Roller's Inspect Color Скачать руководство пользователя страница 4

DEU

DEU

Spannungsversorgung KFZ 12 V

173017

Tragetasche für Controllereinheit und Zubehör

574436

1.2. Arbeitsbereich

Elektronisches Kamera-Inspektionssystem schwarzweiß oder color zur
Inspektion und Schadenanalyse von Rohren, Kanälen, Schornsteinen
und anderen Hohlräumen.
Rohre

Ø 40 – 150 mm

Kamera-Kabel-Satz 1045: Schiebekabel für kleine 
Rohrdurchmesser und enge Rohrbogen, 
z. B. in der Hausinstallation

10 m, Ø 4,5 mm

Kamera-Kabel-Satz 3055: Schiebekabel für größere 
Entfernungen, z. B. im Rohrnetz

30 m, Ø 5,5 mm

Umgebungstemperatur

–10 bis 50°C

1.3. Elektrische Daten

Spannungsversorgung

230 V 1~, 50 – 60 Hz

Spannungsversorgung

110 V 1~, 50 – 60 Hz

Spannungsversorgung Akku (Zubehör)

12 V DC

Spannungsversorgung KFZ (Zubehör)

12 V DC

Stromstärke

1 A

Leistung

15 W

Schutzart Kamera-Kabel-Satz

IP 55

Schutzart Controllereinheit

IP 54

1.4. Abmessungen

550 x 460 x 105 mm

1.5. Gewicht

2,8 kg

1.6. Lärminformation

Arbeitsplatzbezogener Emissionswert

< 70 dB(A)

2. Inbetriebnahme

2.1. Elektrischer Anschluss

Netzspannung beachten! Vor Anschluss der jeweiligen Spannungsver-
sorgung prüfen, ob die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung
der Netzspannung entspricht. Spannungsversorgung (1) in Steckdose
stecken. Stecker (2) der Spannungsversorgung in Buchse (3) der Con-
trollereinheit stecken. Stecker (2) vorsichtig drehen, so dass die Stecker-
stifte in die Buchse finden. Überwurfmutter festschrauben. Controllerein-
heit mit Kamera-Kabel-Satz verbinden. Stecker des Steckverbinders (4)
vorsichtig drehen, so dass die Steckerstifte in die Buchse finden. Ver-
schraubung des Steckverbinders gegenläufig festziehen.

2.2. Controllereinheit

Controllereinheit je nach Bedarf (optimale Positionierung, Lichteinfall) vom
Kabelkorb abnehmen. Dazu Klemmfeder (5) nach außen ziehen und Con-
trollereinheit vorsichtig aus Halterung ziehen. Deckel der Controllereinheit
öffnen.

2.3. Videoausgang

Videoausgangsbuchse BNC (6) für Composit Video PAL zur Übertragung
des Farbsignals an Videorekorder, Videoprinter, Farbfernseher u. a., mit
handelsüblichem Kabel. 

2.4. Führungskörper

Bei Arbeiten in größeren Rohrdurchmessern, z. B. im Rohrnetz, kann es
vorteilhaft sein, wenn am Farbkamerakopf 2 Führungskörper (Zubehör)
montiert werden, damit der Farbkamerakopf (7) nicht direkt auf dem Rohr-
grund bewegt wird. Die Führungskörper (8) werden auf der Führungsfeder
(9) vorn und hinten mit der Schraube (10) festgekemmt.

3. Betrieb

Rohr oder Kanal vor Inspektion reinigen. Farbkamerakopf (6) aus dem Ka-
belkorb vorsichtig herausziehen. Schiebekabel nicht knicken, Bruchgefahr! 

Vorsicht! Das Schiebekabel hat eine hohe mechanische Spannung, wenn
es aus dem Kabelkorb gezogen oder in engem Bogen geführt wird. Es
federt und kann zurückschlagen. Schiebekabel immer fest in einer Hand
halten. Zum kontrollierten Herausziehen des Schiebekabels aus dem
Kabelkorb ist es vorteilhaft, einen Fuß auf den Tragegriff des Kabelkorbes
zu stellen. 

Farbkamerakopf einführen, z. B. in das zu inspizierende Rohr. Helligkeit
der Leuchtdioden am Farbkamerakopf bei Bedarf mit Tasten (11, 12) heller
oder dunkler stellen. Gegebenenfalls Helligkeit des TFT-Farbdisplays mit
Tasten (13, 14) heller oder dunkler stellen.

Mit Taste (16) kann von Vollbild in Teilbild (Vergrößerung) umgeschaltet
werden. Hierzu Taste (16) ca. 2 s gedrückt halten. Tasten (17, 18, 19, 20)
bewirken Scrollfunktion.

Farbkamerakopf mit Schiebekabel z. B. in das zu inspizierende Rohr
schieben.Trifft der Kamerakopf auf einen Rohrbogen, so erhöht sich der
Schiebewiderstand. Zur Überwindung des Rohrbogens Schiebekabel durch

mehrfache ruckartige Vor- und Zurückbewegung weiterschieben. Beim
Zurückziehen des Kamerakopfes gleichermaßen vorgehen.

Zur Reinigung des Kamera-Kabel-Satzes Controllereinheit abnehmen.

