14
V
orbereitung des Geräts:
Wir empfehlen, für die Vorbereitungsarbeiten eine weitere Person heranzuziehen.
•
Die Verpackung entfernen. Den Kühlschrank von der Schaumstoffunterlage nehmen.
Klebebänder entfernen. Entfernen Sie alle roten Teile von den Ablageflächen und die
Stütze des unteren Deckels
Zum Aufstellen und Verschieben des Gerätes dürfen
nie die Türgriffe, die Kondensatorröhrchen oder die
Kompressoreinheit benutzt werden.
•
Nehmen Sie die zwei Streben (Siehe Abb.) und setzen Sie
diese in die Führungen im oberen Teil der Rückwand ein.
Das Gerät nicht ans Netz anschließen ohne vorher alle
Verpackungs- und Transportelemente entfernt zu
haben. Entsorgen Sie die Verpackungen fachgerecht.
Beim ersten Einschalten:
•
Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie möglicherweise einen leichten
„Neugeruch“ bemerken. Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu kühlen
beginnt.
Vor dem Anschluss an das Stromnetz muss das Kältegerät mindestens 4
Stunden stehen
, sonst kann der Kühlschrankkompressor schadhaft werden.
Achtung: Nach erster Inbetriebnahme, der Reinigung oder einer längeren Betriebspause
werden die voreingestellten Temperaturwerte nach circa 2 Stunden erreicht.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS, HAUPTBESTANDTEILE
Siehe Abb. 1, Seite 1
A
– Gefrierfach
B
– Kühlfach
1
Temperaturregler
6
Eiablagen
2
Ablageflächen (höhenverstellbar)
7
Eiswürfeleinsatz
8
Metallrost
3
Glasablagefläche
9
Kondensator
4
Frischefach für Obst oder Gemüse
10
Tauwasserverdunstungsgefäß
5
Türablagen
11
Kompressor
TEMPERATURREGULIERUNG
Die Temperatur im Kühlabteil wird durch Drehen des Temperaturdrehreglers
1
(Siehe Abb.
1) in der einen oder anderen Richtung eingestellt. Die Temperatur wird durch die Skala
neben dem Temperaturdrehregler angezeigt.
Die Temperatur kann auf einer siebenteiligen Skala reguliert werden:
0
= der Kompressor wird abgeschaltet.
Das Gerät ist noch am Stromnetzanges
chlossen.
1
= höchste Temperatur (geringste Kühlung)
7
= niedrigste Temperatur (stärkste Kühlung)
Содержание SA-S RED240
Страница 2: ...1...