39
MOD. 0980 - 0990 - 0995
QUICK MILL
D
• Der Heizkessel befüllt sich automatisch mit Wasser.
• Nach erfolgter Befüllung stellt die Pumpe ihre Funktion ein und es
beginnt das Aufheizen des Gerätes.
• Während der ersten Wasserbefüllung des Heizkessels wird
erheblich Wasser verbraucht, es ist daher ratsam den Wassertank
erneut zu befüllen.
• 3-4 Minuten warten bis das Gerät seine Betriebstemperatur
erreicht hat und kontrollieren, dass am Dampfmanometer
2
zwischen 1 und 1,4 Bar angegeben werden.
• Die Funktionskontrolllampe
4
erlischt, die Leuchtanzeige
12
des
Betriebsbereiten Gerätes leuchtet auf.
• Den Dampfhahn
8
für 5 Sekunden öffnen.
5.5 TRICKS UND RATSCHLÄGE
Die Kaffeemaschine 0980/0990/0995 ist mit automatischer
Blockierung der Pumpe ausgestattet, welche bei fehlendem Wasser
in Funktion tritt um Schäden zu vermeiden.
In diesem Falle Gerät mittels Allgemeinschalter ausschalten und den
Behälter mit Wasser befüllen; Maschine wieder anschalten.
Sollte die Maschine Luft angesaugt haben (und sollte bei Betätigen
des Hebels
6
kein Wasser aus der Gruppe treten ), das Gerät mittels
Allgemeinschalter ausschalten, Dampfhahn öffnen und den ganzen
Dampf ablassen. Gerät wieder anschalten und den Dampfhahn
8
offen lassen. Sollte die Pumpe nicht automatisch in Funktion treten,
entnehmen Sie etwas Wasser aus der Warmwasserdüse
11
oder
aus der Gruppe
1
, bis die Pumpe ihre Funktion erneut aufnimmt.
Der Heizkessel wird erneut befüllt und durch die Dampfdüse wird
die, im Heizkessel verbliebene Luft, abgelassen.
Nachdem man kein Pumpengeräusch mehr hören kann, Dampfhahn
8
erneut schließen. Nun befindet sich das Gerät in
Aufheizungsphase.
Sobald die grüne Funktionslampe
12
aufleuchtet ist die Maschine
betriebsbereit.
Sollte die Funktionslampe während des Betriebes aufleuchten, ist das
unrelevant. Das Gerät behält seine Betriebstemperatur konstant bei.
6. VERSORGUNG MIT
HERKÖMMLICHEM KAFFEE
Während der Kaffeeversorgung darf die Filterhalterung
nicht entfernt werden.
Hochgefährliche Verbrennungsgefahr.
MOD. 0980 - 0990 - 0995
1. Die Filterhalterung mit entsprechenden Filtern für 1 oder für 2
Tassen Kaffee verwenden.
2. Filter mit gemahlenem Kaffee und eigenem Dosierungslöffel
befüllen und andrücken.
3. Filterhalterung in den Sitz der Versorgungsgruppe
1
anbringen
und in umgekehrten Uhrzeigersinn drehen.
4. Je nach Filter 1 oder 2 Tassen unter die Filterhalterung stellen
5. Den Kaffeeausgabehebel
6
nach oben ziehen.
6. Nach Erhalt der gewünschten Dosis Kaffee, den Hebel
6
Istruzioni 0980-0990-0995 27-02-2007 8:51 Pagina 38