Renkforce 2373322 Скачать руководство пользователя страница 3

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die 

Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. 

  

*2373322_V2_1121_02_m_VTP_4L

•  Ansonsten trennen Sie den AP von der Spannungsversorgung.
•  Verbinden Sie den RJ45-Anschluss „„LAN DATA IN“ am PoE-Adapter mit einem 1 zu 1 

verbundenen Netzwerkkabel mit einem freien RJ45-Anschluss Ihres Routers oder Netzwerk-

Switchs.

•  Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein. Wenn der AP gestartet ist, ist die 

Konfiguration grundsätzlich abgeschlossen.

  Sobald der AP mit Ihrem Router verbunden ist, wir der integrierte DHCP-Server 

deaktiviert. Die Geräte, die über das WLAN oder LAN des APs angebunden werden, 

erhalten Ihre IP-Adresse von Ihrem WLAN-Router.

 

Der AP selbst erhält ebenfalls eine IP-Adresse von Ihrem WLAN-Router. Über diese 

kann der AP auch konfiguriert werden. Um die IP-Adresse ausfindig zu machen, 

sehen Sie in der Geräteliste Ihres Routers nach.

b) Konfiguration als Repeater (Repeater-Modus)

•  Falls nicht der Repeater-Modus ausgewählt ist, klicken Sie auf den Kreis davor bzw. auf 

den Modus.

•  Der AP sucht automatisch nach verfügbaren WLAN-Netzwerken. Warten Sie, bis die Suche 

abgeschlossen ist und die Liste angezeigt wird.

•  Wählen Sie jetzt zuerst den Modus aus.

Gateway“: Hier behält der AP nach der Konfiguration seine feste IP-Adresse „192.168.10.1“. 

Der DHCP-Server ist trotzdem deaktiviert. Dadurch erhalten die mit dem Repeater 

verbundenen  Geräte  ihre  IP-Adresse  von  Ihrem  WLAN-Router.  Um  die  Konfiguration 

des Repeaters später zu ändern, müssen Sie z.B. Ihrem PC eine feste IP-Adresse (z.B. 

192.168.10.15) zuweisen.
Bridge“: Hier erhält der Repeater, genauso wie alle Geräte, die am Repeater angemeldet 

sind,  eine  IP-Adresse  vom  WLAN-Router.  Dadurch  können  Sie  nach  der  Konfiguration 

einfacher auf den Repeater zugreifen. Die IP-Adresse des Repeaters können Sie in der 

Netzwerk-Geräteliste in Ihrem WLAN-Router nachsehen.
Wir empfehlen Ihnen diesen Modus zu verwenden.

•  Wählen Sie durch einen Klick das WLAN-Netzwerk aus, mit dem Sie den Repeater verbinden 

wollen, um es zu erweitern bzw. zu verstärken.

  Wenn die Liste länger ist, können Sie einfach herunter scrollen. Wenn sich im 

WLAN-Symbol eine „5“ befindet, handelt es sich um ein 5 GHz Netzwerk, bei einer 

„2“ um ein 2,4 GHz Netzwerk.

•  Geben Sie das Kennwort für das ausgewählte WLAN-Netzwerk ein.
•  Jetzt können Sie noch die Namen des 2,4 und 5 GHz WLAN-Netzwerks anpassen, die 

der Repeater bereitstellt. Standardmäßig wird das originale WLAN mit „_EXT2.4G“ oder 

_EXT5G“ erweitert. Generell ist es möglich, die originalen WLAN-Namen zu verwenden. 

Dies gilt auch, wenn diese bei Ihrem WLAN-Router identisch sind.
Für die beiden neuen WLAN-Netzwerke wird das gleiche Passwort verwendet wie für das 

ursprüngliche WLAN.

•  Zum Speichern und Verbinden klicken Sie auf den blauen Button. Der AP führt einen Neu-

start durch und übernimmt die Einstellungen. Dies kann etwa 1 bis 2 Minuten dauern.

  Falls Sie die Konfiguration über WLAN durchgeführt haben, müssen Sie Ihr Gerät 

evtl. neu mit dem WLAN verbinden.

c) Konfiguration als Mesh-Extender („Easymesh Client“)

  Dieser Modus ist nur kompatibel zu Geräten, die ebenfalls „Easymesh“ unterstützen.

