15
BALANS
MANUAL DE PRE-INSTALACIÓN, INSTALACIÓN Y USUARIO
CROMADOS
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO
MANUTENÇÃO E PRESERVAÇÃO DOS CROMADOS
O cromo brilhante ou decorativo são finas camadas de Cr+6 que se depositam por um processo de eletrólise sobre cobre, latão ou níquel para melhorar e proteger o aspeto final
do artigo a cromar. Os elementos cromados deste produto são de alta qualidade e superam rigorosos controlos técnicos como, por exemplo, o controlo de espessuras do cromo
aplicado, ataques químicos, envelhecimento acelerado por câmara salina, envelhecimento acelerado por câmara acética, etc. Não obstante, se não se mantém um cuidado dia-
riamente e se têm em conta uma série de considerações de manutenção, o produto pode-se ver afetado de forma permanente por defeitos irreparáveis.
CONSELHOS, SUGESTÕES E CONSIDERAÇÕES
Quando se limpa um cromado devemos de ser conscientes de que, apesar da sua dureza, o mesmo é sensível aos micro-riscos e ao desgaste, perdendo o brilho, por isso não
devemos empregar esfregões ou esponjas abrasivas. Em relação aos produtos de limpeza a utilizar nunca se devem usar pós abrasivos ou ácidos como álcool, lixívia, amoníaco,
acetona ou desinfetantes, se desejamos manter o nosso produto cromado durante anos bem lustrado devemos cuidar estes aspetos:
1)
Diariamente, ou no fim de cada uso normal, recomenda-se limpar os cromados de maneira superficial, simplesmente molhar com água e depois secar, desta forma evitamos
que as gotas de água ao secar deixem sedimentos e possam afetar posteriormente o cromado.
2)
No caso de ter acumulações de calcário por não realizar de forma diária o anterior ponto e para que não se agravem, aconselha-se lavar os cromados com uma solução de
água morna e vinagre ou com sabão (neutro) líquido diluído em água e secá los com um pano macio ou uma camurça.
3)
Aconselha-se uma limpeza semanal ou quinzenal para evitar que essas manchas sejam cada vez maiores.
4)
Gases de ralos e sifões. Os sifões instalados nos ralos realizam a função de proteção contra os gases que provêm dos esgotos. Estes gases, à parte do mau cheiro que produzem,
contêm agentes corrosivos e nocivos como o sulfureto de hidrogénio, amoníaco, metano, dióxido de enxofre, óxido nitroso e dióxido de carbono. Há que ter em conta que se
não se utiliza diariamente o chuveiro ou lavatório, e o sifão chega a secar se, estes gases acederão à casa de banho podendo provocar corrosões impossíveis de recuperar. Este
tipo de corrosões costuma surgir normalmente em segundas residências, casas de banho secundárias ou quando não se utiliza diariamente. Para evitar este tipo de corrosões
recomenda-se: Manter sempre arejada a casa de banho, deixando as portas semiabertas ou algum tipo de ventilação. Observar que os sifões sempre tenham água, que estejam
instalados de forma correta e que os mesmos não têm anomalias. Se a casa estiver desabitada durante longos períodos, tapar ou selar os ralos. Pergunte ao seu canalizador ou
profissional a melhor forma de realizar esta operação.
5)
Zonas costeiras. Para aqueles produtos instalados em zonas costeiras ou de alta concentração salina, devem-se seguir com mais rigorosidade os pontos 1, 2, 3 e 4. O salitre
que se acumular sobre o cromado, embora seja impercetível, se não se realizam limpezas diariamente pode acabar por provocar pontos de corrosão permanentes. O ambiente
marinho é um acelerante do envelhecimento dos materiais e, portanto, deve-se ter especial cuidado para evitar corrosões/oxidações.
6)
Águas duras com alta concentração de calcário. Recomenda-se o uso de descalcificadores nas casas para evitar as deposições de calcário. Se não os tiver, deve seguir com
mais rigorosidade os pontos 1, 2 e 3.
7)
Águas com PH ácidos ou que contenham impurezas provenientes de canos antigos. Neste caso, se as impurezas provêm de fora da nossa casa, recomenda-se a instalação de
filtros e seguir com rigorosidade os pontos 1 e 3.
8)
Não está permitida a limpeza do cromo com limpadores a vapor, as altas temperaturas podem danificar o brilho e deteriorar a dureza do cromado.
O descumprimento destes pontos e sugestões pode levar à anulação da garantia do produto.
PFLEGE UND SCHUTZMASSNAHMEN FÜR VERCHROMTE PRODUKTE
Die glänzende oder dekorative Verchromung besteht aus dünnen Schichten aus Cr+6, die mit einem Elektrolyseverfahren auf Kupfer, Messing oder Nickel aufgetragen werden,
um das Finish des zu verchromenden Artikels zu verschönern und zu schützen. Die verchromten Elemente dieses Produkts sind von ausgezeichneter Qualität und durchlaufen
strengste technische Kontrollen, z. B. bezüglich der Dicke der aufgetragenen Chromschicht, der Beständigkeit gegen chemische Produkte sowie gegen beschleunigte Alterung
anhand der Salznebelprüfung und des Essigsäure-Salzsprühtests. Dennoch sind regelmäßige Pflege und eine Reihe von Schutzmaßnahmen erforderlich, damit das Produkt
keine dauerhaften und irreparablen Schäden erleidet.
