
13
10. Inbetriebnahme des Modellhubschraubers
a) Laden des Flugakkus
Der 2zellige Flugakku (1) wird mit Hilfe des mitgelie-
ferten Steckernetzteiles (2) und des LiPo-Ladegerätes
(3) aufgeladen.
Zum Laden ist der Akku immer aus dem Modell zu ent-
nehmen, um bei einer eventuellen Wärmeentwicklung
einen Verzug der Kunststoffteile des Akkuschachtes zu
vermeiden.
Schließen Sie zunächst das Steckernetzteil an der rech-
ten Seite des LiPo-Ladegeräts an (4).
Der verpolungssichere Stecker des 3poligen Akku-
kabels (5) wird an der linken Seite des LiPo-Ladegerä-
tes angeschlossen.
Das 2polige Anschlusskabel mit dem BEC-Stecker wird
zum Laden nicht benötigt. Über dieses Kabel wird spä-
ter der Akku am Modell angeschlossen (siehe auch Bild
6, Pos. 3).
Aus fototechnischen Gründen ist das Ladekabel des Steckernetzteiles im aufgewickelten Zustand zu se-
hen. Vor dem ersten Einsatz sollte jedoch der Kabelbinder geöffnet und das Kabel abgewickelt werden.
Achtung!
Das LiPo-Ladegerät ist entweder für 2zellige LiPo-Akkus mit 7,4 V und schmalem Stecker (im Lieferum-
fang) oder für 3zellige LiPo-Akkus mit 11,1 V und breiterem Stecker (nicht im Lieferumfang) ausgelegt.
Schließen Sie aber niemals zwei Akkus gleichzeitig am Ladegerät an!
Nachdem Sie das Steckernetzteil an eine Netzsteckdose (230V~) angeschlossen haben, leuchten zwei der drei
Ladekontroll-LEDs (siehe Bild 3, Pos. 6) rot und zeigen dadurch den Ladevorgang an. Die dritte LED (siehe Bild 3,
Pos. 7) leuchtet bei einem 2zelligen Akku andauernd grün und bei einem 3zelligen Akku während des Ladevorgangs
rot.
Wenn alle drei LEDs grün leuchten, ist der Ladevorgang abgeschlossen und der Akku kann vom LiPo-Ladegerät
getrennt werden. Anschließend entnehmen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Achtung!
Legen Sie den LiPo-Akku während des Ladevorgangs auf einen feuerfesten Untergrund oder in ein ent-
sprechendes Tongefäß. Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt.
Das Steckernetzteil darf nur in geschlossenen, trockenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nie
feucht oder nass werden. Fassen Sie es niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Bild 3
Содержание 20 78 55
Страница 19: ...17 Bild 8 Übersicht der Steuerfunktionen mit den entsprechenden Modellreaktion ...
Страница 47: ...45 Figure 8 Overview of the control functions with the corresponding model reactions ...
Страница 75: ...73 Figure 8 Vue d ensemble des fonctions de commande avec les réactions correspondantes du modèle réduit ...
Страница 103: ...101 Afbeelding 8 Overzicht van de stuurfuncties met de bijbehorende reacties van de helikopter ...
Страница 116: ...114 ...
Страница 117: ...115 ...