![RUSTA 903014050101 Скачать руководство пользователя страница 39](http://html1.mh-extra.com/html/rusta/903014050101/903014050101_manual_1502628039.webp)
39
Hinweis: Befolge die nachstehenden Schritte, wenn die Dampfdüse blockiert ist:
Drehe zuerst den Dampfdrehknopf in die Position „
O“ und lass die Espressomaschine etwa
eine halbe Stunde lang abkühlen. Schiebe dann mehrmals eine Nadel von etwa 1 mm in den
Dampfauslass. Drücke abschließend die Dampftaste „
“ und drehe den Dampfregler, um zu
prüfen, ob das Gerät normal Dampf erzeugen kann, wenn die Dampfanzeige (gelb) aufl euchtet.
Hinweis: Nach dem Dampfvorgang empfehlen wir, die Espressomaschine mindestens
5 Minuten abkühlen zu lassen, bevor wieder Kaff ee gekocht wird. Andernfalls kann ein
verbrannter Geruch im Espresso auftreten. Wenn du sofort Kaff ee trinken möchtest,
gehst du wie folgt vor: Zuerst den Dampfregler „
" in die höhere Position drücken
und loslassen; die Dampfdüse in eine Tasse tauchen. Danach die Pumpensteuerung
„ " bis zur unteren Position drücken und den Dampfregler einschalten. Es fl ießt
Wasser aus der Dampfdüse ab. Drücke nach dem Erlöschen der Bereitschaftsanzeige
die Pumpensteuerung „ “ in die höhere Position und lasse sie los. Drehe dann den
Dampfregler in die Position „
O“. Wenn die Bereitschaftsanzeige leuchtet, kannst du mit
der Kaff eezubereitung fortfahren.
AUTOMATISCHE ABSCHALTFUNKTION
Das Gerät schaltet sich 29 Minuten nach dem Drücken der EIN/AUS-Taste automatisch aus.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Trenne die Stromquelle und lass die Espressomaschine vor der Reinigung vollständig
abkühlen.
2. Reinige das Gehäuse der Espressomaschine mit einem Schwamm. Reinige regelmäßig
den Wassertank, die Abtropfschale und die abnehmbare Tassenablage und trockne die
Teile anschließend ab.
Hinweis: Nicht mit Alkohol oder Lösungsmittelreiniger reinigen. Tauche das Gehäuse zur
Reinigung niemals in Wasser ein.
3. Den Siebträger abnehmen, indem du ihn im Uhrzeigersinn drehst, alle Kaff eereste
entfernen. Den Siebträger mit Seife reinigen und mit klarem Wasser abspülen. Den
Siebträger nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.
4. Reinige alle Aufsätze im Wasser und trockne diese gründlich.
Hinweis: Reinige das Gerät nach jedem Gebrauch, damit es einwandfrei funktioniert.
ENTFERNEN MINERALISCHER ABLAGERUNGEN
1. Um sicherzustellen, dass die Espressomaschine einwandfrei funktioniert, die
interne Rohrleitungen sauber sind und Kaff eereste entfernt werden, solltest du die
mineralischen Ablagerungen alle 2–3 Monate entfernen.
2. Fülle den Tank mit Wasser und Entkalker bis zur MAX-Anzeige (das Verhältnis von Wasser
und Entkalker beträgt 5:1, Einzelheiten fi ndest du in den Anweisungen des Entkalkers.).
3. Befolge das Programm zum Vorheizen, setze den Siebträger (kein Kaff eemehl) ein und
stelle eine Karaff e (einen Krug) darunter. Brühe mit der Funktion „VORWÄRMEN“ Wasser.
IM_903014050101_Espresso_machine_v2.indd 39
2019-10-03 13:57