 

Der AP kann dabei an einem „Easymesh“-Controller angemeldet werden und 

übernimmt dabei seine Einstellungen.

•  Das Verbinden kann sowohl auf der Weboberfläche als auch mit der Taste am Gerät gestartet 

werden.

•  Die Taste muss dazu ca. 2 Sekunden gedrückt werden. Wenn Sie die Taste wieder loslassen, 

blinkt die WLAN Status-LED (D) langsam, solange der Verbindungsmodus aktiv ist (ca. 2 bis 

3 Minuten).

•  Im  Webinterface  schalten  Sie  nach  der  Grundkonfiguration  auf  den  Modus  „Easymesh“ 

um und starten den Verbindungsmodus mit einem Klick auf den blauen Button. Die WLAN 

Status-LED (D) blinkt wieder langsam.

•  In der Zeit, wo der Verbindungsmodus aktiv ist, müssen Sie diesen ebenfalls auf dem 

Easymesh“-Controller starten.

Erweiterte Konfiguration

Wenn Sie auf der Weboberfläche unten rechts auf das Zahnrad-Symbol klicken, werden die 

erweiterten Einstellungen geöffnet.
Hier können Sie neben den Zeitzoneneinstellung und ändern des Anmeldekennworts 

(Grundkonfiguration)  auch  noch  die  Einstellungen  für  den  WAN-Port  verändern,  die 

Konfiguration  sichern  und  wiederherstellen,  die  Firmware  aktualisieren,  einen  erweiterten 

Gerätestatus anzeigen, sich von der Weboberfläche abmelden und das Gerät neu starten.
Wenn Sie unten auf den Button mit dem WLAN-Signal klicken, öffnet sich das Menü für die 

WLAN-Einstellungen. Hier können Sie dann nachträglich die WLAN-Namen bearbeiten, das 

Kennwort ändern oder auch den WLAN-Kanal manuell einstellen.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss dieses angeschlossen und 

in Betrieb sein. Gehen Sie wie folgt vor.

a) Am Produkt

•  Halten Sie die Taste „Pair/Reset“ (J) am Produkt so lange gedrückt (etwa 6 - 8 Sekunden), 

bis alle LEDs am Produkt aufleuchten.

•  Lassen Sie dann die Taste wieder los.
•  Das Produkt führt einen Neustart durch und ist anschließend wieder auf die Werkseinstellun-

gen zurückgesetzt. Dieser Vorgang dauert etwa 1 bis 2 Minuten. Wenn die LED „Wi-Fi“ (D

schnell blinkt, ist der Vorgang abgeschlossen.

b) Im Webinterface

•  Öffnen Sie das Webinterface des Produkts und melden Sie sich an.
•  Klicken Sie unten rechts auf das Zahnradsymbol, um das Setup-Menü zu öffnen.
•  Wählen Sie dort den Punkt für Backup und Wiederherstellung aus und klicken Sie anschlie-

ßend auf den untersten blauen Button, um die Werkseinstellungen zu laden.

•  Das Produkt führt einen Neustart durch und ist anschließend wieder auf die Werkseinstellun-

gen zurückgesetzt. Dieser Vorgang dauert etwa 1 bis 2 Minuten. Wenn die LED „Wi-Fi“ (D

schnell blinkt, ist der Vorgang abgeschlossen.

Pflege und Reinigung

•  Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Spannungsversorgung.
•  Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere 

chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-

trächtigt werden kann.

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses 

Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. 

    Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-

adresse verfügbar:

  

www.conrad.com/downloads

 

Wählen Sie eine Sprache im Menü aus und geben Sie die Bestellnummer des Pro-

dukts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung 

im PDF-Format herunterladen.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

Technische Daten

a) Produkt

Betriebsspannung ......................... 24 V/DC (Passive PoE)
Stromaufnahme ............................ max. 0,5 A
Anschlüsse ................................... 2x RJ45 10/100/1000 MBit/s, 1x WAN/PoE, 1x LAN
WLAN ........................................... IEEE802.11b/g/n/ac; 2,4 GHz (max. 300 MBit); 

 

5 GHz, (max. 867 MBit) Dual-Band MU-MIMO

Frequenzbereich/ Sendeleistung .. 2,412 – 2,472 GHz, ≤ 20 dBm;