TIPPS, RATSCHLÄGE UND HINWEISE
Bei der Reinigung von verchromten Produkten muss man sich dessen bewusst sein, dass sie trotz ihrer Härte empfindlich gegen Mikrokratzer und Verschleiß sind und der
Glanz nachlassen kann. Deshalb dürfen keine Scheuerschwämme verwendet werden. Als Reinigungsprodukte dürfen keinesfalls Scheuerpulver oder Säuren, Alkohol, Nat-
riumhypochlorit, Ammoniak, Aceton oder Desinfektionsmittel verwendet werden. Um das verchromte Produkt über Jahre schön und glänzend zu erhalten, müssen folgende
Empfehlungen berücksichtigt werden:
1)
Täglich oder nach jeder normalen Benutzung sollte die Oberfläche verchromter Produkte zur Reinigung einfach mit Wasser angefeuchtet und anschließend getrocknet wer-
den. Dadurch wird vermieden, dass Wassertropfen beim Trocknen Spuren hinterlassen, die dann die Verchromung beeinträchtigen könnten.
2)
Falls sich auf der Fläche Kalk angesammelt hat, weil obiger Punkt nicht regelmäßig befolgt wurde, und damit diese Ansammlungen nicht noch mehr werden, sollten die
verchromten Produkte mit einer Lösung aus lauwarmem Wasser und Essig oder mit in Wasser gelöster (neutraler) flüssiger Seife gespült und mit einem weichen Tuch oder
Fensterleder getrocknet werden.
3)
Um zu vermeiden, dass derartige Flecken schlimmer werden, wird eine wöchentliche oder 14-tägige Reinigung empfohlen.
4)
Gase aus Abflüssen oder Siphons. Die Siphons, die in den Ausgüssen montiert werden, haben eine Schutzfunktion gegenüber den Gasen aus den Abwasserleitungen. Diese
Gase enthalten neben dem üblen Geruch auch korrosive und schädliche Bestandteile wie Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Methan, Schwefeldioxid, Distickstoffmonoxid und
Kohlendioxid. Wenn Duschen oder Waschbecken nicht regelmäßig benutzt werden und der Siphon trocknet, können diese Gase ins Badezimmer dringen und Rostschäden
verursachen, die nicht rückgängig gemacht werden können. Derartige Rostschäden treten normalerweise in Zweitwohnungen, zusätzlichen oder nicht regelmäßig benutzten
Badezimmern auf. Um Rostschäden dieser Art zu verhindern, wird Folgendes empfohlen: Das Badezimmer sollte immer belüftet werden, indem die Türen halb geöffnet bleiben
oder irgendeine andere Art Lüftung besteht. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Siphons immer Wasser enthalten, dass sie richtig montiert sind und keine Anomalien
aufweisen. Wenn die Wohnung über längere Zeiträume nicht bewohnt ist, sollten Abflüsse abgedeckt oder versiegelt werden. Fragen Sie Ihren Klempner oder einen Fachmann,
wie Sie diesbezüglich am besten vorgehen.
5)
Küstengebiete. Wenn die Produkte in Küstengebieten oder Gegenden mit hohem Salzgehalt in der Luft verwendet werden, müssen die Punkte 1, 2, 3 und 4 noch genauer
eingehalten werden. Wenn sich Salpeter auf verchromten Produkten absetzt und nicht regelmäßig durch Reinigen entfernt wird, können selbst dann, wenn dies zunächst nicht
sichtbar ist, dauerhafte Roststellen hervorgerufen werden. Meeresluft beschleunigt die Alterung der Materialien und deshalb ist unter solchen Umständen noch größere Sorgfalt
erforderlich, um Korrosions- bzw. Rostschäden zu vermeiden.
6)
Hartes Wasser mit hohem Kalkgehalt. In solchen Fällen wird in Wohnbereichen die Verwendung von Entkalkungsvorrichtungen empfohlen, um Kalkablagerungen zu ver-
hindern. Andernfalls müssen Punkte 1, 2 und 3 noch strikter eingehalten werden.
7)
Wasser mit sauren pH-Werten oder mit Unreinheiten aus alten Rohrleitungen. Wenn die Unreinheiten von außerhalb der Wohnung kommen, wird empfohlen, Filter einzu-
bauen und Punkte 1 und 3 strengstens zu befolgen.
8)
Chromprodukte dürfen nicht mit Dampfreinigern geputzt werden, denn die hohen Temperaturen können auf Dauer den Glanz beschädigen und die Härte der Verchromung
beeinträchtigen.
Ein Nichtbefolgen der vorliegenden Ratschläge und Empfehlungen kann zum Erlöschen der Produktgarantie führen.
PT
DE
USA