Renkforce RF-WR-N300Mini Скачать руководство пользователя страница 2

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 

  

*1574526_v1_0917_02_DS_m_4L_(1)

Konfiguration mit Webinterface

• 

Wenn ihr WLAN-Router kein WPS unterstützt, konfigurieren Sie über das Webinterface. Lesen Sie dazu 

die Beschreibungen im Kapitel „c) Funktionseinstellungen (Firmware)“.

c) 

Funktionseinstellungen (Firmware)

Sie können die Firmware des WLAN Repeaters zunächst ohne Kabelverbindung (RJ45) zu einem Netzwerk 

oder Verbindung zu einem WLAN betreiben und daran Einstellungen vornehmen. Sie haben in diesem Fall 

noch keine Internetverbindung. Der WLAN Repeater erzeugt ein offenes WLAN mit der SSID „wireless-N“, 

über welches Sie auf die Firmware zugreifen können.

  Es ist zu empfehlen Erstkonfigurationsarbeiten am ungesicherten WLAN schnell vorzunehmen, 

um das Zeitfenster für mögliche Hackangriffe zu Zeiten des geöffneten WLAN so klein wie 

möglich zu halten. Wenn möglich ist es angeraten, Konfigurationsarbeiten an einer möglichst 

von elektromagnetisch abgeschirmten Stelle durchzuführen und erst danach das Produkt an der 

geplanten Anwendungsstelle in einer Steckdose in Betrieb zu nehmen.

•  Benutzen Sie ein Gerät mit Wi-Fi-Funktion (z.B. Computer, Tablet, Smartphone), um nach dem offenen 

WLAN mit dem Namen des „wireless-N“ zu suchen. Sollten Sie die SSID geändert haben, verwenden Sie 

diesen Namen. In beiden Fällen dient er zur Identifizierung des Signals dieses Produkts.

•  Verbinden Sie sich mit dem WLAN. Beachten Sie dazu die Bedienungsanweisungen des entsprechenden 

Wi-Fi-Gerätes. Sie haben jetzt eine drahtlose Verbindung zum WLAN Repeater.

•  Öffnen Sie einen Web-Browser auf dem verbundenen Wi-Fi-Gerät. Geben Sie die URL „http://ap.setup“ 

oder die mit der IP Adresse „http://192.168.10.1“ in die Adresszeile des Web-Browsers ein, um auf die 

Firmware des Produkts zuzugreifen.

•  Nach Einstellungen kommt es ggf. zum Neustart des WLAN Repeaters. Loggen Sie sich dann nach einem 

solchen Vorgang wieder auf die unten beschriebene Art und Weise mit dem Webinterface in die Firmware 

des WLAN Repeaters ein.

  Die folgende Kurzübersicht gibt einen Überblick über den Funktionsumfang und Möglichkeiten 

der Einstellungen der Hardware. Die Firmware des WLAN Repeaters ist einfach zu bedienen 

und gut verständlich. Die hier dargestellten Screenshots dienen lediglich der schematischen 

Illustration  und  sind  nicht  als  fallspezifische  Anleitung  zu  konkreten  Bedienschritten  und 

Eingaben  vorgesehen.  Sie  müssen  die  jeweiligen  Konfigurationsparameter  ihren  speziellen 

Gegebenheiten anpassen.

•  Der Loginscreen erscheint. Wählen Sie ggf. die Sprache und geben als 

Passwort ‚admin‘ ein. Bestätigen Sie mit der Software-Taste „Login“.

•  Der Status-Screen erscheint. Er zeigt den momentanen Status der 

Einstellungen des Geräts an.

• 

Klicken  Sie  mit  dem  Cursor  auf  die  betreffende  Schaltfläche,  um 

Einstellungen vorzunehmen. Bestätigen Sie zum Abschließen einer 

Einstellung/Auswahl mit der Taste ‚Apply“. Folgende Optionen stehen 

zur Verfügung:

Die Statusseite zeigt einen Überblick der wichtigsten aktuellen Einstellungen, wie 

WAN type 

(Betriebsmodus), Names des 

SSID

  (WLAN-Name/Identifikator), 

Speed

 (Geschwindigkeit), 

clients 

(angeschlossene Wi-Fi-Geräte) und 

Internet

 (Zugang zum Internet) und weitere 

Statusinformationen. Die Statusseite ist die Defaultseite der Firmware.

Klicken Sie auf diese Schaltfläche. Hier stellen Sie die Betriebsmodi ein. Repeater-Modus und 

AP-Modus. Wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus durch Anklicken.

Repeater 

(erweitertes WLAN) oder

 AP 

(eigenständiges WLAN)

Klicken Sie den gewünschten Modus an und folgen den Anweisungen. Bestätigen Sie nach der 

Einstellung mit 

Apply

 oder 

Connect

. Ein Neustart wird ggf. ausgeführt.

