![PERIBIT SR-15 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/peribit/sr-15/sr-15_quick-start-manual_1529953009.webp)
➍
Schließen Sie das Netzkabel an.
Schließen Sie erst das eine Ende des Netzkabels auf der Gehäuserückseite
des SR-15 und dann das andere Ende an die Netzsteckdose an.
HINWEIS:
Die Leistungssaufnahme des SR-15 liegt bei 50 Watt Maximum bzw.
170 BTU/h.
STOPP:
Wenn Sie über PeriScope CMS 5.0 (oder höher) verfügen, können Sie ab
hier die automatische Konfigurationsfunktion für das Gerät verwenden.
➎
Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen des SR-15.
Zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für den SR-15 schließen Sie
ein ANSI-kompatibles Terminal an den seriellen Port des Sequence Reducers
an, und melden Sie sich mithilfe eines Terminalemulationsprogramms (z. B.
HyperTerminal) am CLI des Sequence Reducers an.
Verwenden Sie folgende Einstellungen für den seriellen Port:
Baudrate:
9600
, Datenbits:
8
, Parität:
KEINE
, Stoppbits:
1
,
Flusssteuerung:
KEINE
, Smooth-Scroll:
DEAKTIVIERT
5
•
Starten Sie das Terminalemulationsprogramm, und wählen Sie für
die Verbindung den seriellen Port aus.
5
•
Geben Sie am Benutzernamen- bzw. Kennwortprompt als Benutzernamen „
admin
“ und als Kennwort „
peribit
“ ein.
5
•
Geben Sie eine IP-Adresse ein, und drücken Sie die
Eingabetaste
. Geben Sie anschließend die Subnetzmaske für das
Netzwerk ein, und drücken Sie die
Eingabetaste
. Geben Sie schließlich das Standardgateway für das aktuelle Gerät ein,
und drücken Sie die
Eingabetaste
.
5
•
Geben Sie „save-config“ ein, um die Konfigurationsdatei zu speichern. Geben Sie „y“ ein, um die aktuelle Konfiguration als
Startkonfiguration zu speichern. (Die weiteren Konfigurationsfragen können Sie zu diesem Zeitpunkt bedenkenlos übergehen.)
HINWEIS:
Als Standard sind die 10/100-Schnittstellen des Sequence Reducers so eingerichtet, dass Geschwindigkeit und Duplexmodus
automatisch festgelegt werden. Unter Umständen empfiehlt es sich jedoch, Schnittstellengeschwindigkeit und Duplexmodus für den
Sequence Reducer einzustellen. Die Einstellungen des Ports LOCAL des SR-15 müssen den Schnittstelleneinstellungen des Switchs
entsprechen, und die Einstellungen des Ports REMOTE müssen den Schnittstelleneinstellungen des Routers entsprechen. Weitere
Informationen finden Sie im Sequence Reducer/Sequence Mirror Operator’s Guide.
➏
Überprüfen Sie die LEDs an den 10/100-Ethernet-Ports.
5
•
Wenn die LEDs LINK leuchten, ist das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen.
5
•
Die LEDs 100M zeigen eine 100-MB-Verbindung an.
5
•
Drücken Sie die Taste „Bypass Disable“ nur, wenn Sie den Verkehr
während eines Stromausfalls blockieren möchten (wird in
hochverfügbaren Umgebungen verwendet).
Nach dem Überprüfen der LEDs sollten Sie erneut die Verbindung
zwischen den Geräten zu beiden Seiten des SR-15 sicher stellen
(wie in Schritt 3 beschrieben).
100/240V 50-60 ~ 1/.5A
Model No. SR-15 PERIBIT NETWORKS
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
S/N 0123456789
CONSOLE
100/240V 50-60 ~ 1/.5A
BYPASS
DISABLE
Model No. SR-15 PERIBIT NETWORKS
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
S/N 0123456789
CONSOLE
LOCAL REMOTE
LINK
LINK
100/10
100/10
LINK
LINK
100/10
100/10
LOCAL
REMOTE
BYPASS
DISABLE
SR-15
KURZANLEITUNG