���
Z
Y
X
O
1
b
d
/ PM6
VLT
6
10
15
25
40
60
dB(A)
50 Hz
62
64
65
68
72
75
60 Hz
63
65
66
70
74
77
kg
3 ~
16
18
26
30
46
47
1 ~
17
20
27
33
49
-
VLT
15 (13) 15 (14) 15 (15) 10 (20) 15 (20) 10 (50)
mm
427
382
413
339
404
318
mm
248
248
248
204
231
204
mm
230
215
194
180
195
195
VLT (01) - (11)
6
10
15
25
40
60
mm
370
390
442
473
545
545
mm
402
422
476
507
593
593
mm
209
209
241
241
269
269
mm
208
208
246
246
272
272
- 4 -
Störungen und Abhilfe
1.
Vakuumpumpe wird durch Motorschutzschalter abgeschaltet:
1.1 Netzspannung/Frequenz stimmt nicht mit den Motordaten überein.
Abhilfe: Netzanpassung vornehmen.
1.2 Anschluss am Motorklemmbrett bzw. am Stecker (J) ist nicht korrekt.
Abhilfe: Anschluss bzw. Steckverbindung überprüfen.
1.3 Motorschutzschalter ist nicht korrekt eingestellt.
Abhilfe: Einstellung des Motorschutzschalters überprüfen.
1.4 Motorschutzschalter löst zu rasch aus.
Abhilfe: Verwendung eines Motorschutzschalters mit überlastabhängiger Abschaltverzögerung, die den kurzzeitigen Überstrom beim Start
berücksichtigt (Ausführung mit Kurzschluss- und Überlastauslöser nach VDE 0660 Teil 2 bzw. IEC 947-4).
1.5 Der Gegendruck bei Ableitung der Vakuum-Abluft ist zu hoch.
Abhilfe: Abluftleitung überprüfen ggf. entfernen.
2.
Saugvermögen ist ungenügend:
2.1 Ansaugfilter ist verschmutzt.
Abhilfe: Ansaugfilter reinigen ggf. austauschen.
2.2 Saugleitung ist zu lang oder zu eng.
Abhilfe: Größere Leitungsquerschnitte vorsehen, Engstellen beseitigen.
2.3 Undichtigkeit an der Pumpe oder im System.
Abhilfe: Pumpe und Zuleitungen auf Druckverlust überprüfen.
2.4 Lamellen sind beschädigt.
Abhilfe: Lamellen ersetzen.
3.
Enddruck (max. Vakuum) wird nicht erreicht:
3.1 Undichtigkeit auf der Saugseite der Vakuumpumpe oder im System.
Abhilfe: Pumpe und Zuleitungen auf Druckverlust überprüfen.
3.2 Lamellen sind abgenützt oder beschädigt.
Abhilfe: Lamellen ersetzen.
4.
Vakuumpumpe wird zu heiß:
4.1 Umgebungs- oder Ansaugtemperatur ist zu hoch.
Abhilfe: Die Umgebungstemperatur und die Ansaugtemperatur muss zwischen 5 und 40° C liegen.
4.2 Kühlluftstrom wird behindert.
Abhilfe: Kühllufteintritte und Kühlluftaustritte müssen mindestens 10 cm Abstand zur nächsten Wand haben (austretende Kühlluft darf nicht
wieder angesaugt werden).
4.3 Fehler wie unter 1.5.
5.
Vakuumpumpe erzeugt ungewöhnliches Geräusch:
5.1 Das Pumpengehäuse ist verschlissen (Rattermarken).
Abhilfe: Reparatur durch Hersteller oder Vertragswerkstatt.
5.2 Das Vakuum-Regulierventil (falls vorhanden) “flattert”.
Abhilfe: Ventil ersetzen.
5.3 Lamellen sind beschädigt.
Abhilfe: Lamellen ersetzen.
Anhang:
Servicebeiten: Bei Servicearbeiten vor Ort muss der Motor von einer Elektrofachkraft vom Netz getrennt werden, so dass kein unbeabsichtigter
Start erfolgen kann.
Für Servicearbeiten empfehlen wir den Hersteller, dessen Niederlassungen oder Vertragsfirmen in Anspruch zu nehmen, insbesondere, wenn es
sich evtl. um Garantiereparaturen handelt. Die Anschrift der für Sie zuständigen Service-Stelle kann beim Hersteller erfragt werden (siehe
Hersteller-Adresse).
Nach einer Reparatur bzw. vor der Wiederinbetriebnahme sind die unter “Installation” und “Inbetriebnahme” aufgeführten Maßnahmen wie bei der
Erstinbetriebnahme durchzuführen.
Innerbetrieblicher Transport: Zum Anheben und Transportieren ist die VLT 15 - VLT 60 an der Transportöse aufzuhängen.
Gewichte siehe Tabelle.
Lagerhaltung: Die VLT-Pumpe ist in trockener Umgebung mit normaler Luftfeuchtigkeit zu lagern. Bei einer relativen Feuchte von über 80 %
empfehlen wir die Lagerung in geschlossener Umhüllung mit beigelegtem Trockenmittel.
Entsorgung: Die Verschleißteile (als solche in der Ersatzteilliste gekennzeichnet) sind Sonderabfall und nach den landesüblichen Abfallgesetzen
zu entsorgen.
Ersatzteillisten:
E 280
➝
VLT 6 - VLT 60 (01) - (11)
E 280/13
➝
VLT 15 (13)
E 280/14
➝
VLT 15 (14)
E 280/20
➝
VLT 10 / 15 (20)
Länge
Länge + ZRV
Breite
Höhe
Länge
Breite
Höhe
Schalldruck-
pegel (max.)
Gewicht (max.)
5.2001