AP

Verbinden Sie den WLAN Repeater über ein LAN-Kabel mit einem Netzwerk. Sie haben 

Zugang Ihrem Ethernet-Netzwerk und all dessen Resourcen wie z.B. Internetanschluss.
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: 

Wi-FI-SSID

 (Name des WLANs ist frei wählbar)

Security type

 (Wählen Sie eine Verschlüsselungsart, offen ist nicht empfehlenwert)

Wi-Fi password

 (Sichern Sie Ihr neues WLAN mit einem selbstgewählten Passwort.)

Repeater

Klicken Sie auf  , um nach den verfügbaren WLANs in der Umgebung zu suchen und warten 

bis dies beendet ist. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk in der Liste aus.

Connect to        

   (

SSID gewähltes WLAN)

Wi-Fi Password     

(

Sie benötigen das Passwort des gewählten WLANs, wenn Sie Ihr 

bestehendes WLAN mittels der Repeater-Funktion ausweiten.)

Repeater SSID

  

(wird bei Auswahl automatisch vergeben; Sie können dies in der Eingabezeile 

nach ihren Wünschen per Eingabe ändern).
Wählen Sie „Manually enter“, um die Netzwerkdaten manuell einzugeben.

Konfigurieren Sie die Einstellungsoptionen ihres WLANs.

Wi-Fi Set up

 (SSID, Sicherheit und WLAN-Passwort).

Wi-Fi signal

 (Wählen Sie die benötigte Signalstärke).

More settings 

(Ländereinstellung, Kanal, Bandbreite und mehr).

Konfigurieren Sie hier die Einstellungsoptionen des 

LAN settings

 (IP-Adresse und 

Maske), 

Time settings

 (Systemzeiteinstellung), LED on/off (LED Verhalten), 

System 

Safety

 (Systemsicherheit), 

Backup/Restore

 (Backup von Einstellungen, Rücksetzen auf 

Werkseinstellungen), 

Upgrade Firmware 

(Updates der Gerätesoftware), 

Device Status

 

(aktueller Gerätestatus), 

Device Reboot

 (Neustart des Geräts).

Pflege und Reinigung

•  Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Ziehen Sie das Produkt aus der 

Netzsteckdose.

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische 

Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.

•  Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der 

Richtlinie 2014/53/EU entspricht. 

  Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse 

verfügbar: www.conrad.com/downloads

 

Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie 

die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-

Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Unterstützte Wi-Fi-Standards .................. IEEE 802.11 b/g/n
Funkfrequenzbereich ............................... 2,4 – 2,485 GHz
Bandbreiten ............................................. 20 M & 40 M
Senderklasse ........................................... Klasse 2
Sendeleistung .......................................... <20 dBm
Antennen ................................................. Integriert
Ethernet (Kabel-LAN) .............................. 10/100 MBit/s
Übertragungsraten (drahtlos) .................. 11/54/150/270/300 Mbps
Modulation ............................................... CCK, OFDM, QPSK, 16QAM, 64QAM
Verschlüsselungsprotokolle ..................... WPA2, WPA and WEP(128/64)
Betriebsbedingungen ...............................  0 bis +40 ºC, 10 – 90 % 

relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)

Lagerbedingungen ...................................  -10 bis +70 ºC, 10 – 90 % 

relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)

Abmessungen (L x B x H) ........................ 42 x 42 x 70 mm
Gewicht ....................................................  41 g

Содержание RF-WR-N300Mini

Страница 1: ...er 2 Minuten die WPS Taste auf dem zu verbindenden Router Lesen Sie zu Einzelheiten des WPS Konfigurationsprozesses in der Bedienungsanleitung des Routers Das Produkt verbindet sich mit dem Ausgangsro...

Страница 2: ...zum Internet und weitere Statusinformationen Die Statusseite ist die Defaultseite der Firmware Klicken Sie auf diese Schaltfl che Hier stellen Sie die Betriebsmodi ein Repeater Modus und AP Modus W hl...

Страница 3: ...atically sync the Wi Fi settings including the SSID and password After rebooting the Wi Fi repeater will create a wireless network with the suffix _EXT To connect to the Wi Fi repeater enter the origi...

Страница 4: ...P standalone Wi FI network Click the desired mode and follow the onscreen instructions Click Apply or Connect to confirm your selection A restart may be required AP Use a LAN cable to connect the Wi F...

Страница 5: ...de d tails reportez vous au processus de configuration WPS figurant dans le mode d emploi du routeur Le produit se connecte au routeur de sortie et copie les param tres tels que le SSID et le mot de p...

Страница 6: ...micrologiciel Cliquez sur ce bouton Il vous permet de r gler les modes de fonctionnement Mode r p teur et mode AP Cliquez pour choisir le mode de fonctionnement souhait R p teur r seau Wi Fi tendu ou...

Страница 7: ...t de configuraties zoals de SSID en het wachtwoord Na een reboot wordt de naam van het uitgang WLAN weergegeven met de extensie _EXT voor het vergrootte netwerk Gebruik het originele wachtwoord van de...

Страница 8: ...na van de firmware Klik op deze knop Hier stelt u de bedrijfsmodi in Repeater modus en AP modus Selecteer de gewenste bedrijfsmodus door deze aan te klikken Repeater geavanceerde WLAN of AP zelfstandi...

Отзывы: