![Schuler Dental 15 210 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/schuler-dental/15-210/15-210_operating-instructions-manual_1214684003.webp)
3
2
3. Inbetriebnahme und Arbeitsweise
- Schalten Sie das Gerät aus: Netzschalter (2) auf Stellung „0“.
- Mit der Zeitschaltuhr (3) stellen Sie die gewünschte Glänzzeit ein.
- Schalter (4) auf niedrigsten Stromrichtwert
(Schalterstellung 1)
einstellen.
-
Hinweis:
Das Glänzobjekt muß trocken sein, bevor es in das Bad getaucht wird.
Befestigen Sie das Glänzobjekt am mitgelieferten Kupferhaken und hängen es mit diesem
in das Bad ein.
Das Objekt darf keinen Kontakt mit dem Kupferblech (Kathode) haben, ansonsten besteht
ein Kurzschluß. Als Folge schaltet der Überstromschutzschalter (1) aus. Beseitigen Sie
die Ursache für den Kurzschluß und schalten Sie den Überstromschutzschalter wieder
ein.
-
Schalten Sie das Gerät ein: Netzschalter (2) auf Stellung „I“.
-
Stellen Sie am Schalter (4) den passenden Stromrichtwert für Ihr Glänzobjekt ein.
Richtwert für erste Versuche „
2,0
“, ansonsten siehe Tabelle
Punkt 4., Einstellwerte
.
-
Die Zeitschaltuhr unterbricht nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch den
Glänzstrom.
-
Schalten Sie das Gerät ab: Netzschalter (2) auf Stellung „0“.
-
Nun können Sie das Glänzobjekt aus dem Badbehälter entnehmen. Reinigen Sie es
sorgfältig unter fließendem Wasser und trocknen es anschließend gut ab.