B/ Brasure effectuée avec les câbles / Soldering with auxiliary cables / Das Löten mit den Handkabeln :
Cette méthode permet de braser des fils entre eux et tous les appareillages orthodontiques directement sur le modèle.
This method is recommended for soldering wire to wire, appliances fabricated on models, and for precise, delicate soldering of hooks, eyelets,
etc...
Dieses Verfahren ist für das Löten von Draht auf Draht, vorgefertigten Apparaturen auf Modellen und für die exakte, schwierige Lötung von
Haken, Ösen, usw. empfehlenswert.
1
Immobiliser les pièces à braser dans la bonne position (soit par un point de soudure, soit avec
de l’acrylique ou autre moyen).
Weld materials together, if possible to facilitate exact placement. A small amount of acrylic,
plaster, high temperature wax or Mortite may be used to stabilize the materials in position.
Punktschweißen Sie die Materialien, falls möglich um eine genaue Plazierung zu erleichtern. Ist
das Zusammenschweißen nicht möglich wie z.B. bei der Herstellung von Apparaturen auf
Modellen, kann eine kleine Menge von Acrylat, Gips, Hochtemperaturwachs oder Mortite
verwendet werden, um das Material in der gewünschten Stellung zu fixieren.
2
Brancher les câbles sur les deux prises blanches situées sur le sommet de la soudeuse. (Le
courant sortant entre une prise blanche et une prise noire, ne serait pas assez fort).
Plug both cables in the white auxiliary cable receptacles.
Stecken Sie beide Kabel in die weißen Steckvorrichtungen, die für die Handkabel vorgesehen
sind.
3
Monter les embouts de câbles permettant de braser :
- 1 câble avec la pointe du charbon,
- 1 câble avec la pince ou la pointe laiton (on peut, si le travail le rend nécessaire,
remplacer ce câble par la pince auxiliaire).
Equip cables for soldering. Prepare one handle with carbon tip and other with metal or vise
tip. For freehand soldering of wires, use carbon tip and vise tip (or auxiliary vise instead of
one cable).
Rüsten Sie nun die Kabel für das Löten aus. Bereiten Sie eine Seitekabel mit der Kohlespitze
und die andere mit einer Metallspitze oder falls erforderlich der sogenannten Dritten Hand vor.
4
Nettoyer le charbon avec une lime en carton, appliquer du flux et placer la soudure.
Clean the carbon tip with the carbon file. If bar silver solder is used, flux the joint (flux should
be watery).
Säubern Sie die Kohlespitze mit der Kohlefeile. Wenn Stangensilberlot benutzt wird, muß die
Verbindungsstelle mit Flußmittel überzogen sein (das Flußmittel sollte wässrig sein).
5
Verouiller le plateau en position basse. Régler le sélecteur sur “S” et toucher une des pièces à
souder avec l’électrode laiton (serrer ou toucher selon le cas) et ceci au plus près de la
soudure.
Clip the vise-tipped cable to the heavier of the two wires just as close as possible. Set the
heat selector to “S”. Lock the Handrest / Tray in the down position.
Klemmen Sie das kabel und der Metallspitze sogennante “dritte Hand” an der Draht mit dem
größeren Durchmesser so nah wie möglich am Lot. Stellen sie den Temperaturregler auf “S”.
Blockieren Sie das Handrest / Tray in der unteren Stellung.
6
Toucher la soudure avec l’électrode charbon jusqu’à la fusion de la soudure.
Touch the carbon tip to the solder. When the solder flows around the joint, remove the tip.
Berürhren Sie das Lot mit der Kohlespitze. Wenn das Lot um die Verbindungsstelle fließt,
enftfernen Sie bitte die Kohlespitze.
7
Nettoyer avec une brossette métallique.
When the joint is cool, use a stainless steel rotary wire brush (unless materials are too
delicate) to loosen and remove the flux.
Nach dem Abhühlen des Verbindungsstelle, verwenden Sie bitte eine
Rotationsdrahtbürste aus Edelstahl (sofern das Material nicht zu empfindlich ist), um das
Flußmittel zu lösen und zu entfernen.
J00064 Notice Instructions Rev01