Inbetriebnahme
Wasser– und Hydrauliksystem
Wasserqualität
Das System ist mit Wasser mit einem
pH-Wert zwischen 8,0 und 9,5 zu befül-
len. Der Chloridwert des Wassers darf
50 mg/l nicht überschreiten. Der Eintritt
von Sauerstoff durch Diffusion muss in
jedem Fall vermieden werden. Schäden
am Wärmetauscher durch eindringen-
den Sauerstoff fallen nicht unter die
Garantie.
Bei Systemen mit größeren Wasser-
mengen ist es notwendig, den Höchst-
füllstand und die zusätzlichen Mengen
mit entsprechender Härte gemäß der
deutschen Norm VDI2035 zu beachten.
In nebenstehender Tabelle sind die
Nennwerte für die Befüllung und zu-
sätzliches Wasser für den R3400/
R3500/R3600SB gemäß der VDI2035
angegeben.
In der nebenstehender Tabelle sind
Angaben zum Verhältnis zwischen der
Wasserqualität und dem Höchstfüll-
stand für Wasser während der Stand-
zeit des Kessels enthalten. Bitte schla-
gen Sie im Originaltext der VDI2035 für
genauere Informationen nach.
Mindestbetriebs-
druck
[bar]
Vorlauf-
temperatur
[ºC]
> 1.5
90
> 1.0
80
Wasserdruck
Öffnen Sie die Ventile zum System.
Prüfen Sie den Wasserdruck im Sys-
tem. Wenn der Wasserdruck zu niedrig
ist (siehe unten stehende Tabelle), er-
höhen Sie den Druck mindestens auf
den Mindestwasserdruck laut Tabelle.
Die Befüllung erfolgt über das Füll- und
Ablassventil (2) am Rücklaufanschluss
(1) des Kessels.
Hydrauliksystem
Prüfen Sie, ob der Kessel hydraulisch
so an das System angeschlossen ist,
dass der Wasserdurchsatz jederzeit bei
Brennerbetrieb gesichert ist. Der Was-
serdurchsatz wird über den Strömungs-
wächter im Kessel überwacht. Ein zu
niedriger Durchsatz führt dazu, dass
der Brenner sofort stoppt und der Kes-
sel abschaltet.
Der Kessel wird ausschließlich von
befugtem Personal in Betrieb genom-
men. Die Garantie erlischt bei Nichtein-
haltung dieser Bedingung. Zur Inbe-
triebnahme ist ein Protokoll auszufül-
len.
In diesem Kapitel wird die Inbetriebnah-
me des Kessels mit einer Standardkes-
selsteuerung beschrieben. Sollte eine
zweite Systemsteuerung installiert sein,
beachten Sie bitte das entsprechende
Handbuch zur Inbetriebnahme des
Kessels.
Kesselleistung
[kW]
Max. Summe Erdalkali
[mol/m
3
]
Max. Härte gesamt
[dºH]
600 - 2000
1.5
8.4
Konzentrat
Ca(HCO
3
)
2
Kapazität der Anlage Q (kW)
600 800 1000
1200 1400 1600 1800
mol/
m
3
dºH Max.
(Nach-)
Füllmenge Wasser V
max
[m
3
]
≤
0.5
≤
2.8 - - -
75.1
87.6
100.2
122.7
1.0 5.6 - - -
37.6
43.8
50.1
56.3
1.5 8.4 12.0
16.7 20.9 25.0 29.2 33.4 37.6
2.0 11.2 9.4
12.5 15.7 18.8 21.9 25.0 28.2
2.5 14.0 7.5
10.0 12.5 15.0 17.5 20.0 22.5
≥
3.0
≥
16.8 6.3 8.3 10.4 12.5 14.6 16.7 18.8
2000
125.2
62.6
41.7
31.3
25.0
20.9
24
1
2
Содержание R3400
Страница 2: ......
Страница 3: ...Operation and Installation manual for authorized technicians only R3400 R3500 R3600SB 08 2011 DOC1083...
Страница 42: ......
Страница 43: ...Betriebsanleitung f r die autorisierte Fachkraft R3400 R3500 R3600SB 08 2011 DOC1083...
Страница 82: ......
Страница 83: ...Bedienings en Installatiehandleiding Alleen voor bevoegde vakmensen R3400 R3500 R3600SB 08 2011 DOC1083...
Страница 122: ......
Страница 123: ...Notice d installation et d emploi r serv e l usage des techniciens agr s 08 2011 DOC1083...
Страница 162: ......
Страница 163: ...Istruzioni per l uso solo per il tecnico autorizzato R3400 R3500 R3600SB 08 2011 DOC1083...
Страница 202: ......
Страница 203: ......