![Pepperl+Fuchs LAL-SRW series Скачать руководство пользователя страница 62](http://html.mh-extra.com/html/pepperl-fuchs/lal-srw-series/lal-srw-series_manual_1527674062.webp)
23
3717
20
11-
05
28 - DE
WARNANLAGE LAL-SRW
Störungsbeseitigung
DE
6
Störungsbeseitigung
6.1
Fehlersuche und Alarmzustände
Hinweis!
Wenn der DIP-Schalter "Acoustic alarm" auf ON gesetzt ist (siehe Kapitel 4.1),
ertönt im Alarm- und Sensorstörungsfall ein akustisches Signal.
LED-Anzeige
Ursache
Maßnahme
Alle LEDs sind aus.
Warnanlage ist nicht in Betrieb.
Überprüfen Sie, ob die
Versorgunsspannung angeschlossen
ist.
LED "SUPPLY" blinkt.
Anlage wird in Betrieb
genommen. Aufstausensor in
Aufwärmphase
(ca. 10 s ... 20 s).
Abwarten bis Aufstausensor
Betriebstemperatur erreicht hat.
■
LED "SUPPLY" leuchtet.
■
LED "SYSTEM OK"
leuchtet.
Kein aktueller Alarm. Die Warnanlage arbeitet normal.
■
LED "SUPPLY" leuchtet.
■
LED "SYSTEM OK" blinkt.
Kein aktueller Alarm. Es lag ein
Alarm in der Vergangenheit
vor.
1. Kontrollieren Sie den
Abscheiderzustand.
2. Drücken Sie die "ALARM RESET"-
Taste.
■
LED "SUPPLY" leuchtet.
■
LED "OVERFLOW
ALARM" leuchtet.
Überhöhter Flüssigkeitspegel
Kontrollieren Sie unbedingt den
Abscheiderzustand. Treffen Sie ggf.
Maßnahmen, um die Alarmsituation zu
stoppen. Die Alarmsituation kann
entstehen bei:
■
verstopftem Koaleszenzfilter oder
■
defektem oder verstopftem
Abfluss.
■
LED "SUPPLY" leuchtet.
■
LED "OVERFLOW
ALARM" blinkt.
Sensorfehler oder Kabelbruch
Sensor und Sensorinstallation
überprüfen und ggf. Aufstausensor
austauschen.
■
LED "SUPPLY" leuchtet.
■
LED "HIGH OIL LEVEL"
leuchtet.
Maximale Ölschichtdicke
erreicht.
Kontrollieren Sie unbedingt den
Abscheiderzustand. Entleeren
(entsorgen) Sie ggf. die Öl-/Benzin-
Abscheideranlage.
■
LED "SUPPLY" leuchtet.
■
LED "HIGH OIL LEVEL"
blinkt.
Sensorfehler oder Kabelbruch
Sensor und Sensorinstallation
überprüfen und ggf. Ölschichtsensor
austauschen.