24
25
DE
MONTAGE
VOR DER INBETRIEBNAHME
Vor der Inbetriebnahme Ihrer Sage
®
Küchenmaschine machen Sie sich bitte
mit allen Teilen vertraut. Entfernen Sie das
gesamte Verpackungsmaterial und alle
Werbeetiketten; seien Sie vorsichtig, wenn Sie
die Schneideklingen und Scheiben berühren,
sie sind sehr scharf. Die Arbeitsschüssel,
den Deckel und weiteres Zubehör in warmem
Seifenwasser waschen. Gründlich abspülen
und trocknen. (Siehe Absatz zur Reinigung,
Pflege und Aufbewahrung).
1. Den Motorfuß auf eine trockene, ebene
Arbeitsfläche stellen. Die Arbeitsschüssel
auf den Motorfuß stellen, dabei richten
Sie sich nach der ALIGN-HANDLE-
Abbildung auf dem Motorfuß.
2. Die Arbeitsschüssel im Uhrzeigersinn
drehen, bis der Griff mit der Abbildung
TURN TO LOCK übereinstimmt. Die
Arbeitsschüssel sollte sich nun fest
eingerastet in Position befinden.
3. Wenn sie eine Scheibe benutzen, dann
setzen Sie zuerst den Antriebsschaft
auf die Antriebskupplung der Schüssel.
Richten Sie die Scheibe so aus, dass
die gewünschte Seite nach oben zeigt.
Halten Sie die Scheibe in der Mitte am
Kunststoffgriffstück und positionieren
Sie die Mitte des Lochs über den
Zubehörschaft. Fest runterdrücken,
bis sie richtig sitzt. (Anmerkung:
Diese Scheiben passen nur zur
größeren Arbeitsschüssel).
4. Um die Arbeitsklingen zu benutzen,
greifen Sie den Vierklingeneinsatz,
die Teigklinge oder die
Miniverarbeitungsklinge vorsichtig
an dem Kunststoffgriffstück in der
Mitte; die jeweilige Klinge über den
Antriebsschaft der Schüssel positionieren
und runterdrücken, bis sie korrekt
sitzt. Wenn Sie die Miniarbeitsklinge
benutzen, dann vergewissern Sie sich
erst, dass die Miniarbeitsschüssel in der
Hauptschüssel zusammengesetzt ist.
MONTAGE
5. Den Deckel auf die Arbeitsschüssel
setzen, dabei sollte die Schüssel so
aufgesetzt sein, dass der Einfüllstutzen
sich leicht rechts vom Schüsselgriff
befindet und die Pfeilabbildungen
aufeinander ausgerichtet sind
.
Halten Sie den Einfüllstutzen und drücken
Sie ihn gleichzeitig fest nach unten, den
Deckel im Uhrzeigersinn drehen (wie
in der Abbildung gezeigt), sodass die
Verrieglungslasche auf dem Deckel in die
Sicherheitsverrieglungsvorrichtung auf
dem Griff einrastet. Der Deckel muss fest
in Position eingerastet sein.
HINWEIS
Die Küchenmaschine wird nicht in Betrieb
gehen, bis die Arbeitsschüssel und der Deckel
korrekt in ihrer Position eingerastet sind.
VORSICHT
Die Arbeitsklingen (einschließlich
Minischüsselklinge) und Scheiben
sind extrem scharf; immer mit
äußerster Vorsicht handhaben.
6. Den Netzstecker in eine Steckdose
mit 220–240 Volt stecken und ggf. die
Steckdose anschalten.
7. Am Ende der Verarbeitung immer warten,
bis die Klingen oder Scheiben aufgehört
haben sich zu drehen, bevor Sie entriegeln
und den Deckel entfernen. Vor dem
Deckelentfernen sicherstellen, dass der
POWER / OFF-Schalter gedrückt, der
Strom ggf. an der Steckdose abgeschaltet
und das Netzkabel aus der Steckdose
gezogen ist. Den Einfüllstutzen halten
und gleichzeitig fest runterdrücken, den
Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen,
sodass die Pfeilabbildungen nicht länger
aufeinander ausgerichtet sind.
8. Die Arbeitsschüssel (vor dem Entfernen
der Klingen oder Scheiben) entfernen,
indem sie gegen den Uhrzeigersinn
gedreht wird bis der Griff auf ALIGN
HANDLE ausgerichtet ist. Die Schüssel
vom Motorschaft heben. Zum Entfernen
der Scheibe diese vorsichtig an dem
Griffstück aus Kunststoff in der Mitte der
Scheibe halten und die Scheibe hoch und
weg vom Antriebsstift heben.
ÜBERLASTUNGSSCHUTZSYSTEM
Bei einer Überbelastung des Motors, stellt sich
die Maschine auf den STANDBY-Modus und
das OVERLOAD-Symbol auf der LCD-Anzeige
beginnt aufzuleuchten. De Küchenmaschine
kann immer noch durch Drücken mit dem
POWER / OFF-Schalter ausgestellt werden.
Vor erneuter Betriebsaufnahme ca. 30 Minuten
warten, bis die Küchenmaschine abgekühlt ist.
Bei manchen zähen Mischungen wie z. B. Teig,
kann es vorkommen, dass die Klingen sich
langsamer drehen, als normal.
Ist dies der Fall, dann den Inhalt nicht länger
als 1 Minute verarbeiten.
Содержание Kitchen Wizz Pro BFP800
Страница 18: ...FR BFP800 the KitchenWizz Pro FR GUIDE RAPIDE...
Страница 27: ...18 REMARQUES...
Страница 28: ...IT BFP800 the KitchenWizz Pro IT GUIDA RAPIDA...
Страница 37: ...18 NOTE...
Страница 38: ...NL BFP800 the KitchenWizz Pro NL SNELSTARTGIDS...
Страница 47: ...18 19 NL OPMERKINGEN OPMERKINGEN...