![ruegg SURPRISE Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/ruegg/surprise/surprise_installation-and-operating-instructions-manual_1499077019.webp)
SURPRISE
Montage- und Bedienungsanleitung
__________________________________________________________________________________
19
19
Schlusskontrolle
Vor der ersten Inbetriebnahme sind folgende Punkte durchzuführen:
►
Optische Schlusskontrolle
der Anlage.
►
Sicherer Stand der SURPRISE:
Alle Teile sind korrekt montiert. Kein Teil wackelt oder kann durch
leichten Druck umgestossen werden.
►
Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien,
bei starkem Einfeuern können hohe
Temperaturen auf bis zu 2 Meter Abstand erreicht werden.
►
Nicht brennbarer Untergrund,
die SURPRISE darf nicht auf brennbarem Untergrund stehen.
Erste Inbetriebnahme
Stellen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zudem sicher, dass folgende Punkte erfüllt sind:
►
Überprüfen sie, ob die Lackschichten unbeschädigt sind. Beschädigungen müssen sofort mit
dem Reparaturlack ausgebessert werden.
►
Bei der ersten Inbetriebnahme muss die Surprise ohne Grillplatten 2.5h mit 4kg pro Stunde
gefeuert werden damit der Lack eingebrannt wird. Anschliessend sind die Grillplatten
aufzulegen. Die Surprise mit den Grillplatten muss nochmals 1h gefeuert werden bevor das
erste Mal das Grillgut aufgelegt werden kann.
►
Die Feuerstelle befindet sich vollständig und korrekt im Gerät
►
Die Grillpatten sind vor dem erstmaligem Gebrauch gründlich mit Abwaschmittel und heissem
Wasser zu reinigen.
►
Sie haben die Oberfläche des Grundkörpers nach Ihren Wünschen behandelt
►
Die SURPRISE hat genügend Abstand zu brennbaren Materialien
►
Die Umlenkplatte wurde montiert (nur sofern Sie grillieren wollen)
►
Alle Gläser wurden korrekt eingelegt, lange Gläser aussen, kurze im inneren Ring
►
Während des Erwärmens und Abkühlens der SURPRISE können temporäre,
spannungsbedingte Knackgeräusche auftreten. Diese können verarbeitungsbedingt
unterschiedliche Intensitäten aufweisen. Sie beeinträchtigen Qualität und Funktion nicht.
Wartung
Folgende Wartungsarbeiten müssen regelmässig durchgeführt werden:
►
Die Nuten resp. Schienen in welche die Gläser laufen sind unten regelmässig mit
Sonnenblumen-, Rapsöl oder Kokosnussfett zu bestreichen. Dies verhindert die Oxydation
des Materials und garantieren ein Ringes verschieben der Gläser
►
Die schwarz lackierten Flächen sind regelmässig mit dem Reparaturlack zu lackieren, sofern
sich eine Abnützung zeigt.
►
Die Asche ist regelmässig zu entfernen und Sachgerecht zu entsorgen.
►
Die Grillplatten dürfen nicht die ganze Zeit auf dem Grundkörper belassen werden.
►
Die Grillplatten sind nach jedem gebrauch zu reinigen.
Содержание SURPRISE
Страница 73: ......
Страница 74: ...www ruegg cheminee com Surprise 200801...