![Reggiani uniSio Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/reggiani/unisio/unisio_manual_1434078011.webp)
Das Einsetzen des
Adapters auf die extraflache 1-Phasen-Stromschiene (
Abb.10
) erfordert: die
Einhaltung der Ausrichtung (das Logo muss nach außen gerichtet sein)
; dann das Drehen des
Adapters um 90°
. Bei Aushaken müssen Sie die Vorrichtung für die Blockierung der Drehung
anheben, dann den Adapter um 90° in die zum Einhaken entgegengesetzte Richtung drehen
.
Mit Hilfe des Schalters seitlich des Adapters kann die elektrische Einspeisung ein- und
ausgeschaltet werden
.
MONTAGE DES REFLEKTORS
Die Leuchten mit
Ø
130mm und
Ø
195mm können je nach Auswahl des Leuchtmittels mit
Reflektoren ausgestattet sein. Im Einzelnen:
EINSETZEN/AUSWECHSELN DER LAMPE
Schalten Sie die Netzspannung ab und befolgen Sie die
nachstehenden Anweisungen.
Niedervolt-Halogenlampen HR-GS/UB GU5,3 50W max, (
Abb.11
)
Die Lampe herausziehen, bis sie sich von den Haltefedern löst;
Eine Lampe mit einer max. Leistung einsetzen/auswechseln, die der Angabe auf dem
Typenschild entspricht;
Drücken Sie die Lampe in ihren Sitz bis sie einrastet.
Hochvolt-Halogenlampen HR-GS/UB GZ10 50Wmax, Halogen-Metalldampflampen
BRITESPOT GX10(35W) (nur Lampen mit eingebauter Schutzvorrichtung) (
Abb.12
)
Drehen Sie die Lampe entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie von ihrer Fassung zu entfernen;
eine Lampe mit einer max. Leistung einsetzen/auswechseln, die der Angabe auf dem
Typenschild entspricht;
Setzen Sie die Lampe in die Fassung und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um Sie
einzuhaken.
Niedervolt-Halogenlampen HM-GS/UB G53 75Wmax (nur Lampen mit eingebauter
Schutzvorrichtung) (
Abb.13
);
Die Lampe herausziehen, bis sie sich von den Haltefedern löst;
Den Faston—Einspeisungsstecker herausziehen und eine Lampe mit einer max. Leistung
einsetzen/auswechseln, die der Angabe auf dem Typenschild entspricht;
Setzen Sie die Faston-Stecker an die Fortsätze der Lampen und zwar so, dass das
Steckhülsengehäuse außen l liegt.
Haken Sie die Lampe an den Federn an.
Halogen-Metalldampflampen MT/UB G8,5 35/70W; G12 35/70/150W; Niedervolt-
Halogenlampen HS-G/UB GY 6,35 50Wmax; Hochvolt-Halogenlampen HR-G/UB G9 75W
max (
Abb.16
).
Entfernen Sie den Schutzreflektor, indem Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn drehen;
Die Lampe (mit einer, dem mitgelieferten VG entsprechenden Leistung, s. Typenschild)
einsetzen bzw. auswechseln;
Den Reflektor durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder ordnungsgemäß einhaken;
Beachte: Die Unversehrtheit des Schutzglases und der korrekte Sitz an den Haltering muss stets
überprüft werden. Falls erforderlich, wechseln Sie die Schutzvorsätze mit Originalersatzteilen aus.
art. 11300 =
Reflektor mit engem Lichtkegel
PTL
20W
35W
50W
70W
150W
G8,5
2X7°
2X7°
2X8°
GY6,35
2X9°
2X6°
art. 11310 =
Reflektor mit engem Lichtkegel
PTL
35W
50W
70W
100W
150W
G12
2x5°
2x5°
2x8°
GX12
2x9°
2x6°
art. 11311 =
Reflektor mit mittlerem Lichtkegel
PTL
35W
50W
70W
100W
150W
G12
2x16°
2x16°
2x16°
GX12
2x15°
2x13°
art. 11312 =
Reflektor mit breitem Lichtkegel
PTL
35W
50W
70W
100W
150W
G12
2x20°
2x21°
2x23°
GX12
2x19°
2x16°
art. 11302 =
Reflektor mit breitem Lichtkegel
PTL
20W
35W
50W
70W
150W
G8,5
2X28° 2X28°
2X29°
GY6,35
2X15°
2X20°
art. 11301 =
Reflektor mit mittlerem Lichtkegel
PTL
20W
35W
50W
70W
150W
G8,5
2x17° 2X17°
2X17°
GY6,35
2X12°
2x17°
UNISIO
11
DEUTSCH