![Rittal RCM 7979.711 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/rittal/rcm-7979-711/rcm-7979-711_installation-and-short-user-manual_1465101016.webp)
DE
16
Rittal RCM Inline Meter
Klicken Sie im linken Teilbereich des Übersichtsfensters (Navigationsbereich) auf den Eintrag
Processing Unit
(Abb. 6, Pos. 3) und im rechten Teilbereich (Konfigurationsbereich) auf die Regis-
terkarte
Configuration
(Abb. 6, Pos. 4).
Klicken Sie im Gruppenrahmen
Network
auf die Schaltfläche
TCP/IP
(Abb. 6, Pos. 5).
Ändern Sie im Fenster
TCP/IP Configuration
im Gruppenrahmen
IPv4 Configuration
die IP-Ad-
resse des Geräts auf eine im Netzwerk erlaubte Adresse ab (Abb. 6, Pos. 6).
Stellen Sie ggf. die Subnetzmaske und das Gateway korrekt ein.
Wählen Sie alternativ die Einstellung „DHCPv4“ statt „Manual“ für eine automatische IP-Vergabe.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Save
, um die Einstellungen zu speichern.
Ändern Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers auf die ursprünglichen Werte der IP-Adresse
sowie der Subnetzmaske ab.
Trennen Sie das Netzwerkkabel zu Ihrem Computer.
Verbinden Sie das RCM mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Ethernet-LAN.
Eventuell notwendige Softwareupdates: siehe www.rittal.de oder Anfrage bei Rittal Service (vgl.
Abschnitt 10).
6.3
Anschluss von Sensoren
An das RCM können bis zu 8 Sensoren und Griffsysteme aus dem CMC/PDU-Portfolio angeschlossen
werden, z. B. Temperatur, Feuchte, Zugang, Rauch, Leckage, Luftstrom.
Funk-Sensoren werden nicht unterstützt.
Verbinden Sie einen der Sensoren aus dem Zubehörprogamm über ein CAN-Bus-Verbindungskabel
mit der CAN-Bus-Schnittstelle der PDU (Abb. 5, Pos. 12).
Ggf. wird nach dem Anschluss eines Sensors zunächst ein Software-Update des Sensors durchge-
führt. Während des gesamten Update-Vorgangs leuchtet die Status-LED des Sensors dauerhaft blau
und blinkt zusätzlich violett. Außerdem blinkt die Status-LED des RCM weiß und es erscheint eine
entsprechende Meldung auf der Website.
Anzeige der Statusänderung nach Abschluss eines ggf. notwendigen Updates:
– Die beiden grünen sowie die beiden roten CAN-Bus LEDs am CAN-Bus-Anschluss des ange-
schlossenen Sensors blinken.
– Die Multi-LED des RCM blinkt dauerhaft in der Reihenfolge grün – orange – rot.
– Die Multi-LED des angeschlossenen Sensors blinkt dauerhaft blau.
Bestätigen Sie den neu angeschlossenen Sensor auf der Website des RCM.
Alternativ können Sie den neu angeschlossenen Sensor lokal über das Display bestätigen. Hierzu:
Wählen Sie im Hauptmenü
Rittal
den Eintrag „Setup“ und bestätigen Sie die Auswahl mit der „En-
ter“-Taste.
Wählen Sie den Eintrag „Sensors“ und bestätigen Sie die Auswahl mit der „Enter“-Taste. Das Menü
zur Eingabe der Sicherheits-PIN erscheint.
Geben Sie die geforderte Sicherheits-PIN ein (vgl. Abschnitt 6.1 „Einstellung über das Display“) und
bestätigen Sie anschließend den Eintrag „Acknowledge All Devices“ mit der „Enter“-Taste.
Anzeige der Statusänderung an den CAN-Bus LEDs:
– Dauerlicht grüne LEDs: Status CAN-Bus „OK“.
– Dauerlicht rote LEDs: Status CAN-Bus fehlerhaft.
Hinweis:
Im Folgenden wird die Einstellung für das IPv4-Protokoll detailliert beschrieben. Weiter-
führende Hinweise zur TCP/IP-Konfiguration: vgl. Website von Rittal.
Содержание RCM 7979.711
Страница 22: ...Notizen Notes 22 Rittal RCM Inline Meter FR ...
Страница 23: ...Rittal RCM Inline Meter 23 Notizen Notes ...