![Respekta KS 143 SI Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/respekta/ks-143-si/ks-143-si_user-manual_1445116015.webp)
ILKP1(*
Gefrierbereich:
:$5181*
%HQXW]HQ6LHQLHPDOVPHFKDQLVFKH*HJHQVWlQGHHLQ
0HVVHURGHUDQGHUHVFKDUIH*HJHQVWlQGHXPGLH(LVDEODJHUXQJHQ]X
HQWIHUQHQ675206&+/$**()$+5
1. Nehmen Sie das Gefriegut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox.
2.
Schalten Sie das Gerät ab und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
3. Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So
können Sie das Tauwasser auffangen.
4. Benutzen Sie kein heißes Wasser, um den Abtauvorgang zu unterstützen.
5. Entfernen Sie zuerst die großen Eisstücke, anschließend die kleineren Eisstücke.
6. Wischen Sie das Gerät und die Türdichtungen abschließend mit trockenen und
weichen Tüchern ab und sorgfältig trocken.
7. Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen bleiben, damit das Gerät
durchlüftet.
5.2
Austausch des Leuchtmittels
:$5181*
6FKDOWHQ 6LH GDV *HUlW DE XQG ]LHKHQ 6LH GHQ
1HW]VWHFNHUDXVGHU6WHFNGRVH
Der Austausch des Leuchtmittels darf nur durch eine qualifizierte
Fachkraft
durchgeführt werden.
$XI/HXFKWPLWWHOZLUGNHLQH*DUDQWLH*HZlKUW
¾
Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der
umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als
Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen
nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen.
3UREOHPEHKDQGOXQJ
FEHLER
MÖGLICHE URSACHE
MASSNAHMEN
Gerät arbeitet überhaupt nicht.
¾
Das Gerät ist mit dem Netzstecker
nicht an der Steckdose
angeschlossen.
¾
Der Netzstecker ist locker.
¾
Die Steckdose führt keinen Strom.
¾
Überprüfen Sie die fragliche
Steckdose, indem Sie ein anderes
Gerät anschließen.
¾
Überprüfen Sie die Haussicherung.
¾
Vergleichen Sie die Angaben auf
GHP7\SHQVFKLOG