VERWENDUNG (ABB. 1-9)
■
Ziehen Sie die Einstellschraube der Schnittbreite (28)
so an, dass wenig Spiel vorhanden ist, wenn die
Halterung der Gehrungsführung (18) in der Tischrille
(16) gleitet.
■
Lösen Sie den Verstellhebel des Winkels der
Gehrungsführungshalterung (25), stellen Sie die
Halterung (18) auf den gewünschten Winkel und
befestigen Sie sie in der gewählten Position.
■
Lösen Sie die beiden Halteschrauben (26) und
verschieben Sie die Gehrungsführung (27) nach links,
bis sie die obere Sägeblattabdeckung (17) nicht mehr
berühren kann, wenn diese nach vorne verschoben
wird. Ziehen Sie die Schrauben (26) wieder an.
■
Setzen Sie Ihre Säge in Betrieb.
■
Drücken Sie fest auf das Werkstück der
Schnittführung (27) entlang und schieben Sie das
Ganze (einschließlich der Halterung der
Schnittführung (18)) zum Sägeblatt, um mit dem
Sägen zu beginnen.
■
Nachdem der Schnitt abgeschlossen ist, schalten
Sie Ihre Säge aus.
Verwendung der Gehrungssäge (Abb. 1-3, 10-13)
Wandeln Sie die Säge in eine Gehrungssäge um.
Einstellungen (Abb. 1-3)
■
Der Motorblock kann auf maximal 45° nach links
geneigt werden, wenn der Neigungssperrgriff (22)
gelöst wird.
■
Der Gehrungstisch (8) kann durch Lösen des
Feststellhebels (10) und durch Drücken auf die
Entriegelungsfeder (14) zwischen -45° und +45°
gestellt werden.
Drückerschalter zum Ein-/Ausschalten (Abb. 1)
Drücken Sie zum Einschalten der Säge auf den
Drückerschalter (3). Halten Sie den Drückerschalter
während der ganzen Dauer des Schnitts gedrückt.
Sägeblatt auf 90° und Gehrungstisch auf 0° (Abb. 10)
■
Wenn die Säge in der Position Tischsäge ist, stellen
Sie sie in die Position Gehrungssäge.
■
Legen Sie das Werkstück auf den unteren Sägetisch
(9) und drücken Sie es mit Ihrer linken Hand gegen
den Anschlag (7). Halten Sie das Werkstück immer
fest am Anschlag und am Sägetisch, um zu
verhindern, dass es sich beim Sägen bewegt.
■
Drücken Sie auf den Drückerschalter (3), um die
Säge einzuschalten.
■
Warten Sie, bis das Sägeblatt seine maximale
Geschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie mit dem
Sägen beginnen.
■
Drücken Sie mit Ihrer Hand, die den Schalter bedient,
auf den Entriegelungsknopf (1) und senken Sie den
Motorblock durch Drücken auf den Griff (2),
ohne jedoch zu stark anzudrücken, damit das
Sägeblatt in das Werkstück eindringt.
■
Nachdem der Schnitt abgeschlossen ist, geben Sie
den Drückerschalter frei und heben den Motorblock
wieder an.
VORSICHT
Der Motorblock ist mit einer Feder ausgestattet,
die ihn am Ende des Schnittes automatisch wieder
hochhebt. Lassen Sie den Griff (2) am Ende des
Schnittes nicht los, sondern halten Sie ihn fest,
damit sich der Motorblock langsam hochhebt.
Sägeblatt auf 90° und Gehrungstisch zwischen 0°und
45° (Abb. 11)
Sie können Ihre Säge zur Durchführung von
Gehrungsschnitten von 0° bis 45° rechts oder links vom
rückwärtigen Anschlag (7) verwenden.
■
Entblocken Sie den Gehrungstisch (8) durch Lösen
des Feststellhebels (10) und durch Drücken auf die
Entriegelungsfeder (14).
■
Stellen Sie den Gehrungstisch (8) mithilfe des
Griffs (2) auf den gewünschten Winkel.
■
Ziehen Sie den Feststellhebel (10) erneut an,
um den Gehrungstisch (8) zu blockieren.
Sägeblatt auf 0° und 45° und Gehrungstisch auf 0°
(Abb. 12)
Sie können Ihre Säge zur Durchführung von
Schrägschnitten zwischen 0° und 45° links von der
Arbeitsfläche verwenden.
■
Heben Sie den Motorblock so hoch wie möglich an.
■
Stellen Sie den Gehrungstisch (8) auf 0° und fixieren
Sie ihn in dieser Position.
■
Lösen Sie den Neigungssperrgriff (22) und neigen Sie
den Motorblock mithilfe des Griffs (2), bis sich die
Markierung (a) vor dem gewünschten Winkel (b)
befindet.
■
Ziehen Sie den Neigungssperrgriff (22) wieder an und
führen Sie den Schnitt aus.
22
D
F
GB
E
Deutsch
I
P
NL
S
DK
N
FIN
GR
H
CZ
RUS
RO
PL
ETMS-1426 manual.qxd 4/04/06 9:24 Page 22
Содержание ETMS-1426
Страница 2: ...Fig 1 Fig 2 27 28 25 18 29 21 19 8 32 20 7 16 17 33 1 15 6 10 12 11 9 35 4 2 37 3 14...
Страница 3: ...6 g i F 5 g i F 8 g i F 7 g i F 3 5mm 30 28 26 25 a b 3 g i F 30 23 31 36 22 4 g i F 15 13 6 27...
Страница 4: ...0 1 g i F 9 g i F 2 1 g i F 1 1 g i F 3 1 g i F b a 26 28 25 27 18 17 16 40 40 39 41 38 Fig 14...
Страница 5: ...Fig 17 Fig 18 21 39 19 Fig 15 Fig 19 Fig 16 5 39 17 30 33 34...
Страница 90: ...4 17 120 mm 30 mm 84 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Страница 91: ...1 0 mm 18 16 18 EN 847 1 1996 45 90 85 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Страница 92: ...230 V Ryobi Ryobi 86 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Страница 94: ...1 3 1 4 A 1 B 2 2 23 4 3 2 88 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Страница 113: ...4 17 120 30 1 0 2 107 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Страница 114: ...18 16 18 EN 847 1 1996 45 90 108 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...