![Ratikon SPTtot024 Скачать руководство пользователя страница 90](http://html1.mh-extra.com/html/ratikon/spttot024/spttot024_user-manual_3781473090.webp)
90
3.4.2 Wenn eine hohe Unterstützungsstufe
ausgewählt wird, verringert sich die Reichweite des
Fahrrads im Vergleich zur Verwendung einer niedrigeren Unterstützungsstufe.
3.4.3 Das Trittfrequenzsensorsystem erkennt die Geschwindigkeit der Pedalkurbeln Diese
Informationen werden in einen Bordcomputer (Controller) eingespeist, um dem Fahrer ein
möglichst natürliches Fahrerlebnis zu bieten.
3.4.4 Die optimale Reichweite wird erreicht, wenn die Pedalkraft des Fahrers maximiert wird und
der Fahrer idealerweise versucht, die vom Fahrrad bereitgestellte L
eistung gleichmäßig zu erreichen.
3.4.5
Die Batteriekapazitätsanzeige wird bereitgestellt, um eine ungefähre Angabe der
verbleibenden Batteriekapazität zu geben. Dieser Indikator beruht jedoch auf der Erfassung
der Batteriespannung, die je nach benötigter Strommenge, Umgebungstemperatur usw.
ansteigt und abfällt. Daher sollte das Messgerät nur zu Anzeigezwecken verwendet werden.
3.4.6
Die Batteriekapazitätsanzeige, die oben in der Batterie integriert ist, bietet eine ähnliche
Anzeige und funktioniert nach dem gleichen Prinzip.
3.4.7 In Situationen mit hoher Leistung (Vollgas oder hohe Unterstützungswerte) sinkt die
Batteriespannung vorübergehend, was dazu führt, dass der Kapazitätsmesser einen
niedrigeren Ladezustand anzeigt. Wenn der Stromverbrauch reduziert wird, steigt der
Kapazitätsmesser wieder an, da die Batterie auf natürliche Weise ihre Spannung
wiedererlangt.
3.4.8
Während der Entladezeit der Batterie sinkt die Spannung von einer Anfangsspannung von
fast 42 Volt auf ein Minimum von 31,5 Volt. Der Großteil der Entladezeit liegt im Bereich von 38 bis
36 Volt, was die optimale Leistung für das Fahrrad bietet. Aufgrund dieses großen
Spannungsbereichs variiert die Leistung des Fahrrads daher je nach Ladezustand der Batterie. Um
die b
estmögliche Leistung zu erzielen, ist es besser, eine Fahrt mit einem vollständig geladenen Akku
zu beginnen und ihn am Ende jeder Fahrt wieder aufzuladen.
3.4.9
Beachten Sie, dass der empfohlene Temperaturbereich für die Verwendung des Fahrrads mit
Akku -
10 bis 40 °C beträgt.
3.5
Bremsen
3.5.1 Scheibenbremsen sind an den Vorder-
und Hinterrädern des Fahrrads angebracht. Die
Bremsrichtung ist links für vorne und rechts für hinten. Scheibenbremsen bieten mehrere
Vorteile gegenüber herkömmlichen Felgenbremsen, einschließlich einer besseren Bremsung
bei Nässe, Schlamm oder anderen widrigen Bedingungen und einer geringeren
Bremsleistung gegenüber einer längeren Abfahrtsbremsung.
3.5.2 Details zum Einstellen und Warten Ihrer Bremsen sind wie folgt:
3.5.3
Kontrollieren Sie regelmäßig die Bremsbeläge auf Verschleiß. Wenn die vorderen
Bremsbeläge die Verschleißgrenze von 1 mm erreicht haben, ersetzen Sie sie sofort. Die