
8
Der Ladezustand wird anhand der Zelle
mit der niedrigsten Spannung ermittelt.
Ladezustände unter 20% und über 80%
sollten wann immer möglich vermieden
werden, da eine Akkuzelle in diesen
Bereichen schnell altert und langfristig
an Kapazität verliert.
Lipo-Akkus müssen übrigens nicht
immer voll geladen werden. Wir
empfehlen, den Ladevorgang schon
abzubrechen, wenn der Ladestrom
abnimmt, und nicht erst, wenn das
Ladegerät selbst abschaltet. Die
Lebenserwartung kann so deutlich
gesteigert werden.
Bitte Lipo-Akkus niemals
unbeaufsichtigt aufladen!
DiCa als Servo-Tester
Als Servo-Tester muß das Modul mit
Spannung versorgt werden. Dazu kann
Dank des integrierten BEC einfach
rechts ein LiPo-Akku, vorzugsweise mit
2s oder 3s angeschlossen werden. Am
unteren linkem Stecker können auch
externe BECs, ein Fahrregler mit BEC
oder Empfängerakkus mit 4 oder 5
Zellen NiCd/NiMH verwendet werden.
Lipos und externe BECs oder
Empfängerakkus bitte nie gleichzeitig
anschliessen!
Die beiden linken Taster steuern das
Servo nach links bzw. rechts (die
Drehrichtung ist je nach Hersteller
unterschiedlich), kurze Tastendrücke
verstellen in 10%-Schritten. Ein 10%-
Schritt entspricht bei Servonaut einer
Verlängerung oder Verkürzung des
Impulses um 40us.
Werden beide Tasten gedrückt, fährt
das Servo für einen Dauertest schritt-
weise von -100% über 0% nach +100%
und zurück.
Die Lipo-Überwachung ist auch beim
Servo-Test aktiv. Die Anzeige blinkt und
ein Warnton ertönt, wenn der Akku leer
ist. Damit die Überwachung korrekt
funktionieren kann, vorher unbedingt
den richtigen Lipo-Typ einstellen. Das
Modul merkt sich die letzte Einstellung.
Содержание DiCa
Страница 15: ...Notizen ...
Страница 28: ...28 Notes ...
Страница 29: ...29 Notes ...
Страница 30: ...30 Notes ...