5
DE/AT/CH
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Aktivierung Licht und Sound
Drücken Sie auf den Knopf (2a) des Licht- und
Soundmoduls (2), um das Licht und den Sound
zu aktivieren.
Batterie austauschen (Abb. A)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elek-
trische Beschädigungen zu vermeiden.
Zwei Batterien befinden sich im Artikel.
Sollten die Batterien nicht mehr funktionieren,
können Sie diese auswechseln.
1. Ziehen Sie das Licht- und Soundmodul (2) aus
der Halterung (1a) des Feuerwehr-Hubschrau-
bers (1).
2. Lösen Sie mithilfe eines passenden Schrauben-
drehers die zwei Schrauben auf der Unterseite
und öffnen Sie das Modul.
3. Entnehmen Sie die leeren Batterien (3) aus
dem Batteriefach und setzen Sie neue Batte-
rien ein.
Hinweis:
Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen.
Die Batterien müssen sich komplett in der Batte-
riehalterung befinden.
4. Schrauben Sie die Ober- und Unterseite des
Moduls wieder fest.
5. Schieben Sie das Licht- und Soundmodul mit
der Schiene (2b) in die Halterung (1a) des
Feuerwehr-Hubschraubers.
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken, sauber, ohne Batterien und bei
Raumtemperatur. Nur mit einem trockenen Reini-
gungstuch sauber wischen. WICHTIG! Nie mit
scharfen Reinigungsmitteln reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien wie z. B.
Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände. Be-
wahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder
unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungs-
kreislauf (Recycling). Der Code besteht aus dem
Recyclingsymbol – das den Verwertungskreislauf
widerspiegeln soll – und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.
Geräte, die mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie
sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte separat zu entsorgen. Informieren
Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die
Möglichkeiten der geregelten Entsorgung.
Entfernen Sie vor dem Entsorgen die Batterien
aus dem Artikel.
Entsorgungsmaßnahmen
Batterien
Bitte beachten:
Bei Batterien handelt es
sich um Sondermüll, der gemäß Gesetz
nicht über den Hausmüll entsorgt werden
darf. Sie können ausgediente Batterien
unentgeltlich bei den kommunalen Sammelstel-
len oder im Handel abgeben. Hier stehen
spezielle Sammelbehälter bereit.
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kauf-
datum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon
auf. Die Garantie gilt nur für Material- und
Fabrikationsfehler und entfällt bei missbräuch-
licher oder unsachgemäßer Behandlung. Ihre
gesetzlichen Rechte, insbesondere die Gewähr-
leistungsrechte, werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.