- 3 -
DE
2.3 Umgebungsbedingungen für den sicheren Betrieb
Das Gerät darf nur betrieben werden:
• in Innenräumen,
• bis zu einer Höhe von 2.000 m über Meereshöhe,
• bei einer Umgebungstemperatur von 5 - 40 ºC [41 - 104 ºF] *),
• bei einer maximalen relativen Feuchte von 80 % bei 31 ºC [87,8 ºF], linear abnehmend bis zu 50 %
relativer Feuchte bei 40 ºC [104 ºF] *),
• bei Netz-Stromversorgung, wenn die Spannungsschwankungen nicht größer als 10 % vom Nennwert
sind,
• bei Verschmutzungsgrad 2,
• bei Überspannungskategorie II.
*) Von 5 - 30 ºC [41 - 86 ºF] ist das Gerät bei einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 % einsatzfähig. Bei Temperaturen von
31 - 40 ºC [87,8 - 104 ºF] muss die Luftfeuchtigkeit proportional abnehmen, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten
(z.B. bei 35 ºC [95 ºF] = 65 % Luftfeuchtigkeit, bei 40 ºC [104 ºF] = 50 % Luftfeuchtigkeit). Bei Temperaturen über 40 ºC
[104 ºF] darf das Gerät nicht betrieben werden.
2.4 Umgebungsbedingungen für Lagerung und Transport
Bei Lagerung und Transport sind folgende Umgebungsbedingungen einzuhalten:
• Umgebungstemperatur - 20 bis + 60 ºC [- 4 bis + 140 ºF],
• maximale relative Feuchte 80 %.
2.5 Gefahren- und Warnhinweise
2.5.1 Allgemeine Hinweise
►
Wenn das Gerät nicht entsprechend der vorliegenden Bedienungsanleitung betrieben wird, ist
der vorgesehene Schutz nicht mehr gewährleistet.
► Das Gerät darf nur mit einem Netzkabel mit landesspezifischem Steckersystem in Betrieb ge
-
nommen werden. Der ggf. erforderliche Umbau darf nur von einer elektrotechnischen Fachkraft
vorgenommen werden.
►
Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Angaben des Typenschilds mit den
Vorgaben des regionalen Spannungsnetzes übereinstimmen.
►
Das Gerät darf nur an Steckdosen angeschlossen werden, die mit dem Schutzleiter system ver-
bunden sind.
►
Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein.
►
Vor Arbeiten an den elektrischen Teilen Gerät vom Netz trennen.
►
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dass nationale Vorschriften bei Betrieb und be-
züglich einer wiederholten Sicherheitsprüfung von elektrischen Geräten eingehalten werden. In
Deutschland sind dies die DGUV Vorschrift 3 in Zusammenhang mit VDE 0701-0702.
►
Anschlussleitungen (wie z.B. Netzkabel), Schläuche und Gehäuse (wie z.B. Bedienfolie) regel-
mäßig auf Beschädigungen (z.B. Knicke, Risse, Porosität) oder Alterung überprüfen.
Geräte mit schadhaften Anschlussleitungen, Schläuchen oder Gehäuseteilen oder anderen
Defekten dürfen nicht mehr betrieben werden!
►
Beschädigte Geräte unverzüglich außer Betrieb nehmen. Netzstecker ziehen und gegen wieder
einschalten sichern. Gerät zur Reparatur einschicken!
►
Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
►
Beachten Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften!
► Informationen zu REACH und SVHC finden Sie auf unserer Internetseite unter
www.renfert.com
im Support Bereich.
2.5.2 Spezifische Hinweise
►
Achtung! Laserstrahlung! Laser Klasse 2! Nicht in den Strahl blicken!
►
Nicht mit dem Gerät fräsen. Verletzungsgefahr bei Bruch des Bohrers.
►
Bei angeschlossener Spannungsversorgung nie an den Bohrer fassen. Bei unvermitteltem An-
lauf des Bohrgerätes besteht Verletzungsgefahr!
►
Nicht mit offenen langen Haaren oder losen bzw. weiten Bekleidungsteilen am Top spin arbei-
ten. Durch Einziehen und Aufwickeln besteht Verletzungsgefahr.
►
Nicht an den drehenden Bohrer fassen.
► Bedienung des Geräts nur mit aufliegendem Modell.
► Modell beim Bohren nicht unmittelbar über dem projizierten Laserpunkt festhalten – Verlet
-
zungsgefahr.
Содержание TOP spin
Страница 2: ......