![Sailor SA-S RED240 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/sailor/sa-s-red240/sa-s-red240_instructions-for-use-manual_3500742018.webp)
17
•
Der Lärmpegel des Geräts ansteigt.
Überprüfen Sie, ob das Gerät stabil und
waagrecht steht. Zur Regulierung bedienen Sie sich der vorderen Stützfüße des Geräts.
Überprüfen Sie, ob zwischen dem Kühlschrank und anderen Möbeln oder den Teilen an
der Hinterseite des Geräts und der Wand ein Zwischenraum ist. Ziehen Sie den
Kühlschrank weg von den Möbeln oder der Wand. Überprüfen Sie, ob die lauteren
Geräusche nicht von Flaschen, Dosen, Geschirr im Kühlschrank stammen, die sich
gegenseitig berühren.
•
Wasser auf dem Boden des Kühlfachs
. Überprüfen Sie, ob die Abflussöffnung der
Tauwasserauffangrinne nicht verstopft ist. Reinigen Sie die Abflussöffnung der
Tauwasserauffangrinne mit dem dafür vorgesehenen Reinigungsinstrument.
•
Wasser auf den Ablageflächen aus vorgespanntem Glas.
Im Kühlfach
aufbewahrte Esswaren oder Gefäße stehen in Berührung mit der Rückwand. Stellen Sie
keine Esswaren oder Gefäße direkt an die Wand.
•
Wasser unter dem Kühlgerät.
Das Tauwasserverdunstungsgefäß ist vom Kompressor
gerutscht. Stellen Sie das Becken auf den Kompressor zurück.
•
Beim Öffnen der Kühlschranktüren quillt das Gummidichtungsband hervor.
Die
Dichtung ist mit klebrigen Nahrungsmitteln (Fett, Sirup) verschmutzt. Reinigen Sie die
Dichtung und die Vertiefung für die Dichtung mit warmem Seifenwasser oder Spülmittel,
reiben sie beides trocken. Setzen Sie die Gummidichtung wieder in die Vertiefung ein.
•
Hohe Temperatur im Kühlschrank, Betriebspausen des Kompressors kurz.
Achten Sie darauf, ob die Kühlschranktüren sich gut dicht schließen lassen, ob nicht die
Türen beim Herausnehmen oder Hineinstellen von Produkten länger als erforderlich offen
gelassen wurden, ob nicht zu viele und zu warme Esswaren in den Kühlschrank gestellt
wurden.
•
Die Oberfläche des Kühlschranks beschlägt sich.
Die Luftfeuchtigkeit in der
Umgebung beträgt mehr als 70 Prozent. Lüften Sie den Raum, in dem das Kühlgerät
steht, beseitigen sie falls möglich die Ursache für die Feuchtigkeit.
Anmerkungen zum Betriebsgeräusch des Geräts.
Die vom Kühlschrank
während des Betriebs verbreiteten verschiedenen Betriebsgeräusche sind normal
und deuten nicht auf einen Defekt hin.
•
Das Plätschern, Gurgeln und Rauschen kommt vom Kühlmittel, das durch das Kühlsystem
des Geräts zirkuliert. Ein kurzes, lauteres Aufheulen oder ein Klicken hört man, wenn der
Kompressor des Geräts sich einschaltet.
ENTSORGUNG
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt vom
Hausmüll entsorgt werden. Diese Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die
wiederverwertet werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre Gemeindeverwaltung bzw.
Ihr Fachhändler gibt Auskunft über die ordnungsgemäße Entsorgung. Das
Kältemittel und das Treibmittel in der Isolation muss fachgerecht entsorgt
werden. Beachten Sie, dass die Rohre des Kühlkreislaufes bis zur fachgerechten
Entsorgung nicht beschädigt werden dürfen.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel.
•
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser.
Содержание SA-S RED240
Страница 2: ...1...