AG03/1
Installation Deutsch
AG03/1 · Datum
30.05.2022 · Art.
Nr.
86426 · Änd.
Stand
116/22
9
4.2 Elektrische Installation
Elektrischer Schlag durch falsches Netzteil
Durch Verwendung eines unzulässigen Netzteils treten unzulässig hohe
Berührungsspannungen auf, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
`
Verwenden Sie ein Netzteil, das den Anforderungen an PELV (Protec-
tive Extra Low Voltage) entspricht.
`
Verbinden Sie den negativen Ausgang des Netzteils mit PE.
`
Schließen Sie an den Stellantrieb nur Folgeelektroniken an, deren
Betriebsspannung aus PELV-Systemen erzeugt wird.
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`
Anschlussverbindungen nicht unter Spannung schließen oder lösen.
`
Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`
Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`
Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
`
Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
rung) einschalten.
Unvorhergesehene Geräteaktionen des Stellantriebs oder anderer
Geräte
Der Stellantrieb ist gegen EMV Ein- und Ausstrahlung (Elektromagneti-
sche Verträglichkeit) geschützt. Zu starke externe EMV Strahlung kann zu
unvorhergesehene Aktionen des Stellantriebs führen (z. B. Zerstörung des
Stellantriebs; Stellantrieb setzt sich in Bewegung; Positionswertverlust).
Nicht EMV geschützte Geräte, die zu nah am Stellantrieb in Betrieb sind,
können gestört werden.
`
Führen Sie die Verdrahtung gemäß den EMV-Maßnahmen IEC 61800-3
und Kapitel
durch.
`
Überprüfen Sie die korrekte Ausführung der EMV-Maßnahmen.
Brandgefahr
Zum Schutz von Folgeschäden bei Gerätedefekten ist eine Absicherung
erforderlich.
`
Hierzu bieten sich elektronische Sicherungsautomaten der Firma E-T-A
bzw. Lastkreisüberwachungen der Firma Murr Elektronik an.
`
Die Nennströme sind den technischen Daten in Kapitel
9
zu entneh-
men.
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG