
5
Montage- und Betriebsanleitung
für Schwenkeinheit Type HSK 40
Operating manual
for swivel unit Type HSK 40
6.
Connection diagram for two-fold
distributors
For transmission of electric signals the swivel head is equipped
with 2 two-fold distributors with integrated cable. The distributors
are on the right and left side of the swivel body. The cables are
led out of the swivel head through the pinion.
NOTE:
Leave the cables as much scope as possible. Secure the cables
after appr. 300 mm.
Technical Data:
2x highly flexible PUR cables
4 x 0,14 mm
2
Cable-Ø
Ø 3,5 mm
Cable lenght
appr. 2,5 m
Smallest bending radius
10 x cable-Ø
Range of operating temperature
-5 °C ...+70 °C
7.
Adjusting of swivel angle
7.1 Fine adjustment of end position
0° und 180°
(for Pos-No. see sectional drawings on page 8)
1.
Set connection A under pressure until the swivel unit
reaches it is end position.
2.
Loosen groove nut (Pos. 71) at B and turn back stop screw
(Pos.5) until the desired end position is reached.
3.
Fasten groove nut (Pos. 71) again and check end
position.
Repeat same procedure for 2nd end position.
6.
Anschlussplan der 2-fach Verteiler
Zum Übertragen von elektrischen Signalen ist der Schwenkkopf
mit zwei 2-fach Verteiler mit integriertem Kabel ausgestattet.
Die Verteiler sind rechts und links am Schwenkkörper montiert.
Die Kabel werden durch das Ritzel aus dem Schwenkkopf
herausgeführt.
Hinweis:
Lassen Sie den Kabeln soviel Spielraum wie möglich.
Befestigen Sie die Kabel nach ca. 300 mm.
Technische Daten:
2 x hochflexible PUR-Kabel
4 x 0,14 mm
2
Kabeldurchmesser
Ø 3,5 mm
Kabellänge
ca. 2,5 m
kleinster Biegeradius
10 x Kabel-Ø
Temperaturbereich
-5 °C ... +70 °C
7.
Schwenkwinkeleinstellung
7.1 Feineinstellung der Endlagen 0° und 180°
(Positionsnummern siehe Schnittdarstellungen auf
Seite 8)
1.
Beaufschlagen Sie den Anschluß bei A, bis die
Schwenkeinheit ihre Endlage erreicht hat.
2.
Lösen Sie nun die Nutmutter (Pos. 71) bei B und stellen Sie
die Endlage mit der Anschlagschraube (Pos. 5) ein.
3.
Ziehen Sie die Nutmutter (Pos. 71) wieder an und
überprüfen Sie die Endlagenposition.
Gehen Sie für den 2. Endanschlag analog vor.
+
out
+
out
PNP
PNP
1
2
1
4
3
1
4
3
1
4 (E1)
3
1
4 (E2)
3
+ 24 V
OV
Last 1
Last 2
Load 1
Load 2
+
out
+
out
PNP
PNP
3
4
1
4
3
1
4
3
1
4 (E1)
3
1
4 (E2)
3
+ 24 V
OV
Last 3
Last 4
Load 3
Load 4