Freien einen einfachen Regenschutz
vorzusehen. Dies erhöht die Lebensdauer Ihrer Pumpe.
In einem geschlossenen Raum, z. B. Technikraum, Keller oder Pumpen-
schacht, muss unbedingt ein ausreichend bemessener Bodenablauf vorhanden
sein. Die Größe des Bodenablaufs richtet sich vor allem nach der Größe des
Schwimmbeckens, dem Umwälzvolumenstrom, aber auch nach möglichen
Leckagen im Badewasserumwälzsystem. In einem Aufstellungsraum muss für
eine ausreichende Be- und Entlüftung gesorgt werden, damit sich zum einen
kein Kondenswasser bilden kann und zum anderen eine ausreichende Kühlung
der Pumpenmotoren und anderer Anlagenteile z. B. Schaltschränke und Steu-
ergeräte vorhanden ist. Eine Umgebungstemperatur von 40°C darf keinesfalls
überschritten werden.
Die Aufstellung der Pumpen sowie die Ausführung der Installationsarbeiten
muss so erfolgen, dass sowohl Körper- als auch Luftschallübertragungen redu-
ziert werden. Hierzu sind die einschlägigen Vorschriften z. B. DIN 4109 zu be-
achten. Die Aufstellung der Pumpen kann z. B. auf einem Fundament mit Kork-
einlagen erfolgen oder auf schwingungsabsorbierenden Materialien (z.B.
Schaumstoffe mit entsprechender Härte).
Rohrleitungen sind stets spannungsfrei anzuschließen und gegebenenfalls
elastisch zu lagern. Erforderlichenfalls sind Rohrleitungskompensatoren einzu-
bauen.
ACHTUNG
ACHTUNG
8
Содержание BADU TEC I-Star 10
Страница 2: ...2 ...
Страница 32: ...766 2180 050 7 5 09 10 D GB BA ...