![S+S Regeltechnik AERASGARD KFTM-CO2-W Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/s-s-regeltechnik/aerasgard-kftm-co2-w/aerasgard-kftm-co2-w_operating-instructions-mounting-and-installation_793868003.webp)
3
Patentiertes Qualitätsprodukt (Patent-Nr. DE 10 2014 010 719.1)
Wartungsfreier Kanalfühler
AERASGARD
®
KTM - CO2 - SD
mit aktivem Ausgang, automatischer Kalibrierung, im schlagfesten Kunststoffgehäuse mit
Schnell verschluss schrauben, zur Ermittlung des CO2-Gehalts der Luft (0...2000 ppm / 0...5000 ppm) und der Temperatur (–35...+80 °C). Der Mess-
umformer wandelt die Messgrößen in ein Normsignal von 0 -10 V.
Wartungsfreier Kanalfühler
AERASGARD
®
KFTM - LQ
- CO2 - W
mit aktivem/schaltendem Ausgang, auto matischer Kalibrierung, im schlagfesten
Kunststoffgehäuse mit Schnell
verschluss
schrauben, wahl
weisemit/ohne Display, zur Ermittlung des CO2-Gehalts der Luft (0...2000 ppm /
0...5000 ppm), der Luftqualität bzw. Luftgüte (0…100 % VOC), der Temperatur (–35...+80 °C) sowie der relativen Luftfeuchtigkeit (0…100 % r.H).
Der Mess umformer wandelt die Messgrößen in ein Normsignal von 0 -10 V oder 4...20 mA (umschaltbar).
Der Fühler findet Einsatz in Büros, Hotels, Tagungsräumen, Wohnungen, Ge schäften etc. und dient zur Bewertung des Raumklimas. Dies ermöglicht
eine energiesparende, bedarfsgerechte Raumbelüftung und somit eine Senkung der Betriebs kosten und Steigerung des Wohlbefindens. Empfohlen
wird ein Sensor pro 30 m² Raumfläche.
Ein langzeitstabiler,
digitaler Feuchte- und Temperatursensor
garantiert exakte Messergebnisse. Die CO2-Messung erfolgt mittels optischem
NDIR-Sensor
(nicht-dispersive Infrarot-Technologie). Der Erfassungsbereich wird auf Standardanwendungen wie Wohn- und Tagungs
raum-
überwachung kalibriert. Die Luftgüte wird mittels
VOC-Sensor
(Mischgas sensor für flüchtige organische Substanzen) erfasst. Dieser ermittelt die
Belastung der Raumluft durch verun reinigte Gase wie Zigarettenrauch, Körper ausdünstungen, Atemluft, Lösungs mittel dämpfe, Emissionen etc.
Bezüglich der zu erwartenden Luftkontamination ist eine geringe, mittlere oder hohe VOC-Empfindlichkeit einstellbar. Alternativ kann die Beurteilung
der Raumlauft auch in IAQ-Einstufungen (von excellent bis ungesund) nach Richtlinien des Bundesumweltamtes erfolgen.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung:
24 V AC ⁄ DC (± 10 %)
Leistungsaufnahme:
< 4,8 W ⁄ 24 V DC typisch; < 6,8 VA ⁄ 24 V AC typisch; Peakstrom 200 mA
Ausgänge:
KTM - CO2 - SD
0 -10 V (fest eingestellt)
Kxx - CO2 - W
0 -10 V
oder
4...20 mA, Bürde < 800 Ω (über DIP-Schalter
wählbar, gewählte Variante gilt einheitlich für alle Ausgänge),
mit Offset-Potentiometer (± 10 % vom Messbereich)
Relais-Ausgang:
KTM - CO2 - SD
ohne Wechsler
Kxx - CO2 - W
mit potentialfreiem
Wechsler
(24 V / 1 A)
(Zuordnung über DIP-Schalter wählbar, Schaltpunkt einstellbar)
FEUCHTE
Sensoren:
digitaler Feuchtesensor mit integriertem Temperatursensor,
kleine Hysterese, hohe Langzeitstabilität
Sensorschutz:
Kunststoff-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 35 mm, austauschbar
(optional Metall-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 32 mm)
Messbereich Feuchte:
0...100 % r. H.
Arbeitsbereich Feuchte:
0...95 % r. H. (ohne Betauung)
Abweichung Feuchte:
typisch
± 2,0 %
(20...80 % r. H.) bei +25 °C, sonst ± 3,0 %
Ausgang Feuchte:
0 -10 V
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
TEMPERATUR
Messbereich Temperatur:
–35...+80 °C
Arbeitsbereich Temperatur:
–10...+60 °C
Abweichung Temperatur:
typisch ± 0,2 K bei +25 °C
Ausgang Temperatur:
KTM - CO2 - SD
0 -10 V (fest eingestellt)
Kxx - CO2 - W
0 -10 V
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
LUFTQUALITÄT (VOC)
Sensor VOC:
VOC-Sensor (Metalloxid) (volatile organic compounds = flüchtige organische Substanzen),
mit manueller Kalibrierung (über Zero-Taster) und
automatischer Kalibrierung (permanent aktiv)
Messbereich VOC:
0...100 % Luftgüte; bezogen auf Kalibriergas;
Mehrbereichsumschaltung
(über DIP-Schalter wählbar)
VOC-Sensibilitäten (low/medium/high) oder IAQ-Einstufung (Indoor Air Quality)
Ausgang VOC:
0 -10 V (0 V = saubere Luft, 10 V = verschmutzte Luft)
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar,
Schaltpunkt einstellbar von 0...100 % des Ausgangssignals)
Messgenauigkeit VOC:
typisch ± 20 % EW (bezogen auf das Kalibriergas)
Lebensdauer:
> 60 Monate (unter Normalbelastung),
abhängig von Belastungsart und Gaskonzentration
KOHLENDIOXID (CO2)
Sensor CO2:
optischer NDIR-Sensor
(nicht-dispersive Infrarot-Technologie),
mit manueller Kalibrierung (über Zero-Taster),
KTM - CO2 - SD
mit automatischer Kalibrierung (fest eingestellt)
Kxx - CO2 - W
mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über DIP-Schalter)
Messbereich CO2:
0...2000 ppm
oder
0...5000 ppm (über DIP-Schalter wählbar)
Ausgang CO2:
KTM - CO2 - SD
0 -10 V (fest eingestellt)
Kxx - CO2 - W
0 -10 V
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
Messgenauigkeit CO2:
typisch ± 30 ppm ± 3 % des Messwerts
Temperaturabhängigkeit CO2:
± 5 ppm ⁄ °C oder ± 0,5 % des Messwerts ⁄ °C
(je nach dem, was größer ist)
Fortsetzung siehe nächste Seite!
D
AERASGARD
®
KLQ - CO2 - W ⁄ KFTM - CO2 - W ⁄ KFTM - LQ - CO2 - W ⁄ KTM - CO2 - SD
Rev. 2021 - V33