![Sartorius PMA.Vision VIS1Y Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/sartorius/pma-vision-vis1y/pma-vision-vis1y_installation-instructions-manual_1199777025.webp)
Ändert sich die IP-Adresse der Waage, z. B. durch die Vergabe
einer neuen Adresse durch den DHCP-Server, so wird die
Änderung durch eine Info-Message dem Benutzer mitgeteilt:
t
Bestätigen Sie die Mitteilung mit der Taste
l
.
4.3.1 Ping-Befehl
Um zu überprüfen, ob die Netzwerkverbindung korrekt
funktioniert, senden Sie einen „Ping-Befehl“ an die Waage.
t
Geben Sie in dem Eingabebereich des Startmenüs den
Befehl „cmd“ ein.
t
Geben Sie in der Windows Eingabekonsole den Befehl
„ping“, gefolgt von einem Leerzeichen und der IP-Adresse
der Waage ein.
t
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.
In der folgenden Abbildung wird die erfolgreiche Erkennung
der Waage angezeigt.
t
Falls die Netzwerkverbindung nicht funktioniert, wenden
Sie sich an Ihren Administrator.
4.3.2 Zugriff über UPnP (Universal Plug and Play)
Das UPnP-Protokoll bietet die Möglichkeit, die Waage ohne
Kenntnis der IP-Adresse im Netzwerk zu finden.
Folgende Vorraussetzung müssen dafür erfüllt sein:
− Windows-PC (ab XP SP2) mit freigeschalteten UPnP in
demselben Netzwerk. (Zur Freischaltung von UPnP siehe
die Dokumentation zu dem installierten Betriebssystem.)
− Unterstützung und Freischaltung des UPnP-Protokolls im
Router.
t
Rufen Sie im Explorer die Netzwerkgeräte auf.
Dort werden unter „Andere Geräte“ neben anderen UPnP-Ge-
räten alle im Netzwerk befindlichen PMA.Vision-Waagen
aufgelistet:
t
Rufen Sie mit der rechten Maustaste die Eigenschaften der
PMA.Vision „PAINT“ auf.
Hier werden alle wichtige Informationen der Waage
dargestellt.
Durch ein Doppelklick auf [PMA.Vision „PAINT“] kann direkt
die Geräteseite der Waage im Webbrowser aufgerufen
werden.
Installationsanleitung VIS1Y
25
Deutsch