 

5,725 – 5,850 GHz, ≤ 24 dBm

Verschlüsselungsprotokolle .......... WPA2-PSK
Betriebsarten ................................ AP-Modus (Access-Point; LAN-Brücke; Standard),

 

Repeater, Mesh-Extender („Easymesh Client“)

Chip-Satz ...................................... MT7621DA, MT7613B, MT7603E
Speicher ....................................... Flash 128 MB, DDR2 1024 MB
Schutzgrad ................................... IP65
Abmessungen Gerät (B x H x T) .. ca. 72,6 x 227 x 62 mm (ohne Antennen und Halterung)
Abmessungen Antennen (Ø x L) .. ca. 13 x 250 mm / 13 x 280 mm
Gewicht ......................................... ca. 348 g (mit Antennen, ohne Halterung)
Betriebsbedingungen .................... -30 bis +70 °C, 10 bis 90% rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -40 bis +70 °C, 10 bis 90% rF (nicht kondensierend)

b) Steckernetzteil

Betriebsspannung ......................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Stromaufnahme ............................ max. 0,5 A
Ausgang ....................................... 24 V/DC, 500 mA, 12 W
Ausgangstecker ............................ Hohlstecker 5,5 x 2,5 mm

Содержание 2373322

Страница 1: ...al Band WLAN AP Repeater AC1200 2 4 und 5 GHz MU MIMO Au enbereich Best Nr 2373322 Bestimmungsgem e Verwendung Das Produkt dient zur Erweiterung oder Erstellung eines Netzwerks Es verf gt ber die 3 Be...

Страница 2: ...wieder mit dem WLAN Netzwerk des APs und geben das zuvor gesetzte Passwort ein Wenn die Verbindung wieder hergestellt ist klicken Sie auf den blauen Button um die Ansicht zu aktualisieren Wenn Sie jet...

Страница 3: ...ach der Grundkonfiguration auf den Modus Easymesh um und starten den Verbindungsmodus mit einem Klick auf den blauen Button Die WLAN Status LED D blinkt wieder langsam In der Zeit wo der Verbindungsmo...

Страница 4: ......

Страница 5: ...oper handling in these operating instructions we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property Such cases will invalidate the warranty guarantee a Power adapter The...

Страница 6: ...the AP a General Information Wi Fi name 2 4 GHz Wireless N no password unencrypted Name of the WLAN 5 GHz Wireless AC without password unencrypted IP address 192 168 10 1 Web interface http ap setup L...

Страница 7: ...ue button The WLAN status LED D flashes slowly again When the connection mode is active you must also start it on the Easymesh controller Advanced configuration Clicking on the gear icon at the bottom...

Страница 8: ......

Страница 9: ...s curit Lisez attentivement le mode d emploi dans son int gralit en tant particu li rement attentif aux consignes de s curit Nous d clinons toute responsa bilit en cas de dommage corporel ou mat riel...

Страница 10: ...ur Appuyez sur le bouton poussoir de l adaptateur PoE pour mettre le produit en marche En g n ral seul le c ble r seau est disponible l endroit o un point d acc s est mont L alimentation PoE est g n r...

Страница 11: ...ATA IN de l adaptateur PoE une prise RJ45 libre de votre routeur ou de votre commutateur r seau l aide d un c ble r seau c bl 1 1 R tablissez l alimentation lectrique La configuration de l AP s effect...

Страница 12: ......

Страница 13: ...g in deze gebruiksaanwijzing niet opvolgt kunnen wij niet aansprake lijk worden gesteld voor het daardoor ontstane persoonlijke letsel of schade aan voorwerpen Bovendien vervalt in dergelijke gevallen...

Страница 14: ...kswitch Voorbereiding voor configuratie De configuratie van het AP kan worden uitgevoerd met een PC computer laptop MAC of met een tablet smartphone Dit kan draadloos worden gedaan via WLAN of via de...

Страница 15: ...Schakel na de basisconfiguratie in de webinterface over naar de Easymesh modus en start de verbindingsmodus op door op de blauwe knop te klikken De WLAN status LED D knippert opnieuw langzaam Gedurend...

Страница 16: ......

Отзывы: