www.scheppach.com
+(49)-08223-4002-99
+(49)-08223-4002-58
9 І 24
www.scheppach.com
+(49)-08223-4002-99
+(49)-08223-4002-58
Schalldruckpegel L
pA
90 dB(A)
(EN ISO 11201)
Unsicherheit K
wa/pA
3 dB(A)
Vibrationskennwerte
Vibration a
h
2,9
m/s²
Unsicherheit K
h
1,5 m/s²
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfverfah-
ren gemessen worden und kann zum Ver-
gleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden;
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert kann auch zu einer einleitenden Ein-
schätzung der Aussetzung verwendet wer-
den .
Der Schwingungsemissionswert kann sich
während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von dem Angabewert un-
terscheiden, abhängig von der Art und Wei-
se, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird;
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrati-
onen so gering wie möglich zu halten. Bei-
spielhafte Maßnahmen zur Verringerung der
Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des Werk-
zeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit.
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
sind zu berücksichtigen (beispielsweise Zei-
ten, in denen das Elektrowerkzeug abge-
schaltet ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
8.
Zusammenbau (Fig. 2-4)
Rührquirle einspannen
Verletzungsgefahr
! Tragen Sie Schutz-
handschuhe.
Die Aufnahmen für die Rührquirle (9/10) so-
wie die Rührquirle (2/3) sind durch Buchsta-
ben
R und L
gekennzeichnet.
●
Schieben Sie jeweils die Hülse (11/12)
nach unten und stecken Sie die Rührquirle
(2/3) in die entsprechend gekennzeichne-
ten Aufnahmen (9/10).
●
Achten Sie darauf, dass bei jedem Rühr-
quirl der Stift (a) in der Nut (b) sitzt.
●
Lassen Sie die Hülse los. Der Rührquirl
wird arretiert.
●
m
Kontrollieren Sie die Rührquirle auf fes-
ten Sitz durch Ziehen am Werkzeug.
Der Kontakt mit einer spannungsführen-
den Leitung kann auch metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
●
Das Mischelement immer gut und sicher
an der Antriebswelle befestigen, und den
Stellschlüssel vor der Inbetriebnahme des
Geräts unbedingt abnehmen.
●
Explosive oder entflammbare Substanzen
dürfen auf keinen Fall gemischt werden.
●
Tragen Sie beim Mischen immer ange-
messene persönliche Schutzvorrichtun-
gen, wie Sicherheitsbrille, Ohrenschutz,
feste Handschuhe und einen Atemschutz.
●
Benutzen Sie dieses Gerät nicht für die
Zubereitung von Nahrungsmitteln, weil es
nicht so gereinigt werden kann , dass es
den einschlägigen Hygienebestimmungen
entspricht.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben im
-
mer Restrisiken bestehen. Folgende Ge
-
fahren können im Zusammenhang mit
der Bauweise und Ausführung dieses
Elektrowerkzeuges auftreten:
●
Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
●
Gehörschäden, falls kein geeigneter Ge-
hörschutz getragen wird.
●
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet
wird oder nicht ordnungsgemäß geführt
und gewartet wird.
7. Technische Daten
Netzanschluss
230 V ~ / 50Hz
Motorleistung W
1800 W
Drehzahl
0-450 min
-1
/ 0-790
min
-1
Schutzklasse
II
Gerätegewicht
7,5 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch & Vibration
m
Warnung: Lärm kann gravierende
Auswirkungen auf Ihre Gesundheit ha-
ben. Übersteigt der Maschinenlärm 85
dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten
Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleitungspegel L
WA
101 dB(A)
(EN ISO 3744)