4. Instandhaltung

4.1. Inspektion

Vor Inspektion Netzstecker ziehen! Gerät sauber halten. Verunreinigungen
insbesondere in der Führungsfeder vorsichtig entfernen. Zur Reinigung
des Kamera-Kabel-Satzes Controllereinheit abnehmen. Keine Lösungs-
mittel verwenden. Schutzkappe (15) auf Beschädigungen untersuchen,
gegebenenfalls auswechseln (siehe 4.3.).

4.2. Wartung

Das Gerät ist wartungsfrei.

4.3. Instandsetzung

Vor Instandsetzungsarbeiten Netzstecker ziehen! Beschädigte Schutz-
kappe (15) am Farbkamerakopf rechtzeitig auswechseln, damit Farbka-
mera durch Eindringen von Wasser oder Schmutz nicht beschädigt wird.
Hierzu Schutzkappe (15) abschrauben und durch neue Schutzkappe
(Zubehör) ersetzen. Sonstige erforderliche Instandsetzungsarbeiten dür-
fen nur von einer autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt
durchgeführt werden.

5. Störungen

5.1. Störung:  Bild im TFT-Farbdisplay dunkel.

Ursache:

·

Leuchtdioden dunkel (Taste 11 betätigen).

·

TFT-Farbdisplay dunkel (Taste 13 betätigen).

·

Schiebekabel beschädigt.

·

Farbkamera defekt.

5.2. Störung:  Bild im TFT-Farbdisplay unscharf.

Ursache:

·

Schutzkappe (15) verschmutzt, zerkratzt oder beschädigt (siehe 4.3.).

·

Wasser in Farbkamerakopf eingetreten (siehe 4.3.).

5.3. Störung:  Schiebekabel geknickt (eventuell kein Bild).

Ursache:

·

Glasfaserseele im Schiebekabel gebrochen.

6. Hersteller-Garantie

Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an
den Erstverwender, höchstens jedoch 24 Monate nach Auslieferung an
den Händler. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der
Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufda-
tums und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der
Garantiezeit auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs-
oder Materialfehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch
die Mängelbeseitigung wird die Garantiezeit für das Produkt weder ver-
längert noch erneuert. Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsach-
gemäße Behandlung oder Missbrauch, Missachtung von Betriebsvor-
schriften, ungeeignete Betriebsmittel, übermäßige Beanspruchung, zweck-
fremde Verwendung, eigene oder fremde Eingriffe oder andere Gründe,
die ROLLER nicht zu vertreten hat, zurückzuführen sind, sind von der Ga-
rantie ausgeschlossen. 
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten ROLLER Vertrags-
Kundendienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur an-
erkannt, wenn das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zu-
stand einer autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt ein-
gereicht wird. Ersetzte Produkte und Teile gehen in das Eigentum von
ROLLER über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender. 
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Mängel-
ansprüche gegenüber dem Händler, bleiben unberührt. Diese Hersteller-
Garantie gilt nur für Neuprodukte, welche in der Europäischen Union, in
Norwegen oder in der Schweiz gekauft werden.

7. ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstätten

Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:

SERVICE-CENTER
Schorndorfer Straße 70
D-71332 Waiblingen

Telefon (0 7151) 5 68 08 - 60
Telefax (0 7151) 5 68 08 - 64

Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!
Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abholservice.
Einfach anrufen unter Telefon (0 7151) 5 68 08 - 60.
Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte ROLLER Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt in Ihrer Nähe.

Содержание Inspect Color

Страница 1: ...51 1727 0 Telefax 49 7151 1727 87 www albert roller de email info albert roller de RO ER S Inspect Color DEU Elektronisches Kamera Inspektionssystem Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme lesen GBR Elec...

Страница 2: ...cts comply with corresponding European standards EN 292 EN 50144 1 EN 55014 1 EN 60335 1 EN 60204 1 EN 61029 1 prEN 61029 2 9 in accordance with the regulations of the EC directives 73 23 EWG 89 336 E...

Страница 3: ...riebnahmeundInstandhaltungbeschriebenenArbeiten bei Werkzeugwechsel sowie bei Nichtgebrauch des elektrischen Ger tes Lassen Sie keine Werkzeugschl ssel stecken berpr fenSievordemEinschalten dassSchl s...

Страница 4: ...derstand Zur berwindungdesRohrbogensSchiebekabeldurch mehrfache ruckartige Vor und Zur ckbewegung weiterschieben Beim Zur ckziehen des Kamerakopfes gleicherma en vorgehen Zur Reinigung des Kamera Kabe...

Страница 5: ...Prevent inadvertent startup Do not carry plugged in equipment with your finger on the switch trigger Make sure the switch is off before plugging in the equipment Never bridge the inching switch Exten...

Страница 6: ...16 depressed for approx 2 s Buttons 17 18 19 20 for scroll function Push color camera head with the insertion cable into the pipe or channel that is to be inspected If the camera head encounters a be...

Страница 7: ...ur Pendantlestravauxd critsdanslesparagraphes miseenservice et main tenance lors du changement d outil ainsi que lorsque l appareil n est pas en service Retirer imp rativement les clefs ayant servies...

Страница 8: ...t 12 Le cas ch ant r glerlaluminosit del affichagecouleurTFTaveclestouches 13 et 14 La touche 16 permet de passer de l image pleine l image sectionn e agrandissement Pour cela maintenez la touche 16 e...

Отзывы: