![salmson SC-L Скачать руководство пользователя страница 98](http://html1.mh-extra.com/html/salmson/sc-l/sc-l_installation-and-starting-instructions_3591763098.webp)
98
Deutsch
10.4. Fehlercodes
E06
Fehler:
Drehfeldfehler
Ursache:
Netzanschluss fehlerhaft, falsches Drehfeld
Beseitigung:
Netzanschluss prüfen lassen und rechts-
drehendes Drehfeld herstellen. Bei Wechselstroman-
schluss die Drehfeldüberwachung über das Menü 5.4.7.0
deaktivieren!
E14.x
Fehler:
Dichtigkeitsüberwachung
Ursache:
Feuchtigkeitssensor der angeschlossenen Pum-
pe hat ausgelöst
Beseitigung:
Siehe Betriebsanleitung der angeschlosse-
nen Pumpe, Salmson-Kundendienst anfordern
E20.x
Fehler:
Temperaturüberwachung Motorwicklung
Ursache:
Motorwicklung der angeschlossenen Pumpe
wird zu heiß
Beseitigung:
Betriebsbedingungen (Wasserstand,
Laufzeiten, usw.) prüfen und ggf. anpassen, Salmson-
Kundendienst anfordern
E21.x
Fehler:
Überlastschutz
Ursache:
Motorschutz der angeschlossenen Pumpe hat
ausgelöst
Beseitigung:
Einstellungen mit den aktuellen Daten auf
dem Typenschild der Pumpe abgleichen; Anpassungen
dürfen nur durch den Elektrofachman oder dem Salm-
son-Kundendienst erfolgen!
E40
Fehler:
Niveausensor gestört
Ursache:
Keine Verbindung zum Sensor
Beseitigung:
Leitung und Sensor prüfen und defektes
Bauteil austauschen
E62
Fehler:
Trockenlaufschutz ausgelöst
Ursache:
Trockenlaufniveau erreicht
Beseitigung:
Anlagenparameter prüfen und ggf. anpas-
sen; Schwimmerschalter auf korrekte Funktion prüfen
und ggf. austauschen
E66
Fehler:
Hochwasseralarm ausgelöst
Ursache:
Hochwasserniveau erreicht
Beseitigung:
Anlagenparameter prüfen und ggf. anpas-
sen; Schwimmerschalter auf korrekte Funktion prüfen
und ggf. austauschen
E68
Fehler:
Vorrang AUS
Ursache:
Kontakt „Extern AUS“ ist geöffnet
Beseitigung:
Verwendung des Kontaktes „Extern Aus“
laut aktuellem Schaltplan prüfen; Einstellungen im Menü
5.4.9.0 überprüfen und ggf. anpassen
E80.x
Fehler:
Störung der angeschlossenen Pumpen
Ursache:
Keine Rückmeldung des entsprechenden
Schütz
Beseitigung:
Separaten HAND-0-AUTO-Schalter der
angezeigten Pumpe auf „Auto (A)“ stellen; Salmson-
Kundendienst anfordern
E85.x
Fehler:
Max. Laufzeit der angeschlossenen Pumpen
überschritten
Ursache:
Angezeigte Pumpe läuft länger als im Menü
5.4.6.0 angegeben
Beseitigung:
Einstellungen im Menü 5.4.6.0 prüfen und
ggf. anpassen; Salmson-Kundendienst anfordern
E90
Fehler:
Plausibilitätsfehler
Ursache:
Schwimmerschalter in falscher Reihenfolge
Beseitigung:
Installation und Anschlüsse prüfen und ggf.
anpassen
„.x“
= Angabe der jeweiligen Pumpe auf die sich der angezeigte
Fehler bezieht!
10.5.
Weiterführende Schritte zur Störungsbehebung
Helfen die hier genannten Punkte nicht die Störung zu beseitigen,
kontaktieren Sie den Salmson-Kundendienst. Dieser kann Ihnen
wie folgt weiterhelfen:
• Telefonische und/oder schriftliche Hilfestellung durch den
Salmson-Kundendienst
• Vorort Unterstützung durch den Salmson-Kundendienst
• Überprüfung bzw. Reparatur des Schaltgerätes im Werk
Beachten Sie, dass Ihnen durch die Inanspruchnahme gewisser
Leistungen unseres Kundendienstes, weitere Kosten entstehen
können! Genaue Angaben hierzu erhalten Sie vom Salmson-Kun-
dendienst.
11.
Anhang
11.1. Übersicht der einzelnen Symbole
Zurück (kurzes Drücken: eine Menüebene; langes Drü-
cken: Hauptbildschirm)
EASY-Menü
EXPERT-Menü
1. Bedeutung: Service nicht angemeldet
2. Bedeutung: Anzeigewert – keine Eingabe möglich
Service
Parameter
Informationen
Fehler
Fehler zurücksetzen
Alarmeinstellungen
Fehler in der Spannungsversorgung (Phasenfehler, fal-
sches Drehfeld, Unterspannung)
Fehler in der Motor Wicklung (WSK, PTC, Dichtigkeit)
Extern Aus
Pumpe
Pumpe 1