![Salvis Master MA602100 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/salvis/master-ma602100/master-ma602100_operating-instructions-manual_804137006.webp)
de
2.
Inbetriebnahme
2.1
Erstinbetriebnahme
.
Das Gerät vor der Erstinbetriebnahme mit fettlösendem Reinigungsmittel säubern.
D
Reinigung siehe Seite 7 Kapitel 4.
.
Die gereinigten Flächen gründlich trockenreiben.
.
Das Stahlgroßkochfeld zusätzlich durch kurzes Aufheizen trocknen.
2.2
Kochen
Hinweise
D
Verwenden Sie nur für Elektroherde geeignetes Koch- und Bratgeschirr.
D
Kochtöpfe und Bratpfannen nur auf das saubere Stahlgroßkochfeld aufsetzen.
D
Verschmutzungen, Salz, Gewürze, Wasser und Speisereste auf dem Stahlgroßkochfeld so
fort entfernen. Ansonsten rostet das Stahlgroßkochfeld und Sie haben einen größeren Reini
gungsaufwand beim Entfernen von Rost.
D
Keine nassen Töpfe auf das Stahlgroßkochfeld stellen.
D
Für Gerichte mit viel Flüssigkeit hohe Töpfe verwenden, um ein Überkochen zu vermeiden.
D
Töpfe mit Deckel schließen, wenn es der Kochvorgang zulässt.
D
Zum Warmhalten und Schmelzen von Fett oder Butter nur niedrige Temperaturen einstellen.
Betriebsbereitschaft herstellen
.
Den Gastronorm-Behälter einschieben.
D
Flüssigkeiten können von der umlaufenden
Auffangrinne in den Gastronorm-Behälter
ablaufen.
Verbrennungsgefahr!
Wenn der Gastro
norm-Behälter mit heißer Flüssigkeit gefüllt ist:
Verbrennungsgefahr beim Anfassen oder bei
Überschwappen von Flüssigkeiten!
D
Füllhöhe des Gastronorm-Behälters regel
mäßig kontrollieren und rechtzeitig entlee
ren.
2.3
Gerät einschalten
.
Drehschalter auf die gewünschte Leistungs
stufe drehen.
D
Die Kontrolllampe oder der Leuchtring leuch
tet.
D
Einstell- und Temperaturbereich:
1= niedrige Leistung, 10 = hoheLeistung,
ca. 95 bis 380
°
C
Gastronorm-Behälter
Auffangrinne
Kontroll
lampe
Leuchtring
Drehschaltervarianten