![Siemens 7XV5662-0AA00 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/siemens/7xv5662-0aa00/7xv5662-0aa00_directions-for-use-manual_381525019.webp)
7XV5662-0AA00
Deutsch
C53000-B1174-C134-7
19
LED3, RxD
Die gelbe LED „RxD” signalisiert die Empfangsdaten (LWL–R), die vom Schutzgerät
kommen und zur Netzschnittstelle übertragen werden sollen.
LED4, Power On
Die grüne LED „Power On” signalisiert die zugeschaltete Hilfsspannung.
Taster
Der Taster löst einen Reset aus.
Außerdem werden für die Betätigungsdauer des Tasters die LED’s 1–3 angesteuert und
das GOK–Relais, sofern es zugeschaltet war, abgesteuert. Damit wird eine Überprüfung
dieser Signalisierungselemente auf Funktionsfähigkeit möglich.
In den folgenden sechs Schritten sind die LED–Zustände während der Ausführung einer
Inbetriebnahme dargestellt (Aufbau siehe Bild 1).
Darin bedeutet „ * ” einen undefinierten, beliebigen LED–Zustand (AN / AUS / BLINKT).
Voraussetzungen der Inbetriebnahme:
Die Jumperpositionen müssen in beiden KU–XG's (KU–XG1, KU–XG2) der gewünschten
Betriebsart / Baudrate entsprechen.
Schritt 1 : KU–XG1 ist im Power On und die Gegenstelle KU–XG2 im Power Off–Zustand
KU–XG1
KU–XG2
LED1
EIN
LED1
AUS
LED2
*
LED2
AUS
LED3
*
LED3
AUS
LED4
EIN
LED4
AUS
Schritt 2 : Am KU–XG1 die Schnittstelle (X.21 / G.703) auflegen
KU–XG1
KU–XG2
LED1
AUS
LED1
AUS
LED2
*
LED2
AUS
LED3
*
LED3
AUS
LED4
EIN
LED4
AUS
Содержание 7XV5662-0AA00
Страница 2: ...Deutsch 7XV5662 0AA00 2 C53000 B1174 C134 7 ...
Страница 56: ...English 7XV5662 0AA00 56 C53000 B1174 C134 7 ...
Страница 57: ...7XV5662 0AA00 C53000 B1174 C134 7 57 ...