![Skywalk Mescal 4 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/skywalk/mescal-4/mescal-4_instruction-manual_1292019018.webp)
18
B-Gurte lässt sich die Fläche weiter verkleinern und die Sinkgeschwindigkeit erhöhen.
Durch zügiges, symmetrisches Lösen der beiden B-Gurte kannst Du diesen Flugzustand
beenden. Der Schirm nickt nach vorne und nimmt wieder Fahrt auf. Dabei darf der
Schirm auf keinen Fall angebremst werden!
Bildet die Kappe eine Rosette nach vorne, musst Du den B-Stall sofort ausleiten. Öffnet
die Kappe nicht, kann dies durch beidseitiges, dosiertes Anbremsen unterstützt werden.
Da der MESCAL4 nur 3 Ebenen hat ist der Kraftaufwand für den B-Stall höher wie bei her-
kömmlichen 4 Ebenen Schirmen. Generell ist der B-Stall aber auch eine Figur die immer
weniger geflogen wird, da sie auf Kosten des Materials geht.
OHren anleGen:
Im Gegensatz zur Steilspirale und dem B-Stall ist mit „angelegten Ohren“ die Vorwärts-
fahrt höher als die Sinkgeschwindigkeit. Diese Abstiegshilfe wird verwendet, um
Gefahrenbereiche in eine gewünschte Richtung schnell horizontal zu verlassen.
beiSPiele:
>
Wird der Pilot von starkem Wind oder einer Gewitterwolke mit wenig Höhe über
einem Gipfel überrascht, können zunächst weder B-Stall noch eine Steilspirale
aus der Notsituation helfen.
>
Befindet sich der Pilot in sehr starkem Steigen, empfiehlt es sich diesen Bereich
mit „angelegten Ohren“ zu verlassen und nach Möglichkeit in sinkender Luft
Höhe abzubauen.
> Um den Außenflügel einzuklappen, werden die äußeren A-Leinen, die auf einem
separaten A-Gurt aufgehängt sind, gezogen. Dabei sollte man möglichst weit oben
greifen um maximal viel Fläche einzuklappen. Der skywalk MESCAL4 befindet sich
nun in einem stabilen Sinkflug.
> Der Bremsgriff bleibt zusammen mit den äußeren A-Leinen in der Hand.
Durch einseitiges Bremsen und Gewichtsverlagerung bleibt der Schirm steuerbar.
> Um sowohl Sinken als auch die Vorwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen, kannst Du die-
ses Manöver auch mit Hilfe des Beschleunigungssystems optimieren.
> Die Gefahr von Kappenstörungen in turbulenter Luft ist mit „angelegten Ohren“
deutlich reduziert.
> Zur Ausleitung werden die A-Leinen freigegeben, die Kappe öffnet selbständig.
Um die Öffnung zu beschleunigen, bremst Du leicht an.
> Bewährt hat sich die Öffnung Seite für Seite durchzuführen. Somit ist die Gefahr
eines eventuellen Strömungsabrisses gering.
Содержание Mescal 4
Страница 1: ...Seriennr HandbucH ServiceHeft...
Страница 30: ...30 traGeGurte...
Страница 31: ...31...
Страница 32: ...32 nOtizen...
Страница 33: ...33 nOtizen...
Страница 34: ......
Страница 35: ...35 Manual Service...
Страница 64: ...64 riSer MESCAL4 Size XS...
Страница 65: ...65 MESCAL4 Size S M L...
Страница 66: ...66 nOteS...