Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugswei-
se, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Verwendung als Phono Vorverstärker
• Verbinden Sie den Ausgang Ihres Plattenspielers mit dem Anschluss PHONO IN am Phono
Vorverstärker.
Falls Ihr Plattenspieler über einen Masseanschluss (meist eine metallische Schraub-
klemme oder eine dünne Masseleitung) verfügt, verbinden Sie diesen Anschluss mit
der Schraubklemme neben dem Anschluss PHONO IN.
• Schieben Sie den Schalter MM/MC in die korrekte Stellung für Ihr verwendetes Tonabneh-
mersystem:
MM = Moving Magnet-System / MC = Moving Coil System
• Schieben Sie den Schalter LINE IN/PRE-AMP OUT in die Stellung PRE-AMP OUT.
• Verbinden Sie den Anschluss LINE IN/PRE-AMP OUT mit einem freien Eingang Ihres Au-
dioverstärkers. Falls Ihr Audioverstärker nicht über eine entsprechende Anschlussbuchse
verfügt, verwenden Sie ein geeignetes Adapterkabel.
• Verbinden Sie den Anschluss USB am Phono Vorverstärker mit einer freien USB-Schnittstel-
le Ihres Computers. Alternativ kann bei dieser Anwendung hier auch ein Netzteil mit USB-
Ausgang angeschlossen werden.
• Wählen Sie am Audioverstärker den Eingang an, an dem der Phono Vorverstärker ange-
schlossen ist und starten Sie die Wiedergabe am Plattenspieler.
Wenn am Anschluss USB ein Computer angeschlossen ist, kann das Signal des
Plattenspielers gleichzeitig digitalisiert werden (siehe „Digitalisierung von Schallplat-
ten“).
Digitalisierung von Line-Signalen
• Verbinden Sie den Ausgang Ihres Gerätes mit Line-Ausgang (z.B. CD-Player) mit dem An-
schluss LINE IN/PRE-AMP OUT. Falls Ihr Gerät nicht über eine entsprechende Anschluss-
buchse verfügt, verwenden Sie ein geeignetes Adapterkabel.
• Die Position des Schalters MM/MC ist bei dieser Anwendung nicht relevant.
• Schieben Sie den Schalter LINE IN/PRE-AMP OUT in die Stellung LINE IN.
• Verbinden Sie den Anschluss USB am Phono Vorverstärker mit einer freien USB-Schnittstel-
le Ihres Computers.
• Der Computer erkennt den Phono Vorverstärker automatisch und installiert die erforderlichen
Treiber.
• Starten Sie Ihre Digitalisierungs-Software und stellen Sie als Quelle ggf. „USB PREAMP“
ein.
• Starten Sie die Wiedergabe am CD-Player.
Handhabung
• Betreiben Sie den Phono Vorverstärker nie mit beschädigtem Gehäuse oder fehlenden Ab-
deckungen.
• Benutzen Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen
warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umstän-
den das Produkt zerstören. Lassen Sie es auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis
das Kondenswasser verdunstet ist.
Wartung und Pflege
Das Produkt ist wartungsfrei und bedarf abgesehen von einer gelegentlichen Reinigung mit
einem weichen, trockenen Tuch keinerlei Pflege.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
ansonsten die Oberflächen beschädigt werden könnten.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung ................ 5 V/DC (via USB)
Stromaufnahme .................... ca. 4 mA
Frequenzgang ...................... 30-20000 Hz
Klirrfaktor .............................. 0,03 %
Entzerrung ............................ RIAA-Kennlinie
Geeigneter Tonabnehmer ..... MM- oder MC-System
Audio sample rate ................. bis zu 48 kHz
Betriebssystem ..................... WIN2000 oder höher / Mac OSX
Abmessungen ....................... 129 x 32 x 76 mm
Gewicht ................................. 110 g