
Benutzerinformation
Cine 30 HD
- 22 -
Kamera sollte in jeder Neigeposition weder stark nach
unten abkippen noch nach oben zurückfedern.
!
Mit dem „Half-Step“-Schalter haben Sie die Möglichkeit,
Zwischenstufen zu wählen, z. B. 1
1
/
2
, 2
1
/
2
, 3
1
/
2
, etc. ....
!
Der „Payload Range“-Schalter an der Vorderseite den
Kopfes bestimmt den Traglastbereich des Fluidkopfes:
Low: ca. 3 kg bis 30 kg, High: ca. 8 kg bis 35 kg.
Bitte beachten:
Das Verringern der Ausgleichskraft
wird in jeder Neigeposition sofort wirkam,
das Erhöhen jedoch nur in Horizontalstel-
lung (Federn rasten hörbar ein).
3.8
Einstellen der Dämpfung
Der Fluidkopf verfügt horizontal und vertikal über je sieben
Dämpfungsstufen und eine Nullstellung.
Durch Drehen an den Steuerringen wird die gewünschte
Dämpfung eingestellt. In der Nullstellung ist die Dämpfung
völlig abgeschaltet. Die Einstellung darf nur auf eine volle
Raststellung erfolgen. Durch einen ersten langsamen
Schwenk rasten die Schaltstifte ein.
ACHTUNG
: Bei Lastschwenks zwischen den Raststellun-
gen können die Schaltstifte und/oder die Rastscheiben
beschädigt werden.
Befinden sich die Steuerringe auf gleichem Index (z.B. ”3”),
dann ist die Stärke der Horizontal- und Vertikaldämpfung
genau gleich und damit sind saubere, ruckfreie Diagonalbe-
wegungen möglich.
Содержание Cine 30 HD
Страница 1: ...Cine 30 HD Manual Benutzerinformation Fluid Head Fluidkopf...
Страница 5: ...III...
Страница 6: ...IV...
Страница 19: ...13 Cine 30 HD Manual...
Страница 34: ...Benutzerinformation Cine 30 HD...