56
57
Der Ausgang kann für die Anzeige einer Periodendauer geschaltet werden, was
bedeutet, dass die Eingangsfrequenz in ein lineares Periodendauersignal umge-
setzt werden kann.
Die digitalen Ausgänge werden z. B. als Frequenzwächter für Geschwindig-
keitsüberwachung oder als Fensterfunktion mit einem Zustand innerhalb zweier
Grenzen und dem entgegengesetzten Zustand ausserhalb dieser Grenzen ver-
wendet.
Die f/f-funktion
kann zum Teilen oder zur Multiplikation von Impulsen sowie als
Puffer zur Aufnahme schneller Impulszüge verwendet werden.
Die Eingangsimpulse werden berechnet, in einem Puffer ausgezählt und danach
in einem Impulszug mit der programmierten Impulsbreite an den Ausgang abge-
geben.
Die gleichzeitige f/I- und f/f-funktion
ermöglicht es, zusammen mit dem analo-
gen Ausgang ein skaliertes digitales Ausgangssignal abzurufen.
Die frequenzgeneratorfunktion
wird z. B. als Zeitbasis- oder Clock-Generator
angewandt.
TEcHNIScHE MERKMALE
EINGANG
Programmierbarer Eingang für den Anschluss von Standard-Impulsgebern.
Die Hilfsversorgung und das Trigger-Niveau richten sich normalerweise nach dem
Fühlertyp, können aber auch auf andere Werte programmiert werden.
Am Kontakteingang sollte man einen 50-Hz-Filter verwenden.
Das Gerät ist gegen Betrieb bei umgekehrter Polarität am Eingang und in der
Versorgung geschützt.
ANALOGER AuSGANG
Der analoge Strom- und Spannungsausgang kann als Funktion für den digitalen
Eingang frei skaliert werden.
Eine Nullpunktverschiebung ist bis zu 50% des gewählten Messbereichs mög-
lich.
Die Ansprechzeit ist programmierbar.
Der Ausgang ist kurzschlusssicher.
Wenn das Strom- und das Spannungssignal gleichzeitig verwendet werden,
muss die mA-Schleife durch den internen Shunt geerdet werden.
PROGRAMMIERBARER f/I-f/f WANDLER 5225
• Impulsverarbeitung
• Frequenzgenerator
• Gleichzeitige f/l- und f/f-Funktion
• Analoger Strom- und Spannungsausgang
• PNP- / NPN-Ausgang, Relais wahlweise
• Programmierbar über PC und Loop Link
-------------------------------------------------------------------------------------------
Versorgungsspannung:
24 VDc
---------------------------------------------------------------------------------------
EINGANGSBEREIcH:
frequenz:
0...20 000 Hz
fühlertypen:
NAMuR, tacho,NPN,
PNP, TTL, S0
---------------------------------------------------------------------------------------
AuSGANGSBEREIcH:
Strom- und Spannungsausgang:
0...20 mA / 0...10V
Relaisausgänge:
0...20 Hz
NPN- und PNP-Ausgang als f/f:
0...1000 Hz
NPN- und PNP-Ausg. als Generator:
0...20 000 Hz
-------------------------------------------------------------------------------------------
ALLGEMEINES
Der PRecon 5225 f/I - f/f-Wandler wird auf die gewünschte Funktion mit Hilfe
eines Standard-PCs und des Loop Link-Programmiersatzes eingestellt.
5225 kann auch fertig eingestellt nach Kundenspezifikationen geliefert werden,
siehe Optionsverzeichnis im Datenblatt.
Typische Impulsgeber können Durchflussmesser, Tachogeneratoren, mecha-
nische Endschalter oder induktive Abtastgeräte sein.
VERWENDuNG
Die f/I-Funktion wird für die Umwandlung einer Frequenz in ein Strom- oder
Spannungssignal verwendet.