
Witterungseinflüsse (u. a. Wind, Schnee, Regen,
Nebel, Feuchtigkeit) zum Beispiel durch Einsatz
von Schweißzelten zu schützen.
Es ist sicherzustellen, dass eine Abkühlung
des Schweißbereiches während des Schweiß-
vorgangs durch Luftzug verhindert wird. Die
Rohrenden sind während des Schweißens zu
verschließen.
Die Schweißflächen der zu verbindenden Teile
dürfen weder beschädigt noch verunreinigt sein
(z.B. durch Späne, Fett, Schmutz).
5 Montageschritte
5.1
Trennen der Rohre
Bei der Trennung der Rohre sind für Kunst-
stoffrohre geeignete Geräte zu verwenden.
Rechtwinklig abgetrenntes Rohr außen entgraten.
Abb.1
Unsachgemäße Verschweißung
Bei nicht rechtwinkliger Rohrtrennung kann
durch Überhitzung eine unkontrollierte Schmel-
zenbildung entstehen und zu einer fehlerhaften
Verschweißung führen (siehe Abb.1).
Bei eventuellem konischen Einfall des Rohrendes
ist es sicherzustellen, dass das unbearbeitete
Rohr innerhalb der vorgesehenen Einstecktiefe
mindestens im Bereich der Heizwendel den
Nenndurchmesser aufweist. Rohrenden, die
diese Bedingungen nicht erfüllen, müssen
entsprechend gekürzt werden.
5.2
Schweißbereich markieren und
mechanisch bearbeiten
Abb.2
E
instecktiefen (halbe Muffenlänge) an den
Rohrenden markieren. Fügeflächen über den
Schweißbereich hinaus von Schmutz befreien
und trocknen.
Abb.3
Unmittelbar vor der Montage ist die Oxidschicht
von den Rohroberflächen im Schweißbereich mit
geeigneten Rotationsschälgeräten vollständig zu
entfernen.
REHAU übernimmt keine Haftung
für Schäden oder Verletzungen, die
auf bestimmungswidrigen Gebrauch des
Produktes, unsachgemäße Produkt- und
Systemanwendung zurückzuführen sind.
DE
4
Содержание AWADUKT HPP SN16
Страница 8: ...NOTIZEN DE...
Страница 15: ...EN NOTES 15...