Die Betriebsarten
Seite DE-27
7. Schütten Sie gegebenenfalls Tauwasser
weg.
8. Schließen Sie die Garraumtür (8).
9. Um den Auftauvorgang fortzusetzen,
drücken Sie kurz die Taste (14)
10. „Start/+30 Sek./Bestätigen“.
11. Sobald die Garzeit abgelaufen ist, ertö-
nen 5 Signaltöne, und das Gerät schaltet
sich aus. Das Display (11) zeigt wieder
die Uhrzeit an.
12. Öffnen Sie die Garraumtür und nehmen
Sie die Speise vorsichtig aus dem Gar-
raum.
Auftauen nach Zeit
1. Stellen Sie eine Speise oder ein Getränk
in den Garraum und schließen Sie die
Garraumtür so, dass sie einrastet und ver-
riegelt.
2. Drücken Sie zweimal die Taste (12)
„Gewicht/Zeit auftauen“.
Im Display (11) erscheint die Anzeige
dEF2
.
3. Drehen Sie den Funktionswähler (15), um
die gewünschte Auftaudauer einzugeben
(zwischen 5 Sekunden und 95 Minuten).
Beispiel:
4. Drücken Sie die Taste (14)
„Start/+30 Sek./Bestätigen“.
Das Gerät startet. Der Ventilator läuft an.
Garraumbeleuchtung schaltet sich ein. Der
Drehteller beginnt sich zu drehen. Im Dis-
play wird die eingegebene Zeit herunterge-
zählt, und die Anzeigen
für „Mikrowelle“
und
für „Auftauen blinken.
Sobald die Garzeit abgelaufen ist, ertönen
5 Signaltöne und das Gerät schaltet sich
aus. Das Display zeigt wieder die Uhrzeit
an.
5. Öffnen Sie die Garraumtür (8), und neh-
men Sie die Speise vorsichtig aus dem
Garraum.
Die Leistungsstufe beim Auftauen
ist immer
P 30
. Sie kann nicht verän-
dert werden.
Auftau- und Garfunktion
kombinieren
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen des Geräts
führen.
Der Grillrost ist nicht für den Mikrowel-
lenbetrieb geeignet.
■
Verwenden Sie den Grillrost aus-
schließlich bei reinem Grill- oder Heiß-
luftbetrieb.
Das Gerät kann so programmiert werden,
dass die Speise unmittelbar nach dem Auf-
tauen gegart wird.
1. Programmieren Sie die Auftauzeit, wie
in den Kapiteln „(siehe „Auftauen nach
Gewicht“ auf Seite DE-26) bzw. (siehe „Auf-
tauen nach Zeit“ auf Seite DE-27), Schritte
1–3 beschrieben.
2. Drücken Sie dann die Taste (17)
„Mikrowelle/Grill/Kombi“.
3. Wählen Sie Betriebsart und Gardauer, wie
in den Kapiteln „Garvorgang starten“ auf
Seite DE-22 bzw. „Betriebsart Grill“ auf Sei-
te DE-24, Schritte 1–4, beschrieben.