![Somogyi home HS 80 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/somogyi/home-hs-80/home-hs-80_instruction-manual_1318753005.webp)
INBeTrIeBNaHMe
Das verkabelte Kameraset HS 80 ermöglicht es Ihnen, die Geschehnisse um Ihr Haus herum zu überwachen. Das
System kann durch weitere 1 Kameras erweitert werden (Typenbezeichnung der von SOMOGYI ELEKTRONIC vertriebenen
Kamera: HS 91), somit können Sie sogar mehrere Räumlichkeiten beobachten. Mit Hilfe der Infra-LEDs ist das System in der
Lage, die vor der Kamera ablaufenden Ereignisse sogar im Dunkeln zu übertragen.
Unterbringen Sie die Kamera an der gewünschten Stelle. Die Kamera kann mit Hilfe des Fußes
auch an die Wand gehängt werden, bzw. kann auf einen Tisch, einen Schrank, usw. gestellt werden.
Verbinden Sie die Kamera nach der Platzierung mit Hilfe des 20 m langen Zubehör-Kabels (das Kabel kann
im Bedarfsfall verlängert werden) mit dem Monitor. Sofern Sie eine Kamera anschließen, dann schließen Sie
diese an die Buchse “Kamera 1” an, wenn Sie auch eine zweite in Betrieb nehmen, dann muss diese an die
Buchse “Kamera 2” angeschlossen werden. Schließen Sie den Adapter des Monitors an die Adapterbuchse
des Monitors bzw. an die Netzbuchse an. Schalten Sie den Monitor durch Drücken des Schalters “Ein/aus”
ein. Beim Einschalten der Kamera leuchtet die sich auf der Frontseite befindliche Kontroll-LED grün. Stellen Sie
mit Hilfe des “Kamera Umschalters” die zur Überwachung einzusetzende Kamera ein (im Falle einer einzigen
Kamera muss der Schalter in gedrücktem Zustand sein, bzw. es wird empfohlen, den “Umschalter zwischen
Automatik/manuell” in die manuelle - nicht gedrückte - Position stellen, da beim Umschalten liefert der Monitor
anstelle des Bildes von Kamera 2 nur ein leeres Bild.
Das erhaltene Bild kann auf dem Monitor mit Hilfe von drei Potentiometern (V-hold, Kontrast, Lichtstärke) fein
eingestellt werden, bzw. die Lautstärke lässt sich mit Hilfe des sich auf der Frontseite des Monitors befindlichen
Potentiometers für Lautstärkeregelung auf den gewünschten Pegel einstellen.
Auf der Rückseite des Monitors befinden sich die Ausgänge für Ton und Bild (Audio Ausgang, Video Ausgang).
Mit Hilfe dieser lässt sich das Bild des Monitors auf beliebige andere AV-Geräte übertragen (Fernseher ...), bzw.
es lässt sich durch dafür geeignete Geräte aufnehmen (VCR, DVD, ...).
Insofern Sie an den Monitor zwei Kameras anschließen, so besteht die Möglichkeit zum manuellen Wechsel
zwischen den beiden Kameras (in der manuellen - nicht gedrückten - Position des “Umschalters zwischen
Automatik/manuell”), bzw. zum automatischen Wechsel (in der automatischen - gedrückten - Position des
“Umschalters zwischen Automatik / manuell”). Beim manuellen Betrieb wählen Sie selbst mit Hilfe des “Kamera Umschalters” aus, von welcher
Kamera Sie das Bild erhalten wollen; in der automatischen Position kann mit Hilfe des Potentiometers für Zeiteinstellungsregelung eingestellt
werden, in welchen Zeitabständen (1-30 Sekunden) der Monitor zwischen den Bildern umschaltet!
Durch gedrückt Halten der Taste “Gespräch” können Sie sich mit den sich vor der Kamera befindlichen Personen unterhalten, indem Sie in den
sich auf der Frontseite des Monitors befindlichen Mikrofon sprechen, somit kann das System sogar als Video-Türsprechanlage funktionieren!
WarNUNgeN
Das Gerät soll keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, montieren Sie es an einem Ort, wo es vor Niederschlag geschützt ist!
Die Geräte können ausschließlich in Innenräumen, unter trockenen Umständen verwendet werden!
Stellen Sie es nicht in der Nähe von Magnetfeldern, elektrischen Einrichtungen auf!
Beim Montieren an die Wand achten Sie auf die in dem Mauerwerk verlaufende Leitungen!
Insofern die Kamera und der Monitor sich in ihrer Nähe befinden (2-3 m),
dann kann der Monitor bei einer hohen Lautstärkeeinstellung einen Pfeifton aussenden!
Das Gerät kann ausschließlich mit dem beigefügten Netzadapter betrieben werden!
Die Adapter erwärmen sich während des Betriebes, man sollte sie zwecks Vermeidung
der Überhitzung nicht in der unmittelbaren Nähe von Heizkörpern oder Wärmestrahlern unterbringen!
Achten Sie beim Verbinden des Systems darauf, dass die Anschlussstecker korrekt verbunden werden,
bzw. dass die Anschlüsse und das Kabel bei der Installation nicht beschädigt werden!
Die Übertragung von Bild und Ton kann von Geräten, welche elektromagnetische und Radiowellen aussenden
(z.B. Mikrowellenherd, Mobiltelefon, ...), gestört werden.
Decken Sie den Monitor im Interesse der Belüftung nicht ab!
Wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen, so trennen Sie das Gerät vom Stromnetz!
Die Reinigung kann mit Hilfe eines weichen, trockenen Wischtuches erfolgen, verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel!
Versuchen Sie es niemals, das Gerät auseinander zu nehmen, beauftragen Sie einen Fachmann mit der Reparatur!
Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, so trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden Sie sich an einen
Fachmann!
verkabeltes kamera set
D
6