13
und Messerbalken beschädigt werden oder sich lösen, was zu schweren
Verletzungen führen kann. Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer muss
unbedingt ersetzt werden.
Nachschleifen und Auswuchten des Messerbalkens (Abbildung Q )
WARNUNG
Das Nachschleifen und Auswuchten des Messerbalkens muss von einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Ein unsachgemäß
geschliffenes und nicht ausgewuchtetes Messer kann starke Vibrationen
verursachen und den Rasenmäher beschädigen.
Die Schneidkanten des Messerbalkens dürfen nur solange nachgeschliffen werden,
bis die Markierung (1) auf dem Messerbalken (Ring) (siehe Abbildung
Q
) erreicht
worden ist. Achtung! Schleifwinkel von 30° beachten.
Ihre Fachwerkstatt kann diesen Wert (Verschleißgrenze) für Sie prüfen!
WARNUNG
Ein Messer, bei dem die Verschleißgrenze (Markierung) überschritten wurde,
kann brechen und weggeschleudert werden, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
Auswechseln des Messerbalkens
WARNUNG
Das Auswechseln des Messerbalkens muss von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden. Durch eine falsch zusammengebaute
Messerbefestigung oder durch eine zu fest oder zu locker angezogene
Messerschraube kann sich der Messerbalken lösen, was zu schweren
Verletzungen führen kann.
–
Bei Ersatz nur Original-Messerbalken verwenden. Nicht gleichwertige Ersatzteile
können die Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
–
Ersatz-Messerbalken müssen dauerhaft mit dem Namen und/oder Firmen-
Kennzeichen des Herstellers oder Lieferanten und der Teile-Nr. gekennzeichnet
sein.
Wartung der Räder (Abbildung S )
Einmal jährlich oder alle 15-20 Betriebsstunden die Lager der Räder fetten.
–
Radkappen abnehmen
S
.
–
Mit einem Steckschlüssel die Sechskantmutter lösen, Scheibe und Räder
abziehen.
–
Nachdem die Lager mit einem Wälzlagerfett „KAJO
-
Langzeitfett LZR 2“ gefettet
wurden, die Räder aufschieben, Scheibe aufsetzen, mit Sechskantmutter
befestigen und wieder soweit festziehen, dass die Räder sich noch leicht aber
spielfrei drehen lassen. Radkappe wieder einsetzen.
Kundendienst
Der Kundendienst findet durch einen autorisierten Fachhändler statt. Auf unserer
Homepage unter
www.sabo-online.com
und dem Reiter „
Service
“
/
„Fachhändl
er
Suche“
finden Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe. Bei Unsicherheit treten Sie mit
Ihrem Verkaufspartner in Kontakt.
17 STÖRUNGSURSACHEN UND DEREN BESEITIGUNG
Störungen
Mögliche Ursachen
Beseitigung
Motor startet nicht
Sicherheitsschlüssel
nicht eingesteckt.
Sicherheitsschlüssel
einstecken
G2
.
Batterie nicht geladen.
Batterie aufladen (siehe
separate
Bedienungsanleitung
des
Ladegeräts).
Batterie
ist
nicht
funktionsfähig oder kann
nicht aufgeladen werden.
Batterie ersetzen.
Schnitthöhe zu niedrig
eingestellt (zu hohes
Gras hemmt den Anlauf
des Motors).
Größere
Schnitthöhe
einstellen
I
. Maschine beim
Starten ankippen.
Zu viele Grasabfälle im
Gehäuse
oder
Auswurfkanal.
Schneidraum/Auswurfkanal
von Gras reinigen, Spalt
zwischen Lüfter und Gehäuse
sauber
halten
(vorher
Sicherheitsschlüssel
abziehen
K2
!).
Von
einer
autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Ein akustisches Signal
ertönt
Ladezustand der Batterie
ist unter 10%.
Batterie aufladen (siehe
separate
Bedienungsanleitung
des
Ladegeräts).
Batterie
ist
nicht
funktionsfähig oder kann
nicht aufgeladen werden.
Batterie ersetzen.
Akustisches Signal ertönt
obwohl die Batterie
geladen ist: technischer
Defekt des Mähers
Von
einer
autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Motor schaltet beim
Mähen aus
Schnitthöhe zu niedrig.
Größere
Schnitthöhe
einstellen
I
.
Batterie ist leer.
Batterie laden (siehe separate
Bedienungsanleitung
des
Ladegeräts).
Zu viele Grasabfälle im
Gehäuse
oder
Auswurfkanal.
Schneidraum/Auswurfkanal
von Gras reinigen, Spalt
zwischen Lüfter und Gehäuse
sauber
halten
(vorher
Sicherheitsschlüssel
abziehen
K2
!).
Motorleistung lässt
nach
Messerbalken stumpf.
Von
einer
autorisierten
Fachwerkstatt nachschleifen
und auswuchten lassen
Q
.
Batterie-Kapazität
niedrig.
Batterie laden (siehe separate
Bedienungsanleitung
des
Ladegeräts).
Zu viele Grasabfälle im
Gehäuse
oder
Auswurfkanal.
Schneidraum/Auswurfkanal
von Gras reinigen, Spalt
zwischen Lüfter und Gehäuse
sauber
halten
(vorher
Sicherheitsschlüssel
abziehen
K2
!).
Starke
Erschütterungen
(Vibrieren)
Von
einer
autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Schnitt unsauber,
Rasen wird gelb
Messerbalken stumpf.
Von
einer
autorisierten
Fachwerkstatt nachschleifen
und auswuchten lassen
Q
.
Schnitthöhe zu niedrig.
Größere
Schnitthöhe
einstellen
I
.
Mähen mit zu hoher
Geschwindigkeit.
Mähgeschwindigkeit
anpassen.
Mähbahnen
nicht
genügend überlappt.
Bei hohem Gras müssen die
Mähbahnen u. U. weiter
überlappen.
Rasen verfilzt.
Durch
Einsatz
eines
Vertikutierers kann spürbare
Verbesserung erzielt werden.
Auswurf verstopft
Fangsack voll.
Fangsack entleeren
L
.
Zu niedrige Schnitthöhe
bei zu hohem Gras.
Größere
Schnitthöhe
einstellen
I
.
Mähen mit zu hoher
Geschwindigkeit.
Mähgeschwindigkeit
anpassen.
Gras ist feucht.
Rasen trocknen lassen.
Das gemulchte Gras
sieht schlecht aus:
Klumpen, übermäßige
Schnittgutmengen,
grober Schnitt
Messerbalken stumpf.
Von
einer
autorisierten
Fachwerkstatt nachschleifen
und auswuchten lassen.
Mulchregel nicht befolgt
(max. 1/3 der Grashöhe
schneiden;
die
zu
schneidende Grashöhe
muss niedriger als 10 cm
sein).
Größere
Schnitthöhe
einstellen
I
.
Fahrgeschwindigkeit zu
hoch.
Fahrgeschwindigkeit
anpassen.
Содержание 40-ACCU
Страница 2: ...A1 O4 B1 R1 S1 I K2 V1 G2 N2 A2 F...
Страница 3: ...L M N N4 Q S U5 W1 U4...
Страница 5: ......
Страница 6: ......
Страница 95: ......