Bedienungsanleitung
POWER PEAK PLUG &CHARGE
Bestell Nr.
8379
6
Anmerkungen
-
Der Erhaltungsladestrom stellt sicher, daß die durch
Schnelladung eingeladene Kapazität im Akku
gespeichert bleibt.
-
Die maximalen Lade- und Entladeströme sind von der
Zellenzahl der Akkus abhängig.
-
Das Beenden des Ladens bzw. Entladens soll nicht durch
Abziehen des Akkus erfolgen.
-
Alle Fehlerdisplays bleiben nach Quittieren ca. 3
Sekunden in der Anzeige.
-
Falls bei einigen, älteren Akkus Probleme mit der
automatischen Stromeinstellung auftreten, empfiehlt es
sich, in manueller Stromeinstellung zu laden.
-
Sollte die Stromwahl gesperrt sein, befindet sich der Akku
kurz vor der Abschaltung.
Ein Senderakku darf nur unter Berücksichtigung folgen-
der Hinweise geladen werden:
Verpolschutzdiode im Ladezweig des Senders überbrücken,
oder Akkuanschluß vom Sender trennen und Direktladekabel
verwenden.
Die meisten Sender besitzen diese Verpolschutzdiode. Das
Überbrücken sollte von einem Fachmann, am besten vom
robbe - Service, durchgeführt werden.
Ein Laden mit Verpolschutzdiode kann zu
Fehlabschaltungen und zur Zerstörung des Akkus oder
Ladegerätes führen.
-
Empfohlene Direktladekabel:
No. 8262
F - Serien Sender
No. 8263
Internationale Serie
Sicherheitshinweise
-
Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät von der
Stromquelle trennen und eventuell angeschlossenen
Akku abnehmen.
-
Beim Aufstellen auf freie Kühlöffnungen zur
Luftzirkulation achten (nicht auf Teppich oder Filz stellen).
-
Ladegerät und Akkus nicht auf brennbaren Unterlagen
betreiben und nicht unbeaufsichtigt lassen.
-
Vor Feuchtigkeit schützen.
-
Auf richtige Polung der Ausgänge achten.
-
Kurzschlüsse vermeiden.
-
Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, Gerät nicht
abdecken.
-
Keine Akkus laden, die stark erwärmt sind. Akkus auf
Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
-
Das Gerät kann sich sich beim Entladevorgang sehr stark
erwärmen. Gerät vor Berührung auskühlen lassen.
-
Nur schnelladefähige und formierte Akkus benutzen.
-
Es dürfen nur NC-Zellen gleicher Kapazität und gleichen
Fabrikats im Verbund geladen werden.
-
Nicht zwei Akkus zum Laden parallel schalten.
-
Angaben der Akkuhersteller beachten.
-
Nur zum Laden von wiederaufladbaren Akkus geeignet.
-
Ladeströme der Höchstbelastung der am Akku befind-
lichen Kabel und Steckverbindungen anpassen.
Hinweise zur EMV
Vor Inbetriebnahme des Gerätes muß das Ladekabel mittels
beigefügtem Ferritkern gemäß Skizze modifiziert werden, um
die EMV-Bestimmungen einzuhalten.
robbe Modellsport GmbH & Co. KG
Technische Änderungen vorbehalten