11
8 Arbeiten
8.1 AUTO
Clean
– Haupt
fi
lter
abreinigen
Um eine gleichbleibende Saugleistung bei
feinen Stäuben zu gewährleisten, können
Sie am Drehknopf [1-7] die Abreinigung
einschalten (Drehknopf auf 1). Wir emp-
fehlen die automatische Abreinigung nur
in Verbindung mit einem Entsorgungssack
zu verwenden (Erfüllung Staubklasse „M“).
Verwenden Sie bei abgeschalteter Abreini-
gung unbedingt einen Filtersack (außer bei
Nassaugen).
Schalten Sie beim Nassaugen und Ar-
beiten mit Filtersack die automatische
Abreinigung aus (Drehknopf auf 0).
Bei großen Staubmengen ist die optimale
Funktion nur bei eingeschalteter Abreini-
gung gegeben.
Manuelle Abreinigung
Bei nachlassender Saugleistung kann
die Abreinigung durch Drehen des Ge-
räteschalters [1-9] auf das Symbol
AC auf einer der beiden Seiten des Geräte-
schalters manuell gestartet werden.
Bei extrem starker Verschmutzung des
Haupt
fi
lters empfehlen wir eine Vollab-
reinigung:
Stellen Sie die Saugkraftregulierung [1-8]
auf maximale Saugleistung.
Verschließen Sie mit der Hand
fl
äche Dü-
sen- oder Saugschlauchöffnung 10 Sekun-
den lang.
Drehen Sie den Geräterschalter [1-9] auf
das Symbol AC.
Bei intensiver Nutzung mit gut haftenden
Stäuben ist es unter Umständen notwendig
den Haupt
fi
lter mechanisch (z.B. durch Ab-
saugen) zu reinigen. Verwenden Sie dabei
einen Atemschutz!
8.2 Trockene Stoffe saugen
VORSICHT
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
Verwenden Sie beim Absaugen gesund-
heitsgefährdender Stoffe einen Filter- oder
Entsorgungssack!
Benutzen Sie das Gerät nur mit funktio-
nierender Volumenstromüberwachung.
Beachten Sie
beim Absaugen der anfal-
lenden Stäube von laufenden Elektrowerk-
zeugen:
Wenn die Abluft in den Raum zurückgeführt
wird, muss eine ausreichende
Luftwech-
selrate L
im Raum vorhanden sein. Um die
geforderten Grenzwerte einzuhalten, darf
der zurückgeführte Volumenstrom maximal
50% des Frischluftvolumenstroms (Raum-
volumen V
R
x Luftwechselrate L
W
) betragen.
7.8 Volumenstromüberwachung
Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter 20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgrün-
den ein akustisches Warnsignal (bei Staubklasse M).
Mögliche Ursachen
Behebung
Saugkraftregulierung [1-8] auf zu
geringen Wert gestellt.
Saugkraftregulierung auf höheren Wert
stellen (siehe Kapitel 7.3).
Drehknopf [1-10] nicht auf den ange-
stelltem Schlauchdurchmesser einge-
stellt (nur für Staubklasse M).
Richtigen Schlauchdurchmesser einstellen.
Saugschlauch verstopft oder abgeknickt. Verstopfung oder Knick beseitigen.
Filtersack/Entsorgungssack voll.
Neuen Filtersack einsetzen (siehe Kapitel 7.6).
Haupt
fi
lter verschmutzt.
Haupt
fi
lter abreinigen (siehe Kapitel 8.1).
Haupt
fi
lter wechseln (siehe Kapitel 9.1).
Fehlfunktion der Überwachungselektro-
nik.
Durch PROTOOL Kundendienstwerkstätte
beheben lassen.
Nasssaugen.
Funktionssicherheit nicht beeinträchtigt,
keine Maßnahmen erforderlich.
Содержание VCP 260 E-L AC
Страница 2: ...2...
Страница 3: ...3...
Страница 4: ...4...
Страница 5: ...5...
Страница 6: ...6 10 a 10 10 b...
Страница 99: ...99 PROTOOL 6 6 1 2 2 2 1 2 3 1 15 1 1 M 7 6 7 7 2 1 2 2 2 1 2 5 2 2...
Страница 100: ...100 6 2 AUTO MAN 1 9 0 1 3 MAN 1 3 Auto 1 3 7 7 1 M 1 10 7 2 1 3 7 3 1 8 7 4 1 14 1 13 7 5 5 PROTOOL 7 6 3 2 2 2 1 2 3...
Страница 101: ...101 4 4 2 1 2 2 7 7 5 1 1 1 15 VCP 260 480 M 2 2 2 1 2 3 6 9 2 2 1 2 2 7 8 20 M 1 8 7 3 1 10 M 7 7 8 1 9 1 PROTOOL...
Страница 102: ...102 8 8 1 AUTOClean 1 7 M 1 7 0 1 9 AC 1 8 10 1 9 AC 8 2 L 50 VR x LW 8 3 7 6 7 7...
Страница 103: ...103 8 4 8 5 8 1 10 9...
Страница 131: ......
Страница 132: ...Protool GmbH Wertstr 20 D 73240 Wendlingen Tel 07024 804 0 Telefax 07024 804 20608 www tts protool com...