![Pichler Domino 2 C6986 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/pichler/domino-2-c6986/domino-2-c6986_instruction-manual_1554921003.webp)
3
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Domino 2
RTF (Mode 2) C6986
RTF (Mode 1) C6987
PNP C6988
Das Modell wird von einem PULSAR Brushless Außenläufer angetrieben, der werksseitig bereits eingebaut ist, und von einem
ebenfalls bereits vormontierten PULSUR Brushless Regler mit Strom versorgt wird. Sie müssen nur noch unter Berücksichti-
gung der Sicherheitshinweise den Akku laden und anschließend an den elektronischen Drehzahlsteller anschließen.
The model is powered by a PULSAR brushless out-runner motor, both of which are factory-installed on the Ready-To-Fly
version. The motor is connected to the electronic PULSAR speed controller which is factory installed on the Ready-To-Fly
version. All is required to charge the Li-Po battery, following the safety instructions, and connect the battery to the electronic
speed controller.
Um den Domino 2 zu fliegen, benötigen Sie eine Fernsteuerungsanlage mit mindestens vier Kanälen. Wir empfehlen hierfür
unsere 2,4-GHz-Fernsteuerung, welche bei der RTF-Version bereits im Lieferumfang enthalten ist. Die Servos für die Querruder
und für das Höhenruder sind bereits werkseitig installiert. Der Strom für den Empfänger wird vom BEC-System des elektroni-
schen Drehzahlreglers bereit gestellt, welcher innerhalb des Rumpfes vor dem Motor angeordnet ist.
Überprüfen Sie zuerst ob sich alle Ruder in der Neutralposition befinden und stellen Sie evtl. die Gestänge entsprechend nach.
Stellen Sie dabei Steuerknüppel und die Trimmhebel in die Mittelposition.
Vor dem Flug schalten Sie zuerst den Sender ein und bringen den Gassteuerknüppel in die ’Motor AUS’ Position. Dann verbin-
den Sie den Flugakku mit dem elektronischen Drehzahlregler. Beim Ausschalten gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor und
trennen zuerst den Antriebsakku vom Regler und schalten abschließend den Sender aus.
To fly the 1400 mm Domino 2 glider you will need a radio control system with at least four channels. 2.4 GHz radios systems
are recommended, similar to the unit included in our RTF version. The servos for the ailerons and the elevators are factory-
installed. The power for the receiver is drawn from the electronic speed controller’s integral BEC system. The electronic speed
controller is located inside of the fuselage, in front of the motor.
To check the model’s operating systems, first set the control surface servos to neutral and the transmitter sticks and trims at
centre.
When you wish to fly the model, always first switch the transmitter “ON”. Move the throttle stick to the “OFF” position as
well. Then connect the flight battery to the electronic speed controller. Switch off in the reverse order: disconnect the battery
from the electronic speed controller first, and then switch off the transmitter.
Für sehr haltbare Verklebungen empfehlen wir Epoxy. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vor Aufbringen des Klebstoffes staub-
frei und trocken sind. Halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers des von Ihnen eingesetzten Klebestoffe und lassen
Sie den Klebstoff vollkommen aushärten.
Foam safe epoxy is recommended and available from most reputable model retail shops. Make sure that all parts are “dry”
before applying glue.
Follow the recommended time suggested by the glue manufacturer. Allow the glue to fully harden to the
point where the joint can be placed under stress.
The power system
Das Antriebssystem
Das Fernsteuerungs-System
The radio control system
Tipps zum Verkleben von Bauteilen
Glued joints, suitable adhesives