![Renkforce T-M1010 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/renkforce/t-m1010/t-m1010_operating-instructions-manual_1442180002.webp)
Klemmen Sie diesen Anschluss nicht auf Dauerstrom, da es ansonsten bei längerer Standzeit
des Fahrzeuges zu einer Entleerung der Bordbatterie kommen kann.
• Wenn Sie eine Rückfahrkamera an den Cinchanschluss V2 angeschlossen haben, verbinden Sie die
grüne Leitung REVERSING WIRE mit einer Klemme, die nur bei eingelegtem Rückwärtsgang Spannung
führt.
Diese Leitung schaltet den Videoeingang bei eingelegtem Rückwärtsgang automatisch auf den
Eingang V2 (Signal der Rückfahrkamera) um. Sie kann z.B. an die Leitung eines Rückfahr-
scheinwerfers angeschlossen werden.
• Wenn Sie ein Wiedergabegerät nur zeitweise an den Monitor anschließen möchten, verbinden Sie des-
sen AV-Ausgang mit der beiliegenden Adapterleitung (gelb = Video, rot = Audio).
• Stecken Sie den Klinkenstecker der Adapterleitung dann in die Anschlussbuchse rechts unten an der
Gerätefront des Monitors.
Der Cinchanschluss V1 wird deaktiviert, solange die Adapterleitung eingesteckt ist.
Bedienung
Tasten am Monitor
• Die Taste
schaltet den Monitor ein bzw. aus.
• Die Taste MENU ruft das Einstellungsmenü auf. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste wählen Sie die
einzustellende Option aus.
Mit den Tasten
S
und
F
wird die über die Taste MENU gewählte Option geändert.
Wenn die Tasten
S
und
F
gedrückt werden, ohne vorher die Taste MENU zu betätigen, wird die Lautstärke
verändert.
Menüoptionen:
BRIGHT = Helligkeit
CONTRAST = Kontrast
COLOR = Farbe
VOLUME = Lautstärke
MODE 16:9 / 4:3 = Bildseitenverhältnis
TCON = Bildschirmdrehung bzw. Bildschirmspiegelung
LANGUAGE = Menüsprache
RESET = Wiederherstellung der Werkseinstellungen
• Die Taste CH1 aktiviert den Eingang AV1 (Audio- und Videosignal von Anschluss V1).
• Die Taste CH2 aktiviert den Eingang AV2 (Audio- und Videosignal von Anschluss V2).
• Die Taste MODE ruft werksseitig voreingestellte Bildeinstellungen ab:
STANDARD = normales, natürliches Bild
SOFT = weiches Bild mit blassen Farben
SHARP = scharfes Bild mit kontrastreichen Farben
LIGHT = helles Bild
Tasten der Fernbedienung
Wenn Sie den Monitor mit der Fernbedienung steuern wollen, richten Sie die Vorderseite der
Fernbedienung auf das kleine IR-Fenster rechts neben der Taste MODE am Monitor.
• Die Taste POWER schaltet den Monitor ein bzw. aus.
• Die Taste MENU ruft das Einstellungsmenü auf.
Mit den Tasten
und
wird die über die Taste MENU aktivierte Option geändert.
Wenn die Tasten
und
gedrückt werden, ohne vorher die Taste MENU zu betätigen, wird die
Lautstärke verändert.
Die Menüoptionen sind die gleichen, wie unter „Tasten am Monitor / Menüoptionen“ beschrieben.
• Die Taste VIDEO SELECT wählt den Eingang AV1 bzw. AV2 aus.
• Die Taste MODE SELECT ruft werksseitig voreingestellte Bildeinstellungen ab. Die Bildeinstellungen sind
die gleichen, wie unter „Tasten am Monitor / Taste MODE“ beschrieben.
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie den Monitor nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Benutzen Sie auf keinen Fall Lösungs
-
mittel, die die Gehäuseoberflächen beschädigen können.
Üben Sie auf die empfindliche Displayoberfläche keinen starken Druck aus.
Sicherungswechsel
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ
und Nennstromstärke (siehe „Technische Daten“) als Ersatz Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzuläs-
sig.
• Trennen Sie den Monitor von der Stromversorgung.
• Schrauben Sie den Sicherungshalter in der roten Anschlussleitung auf.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung gleichen Typs.
• Verschließen Sie den Sicherungshalter wieder.
• Erst danach den Monitor wieder mit dem Bordnetz verbinden und in Betrieb nehmen.
• Sollte die Sicherung erneut auslösen, bringen Sie das Gerät zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie aus der Fernbedienung und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit den nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung
steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ........................................................................12-24 V/DC
Stromaufnahme ...........................................................................600/300 mA max. bei 12 V/24 V
Batterie Fernbedienung ...............................................................3 V-Lithium-Knopfzelle CR2025
Sicherung ....................................................................................2 A/250 V (5 x 20 mm)
Displaygröße ...............................................................................
25,6 cm (10,1“)
Displayformat ...............................................................................16:9
Displayauflösung
.........................................................................1024 x 600
TV-Format (automatische Umschaltung)
.....................................
PAL/NTSC
Abmessungen (ohne Montagebügel und Sonnenblende) .............285 x 184 x 34 mm
Gewicht ........................................................................................ca. 920 g
Betriebstemperatur ......................................................................-10 bis +60 °C
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
*1230945_v3_0521_02_dh_m_4L