![Rommelsbacher EKM 200 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/rommelsbacher/ekm-200/ekm-200_instruction-manual_1484234008.webp)
•
Es kann vorkommen, dass sich kleine Fremdkörper (z. B. Steinchen) in den Bohnen befinden. Dies
kann dazu führen, dass das Gerät dem Mahlvorgang nicht startet oder dass das Mahlwerk während
des Mahlvorganges blockiert.
•
Im Falle eines Blockierens stoppen Sie das Gerät sofort, indem Sie Taste „EIN/AUS“ drücken.
•
Sie entfernen den Fremdkörper, indem Sie den Mahlstempel ausbauen und das Mahlwerk reinigen
(siehe „Mahlstempel ein- bzw. ausbauen).
•
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
•
Das Gerät und den Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem
Wasser reinigen!
Zur Sicherung einer gleichbleibenden Mahlqualität empfehlen wir die regelmäßige Reinigung der
Kaffemühle, entweder in Intervallen von 4 - 6 Wochen oder nach dem Mahlen von ca. 2 kg Kaffeebohnen.
•
Das Gerät mit einem feuchten Tuch säubern und nachtrocknen.
•
Reinigen Sie den Pulverauffangbehälter und dazugehörigen Deckel in heißem Wasser mit etwas
Spülmittel. Vor erneuter Benutzung müssen Pulverauffangbehälter und Deckel komplett trocken
sein.
•
Säubern Sie das Mahlwerk mit dem beigefügten Reinigungspinsel. Zur leichten Reinigung kann der
obere Mahlstempel ausgebaut werden (siehe „Mahlstempel ein- bzw. ausbauen“).
•
Keine Scheuer- und Lösungsmittel verwenden!
•
Gerät keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
88
Fremdkörper aus dem Mahlwerk entfernen
Reinigung und Pflege
Reingungspinsel in Mahlstempel integriert
Содержание EKM 200
Страница 15: ...15...