![Ratikon SPTtot024 Скачать руководство пользователя страница 83](http://html1.mh-extra.com/html/ratikon/spttot024/spttot024_user-manual_3781473083.webp)
83
iv. Sollte eine Batterie aus irgendeinem Grund beschädigt oder überhitzt sein (auch wenn
Sie nur das Gefühl haben), verwenden Sie das Fahrrad nicht und geben Sie die Batterie sofort zur
Beratung und zur Sicherheitsüberprüfung an Ihren Händler zurück.
WICHTIG
Das Nichtbeachten einer der oben genannten Sicherheitsregeln kann zu schweren
Verletzungen oder Bränden führen.
2.3.12
Aufladen Ihres Akkus
2.4.1
Stellen Sie vor dem Laden sicher, dass das Ladegerät ausgeschaltet ist und schließen Sie
Ihren Akku an das Ladegerät an der Ladebuchse an. Stecken Sie das Ladegerät in eine Netzsteckdose
und schalten Sie die Netzsteckdose ein. Eine rote Lampe am Ladegerät
leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass der Akku geladen wird. Wenn das rote Licht grün wird, ist der Akku vollständig geladen. Um die
Lebensdauer des Akkus zu optimieren, lassen Sie das Ladegerät eine weitere Stunde angeschlossen
und schalten Sie dann das Ladeg
erät aus und trennen Sie es nach dem Laden vom Netz. Trennen Sie
das Ladegerät immer vom Netz, bevor Sie das Ladegerät vom Akku trennen. Es ist möglich, dass der
Akku bei den ersten drei Ladungen bis zu zwölf Stunden zum Aufladen benötigt.
2.4.2 Laden Sie den Akku immer in einem gut belüfteten Bereich.
2.4.3
Lassen Sie das Ladegerät bei Nichtgebrauch nicht am Stromnetz angeschlossen.
Batterieanzeige –
Die Standardspannung der Displaybatterie beträgt 36 V. Die segmentierten
Spannungswerte sind 31,5V-32,5V-34,35V-36,03V-37,48V-39,46V
2.3
Wasser
2.5.1 Ihr Elektrofahrrad ist regen- und spritzwassergeschützt und kann bei jedem Wetter genutzt
werden.
2.5.2 Die elektrischen Komponenten des Fahrrads, wie Motor, Akku und Steuerung, dürfen
keinem Wasser ausgesetzt werden.